GOLF REGION I Ausgabe 38

In Impact Iris Kicker Lady Loch Leader Bord Lie Damit sind die Bahnen 10 bis 18 ge- meint oder die Tatsache, dass der Golfball imLoch ist. Das ist die Bezeichnung für den Treff- moment. Das sind Extra-Punkte bei Par-3-Lö- chern. Das ist ein interessantes Wettspiel, bei dem Schläge noch einmal ausgeführt werden dürfen. Zuerst ist eine Lady selbstverständ- lich eine Golfspielende Dame. Fliegt jedoch der Ball eines männlichen Gol- fers nicht weiter als der Damenab- schlag, so hat er eine Lady geschlagen und die Flightpartner haben im Club- haus ein Getränk frei. Meistens ist das Kaffee ... Das Loch hat einen Durchmesser von 107,9 Millimeter gleich viereinviertel Inches und eine Tiefe von 101,6 Milli- meter, das sind mindestens vier In- ches. („Die spinnen – die Briten...“) Als Loch bezeichnet man meistens auch die gesamte Spielbahn vom Tee bis zum Loch. Übrigens gibt es erst seit 1764 achtzehn Löcher. Zuvor hatte man 22 Löcher. Der englische Begriff für eine Anzei- gentafel. Hier werden bei größeren Turnieren die Spielergebnisse für das Publikumangezeigt. Das ist die Lage des Balles, bzw. der Winkel zwischen Schlägerblatt und Schaft. Golf ABC 8 golf region PITCHING erst einmal Lagen übereinander. Aus- ziehen geht immer. Wichtig ist Regen- kleidung! Denken Sie im Sommer an Sonnen- brandgefahr. Schutzcreme und Hut sind nützlich! Wichtig sind auch bequeme und wasserdichte Golfschuhe, Handtuch, Regenschirm, Pitchgabel, Tees, Blei- stift undBall-Marker. 5) 6) und als Caddies auf der Runde an. „Beat the Team“ und eine „Speed- Putting-Challenge“ rundeten das gelungene Turnierprogramm gut ab. Und natürlich gab es für die Sieger und Platzierten tolle Preise von zahl- reichen Sponsoren. Mit einem gemeinsamen Grillen en- dete das sportliche Miteinander und viele Gäste ließen bei bester Stimmung den Tag ausklingen. 1) 2) 3) 4) Sollten Sie noch nicht ganz sicher sein, ob Golf etwas für Sie ist, dann kaufen Sie gebrauchte Schläger oder leihen sich welche von Freunden, Trainern oder aus demClub. Gefällt es Ihnen, können Sie sich später neues, eigenes Besteck kaufen. Um richtig zu golfen, brauchen Sie von Beginn an ei- ne adäquateAusrüstung. Falls Sie ihre Schläger tragen, brauchen Sie eine leichte Tasche mit Ständer und ausklappbaren Beinen. Große, geräumige Bags sind für Trol- ley oderMotorcart. Sie brauchen kein Vermögen für ei- nen Beginner-Schlägersatz. Seien Sie amAnfang sparsam. Wählen Sie, je nach Bedarf, Klei- dung, die zum Wetter passt. Ruhig Am letzten Ferienwochenende und bei sonnigemWetter gingen 22 Vierer- Teams auf die Runde und spielten ein Florida Scramble im Golf- und Land- club Ahaus. Dieses Turnier soll als soziales Event im Sommer für Spiel- spaß sorgen und brachte um die 1.500 Euro an Einnahmen für die Unterstüt- zung der Jugendarbeit zusammen. Die Golfjugend bot gegen eine Spende ihre Dienste bei der Schlägerpflege Start ins Golferleben Tolle Jugendarbeit Vernünftig sein - unkompliziert beginnen Preis des Fördervereins im GLC Ahaus Kann ich heute bei gutem Wetter 18 Löcher spielen oder wegen des ange- kündigten Regens doch nur ein paar Abschläge auf der Driving Range? Die Antwort liefert wetteronline home, die neue WLAN-Wetterstation für zu Hause. Die Wetterstation lässt sich einfach auf der Kommode im Schlafzimmer, der Anrichte im Wohnzimmer oder dem Beistelltisch im Flur positionie- ren. Sie wird per Touchscreen bedient und zeigt, einmal mit dem WLAN verbunden, allewichtigen Informatio- nen zum Wetter am Wohnort an. Der Bildschirm gibt dabei Auskunft zur aktuellen Wetterlage, dem Wetter für die nächsten drei Tage und drohen- den Unwettern. Auf der großen Wet- terradarkarte lassen sich zudem die Bewegungen von Regenfronten, Wol- ken oder Sonnenschein genau beob- achten. Kurz angetippt, bildet das Radar die Wetterentwicklung der nächsten Stunde in einem Zeitraffer ab. Auf Wunsch informiert die neue Wetterstation auch über den aktuellen Pollenflug, die Windgeschwindigkeit oder den Sonnenauf- und Sonnen- untergang. Kurz auf die Wetterradar- karte getippt und schon zeigt wetter- online home denWetterverlauf für die kommende Stunde an. Smarter Golf-Planer WLAN-Wetterstation für zu Hause golf region PITCHING 9 Die offizielle App zur Platzreifeprü- fung des Deutschen Golf Verbandes (DGV) enthält alle 170 Prüfungs- fragen inklusive Antworten und Er- klärungen. Alle Fragen, Antworten und Erklärungen wurden an die aktuellenGolfregeln angepasst. In drei verschiedenen Modi kann der User lernen, quizzen und sich ideal auf die bevorstehende Platzreifeprü- fung vorbereiten. Der Prüfungsmo- dus entspricht exakt dem Modus der Theorieprüfung zur DGV-Platzreife. Aber auch dem fortgeschrittenen Gol- fer bietet die App auf Basis des Quiz die Möglichkeit, seine Regelkennt- nisse zuprüfen und zu verbessern. Die App beinhaltet den Fragemodus mit allen 170 Fragen der DGV-Platz- reife inkl. Antworten und Erklärun- gen inklusive Verlinkung informati- ver Regelvideos, den Übungsmodus mit zufällig ausgewählten Fragen und direktem Feedback und den Prü- fungsmodus entsprechend der DGV- Platzreifeprüfung mit 30 Fragen und Zeitbegrenzung. Erhältlich im Apple App Store und imgoogle Play Store. Platzreifeprüfung Die App zur Vorbereitung downloaden Bild: WetterOnline Würden Sie die theoretische Platz- reifeprüfung bestehen? Testen Sie Ihr Wissen umdie neuenGolfregeln! Exkurs: Platzreifeprüfung EinGolfball kann durchaus gefährlich sein. Daher ist es fürAnfänger wichtig zu erlernen, wie man sich auf dem Golfplatz bewegt und verhält, ohne sich und andere Golfer in Gefahr zu bringen. Die DGV-Platzreifeprüfung ist der auf deutschen Golfanlagen ver- einheitlichte Standard, der Anfängern das Wissen vermittelt, um Sicherheit und Spielspaß auf dem Golfplatz zu gewährleisten. Die Prüfung besteht aus zwei Praxisteilen und einem Theorieteil. Die App „DGV-Platzrei- fe“ dient der Vorbereitung auf den Theorieteil der Prüfung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4