eulenspiegel - Ausgabe 827

Anzeigensonderseite www.dereulenspiegel.de Seit e 2 Telefon : oder E-Mail: 0541-124114 post@moschitz.de Ausbildun g ist Vertrauenssach e - sei t übe r 30 Jahren ! Ihr kompetente r Führerscheinausbilder! Der neue be i uns! Führerschei n B197 Ausbildun g kombinier t auf Schaltun g und Automatik . Wi r informieren Euch gerne. Bußgelder im Auslan d zum Teil deutlich höher als in Deutschland Im Urlaub hat es geblitzt We r in Norwege n meh r als 20 km/ h zu schnel l unterweg s ist , mus s mindesten s 61 0 Eur o zah- len . Nich t selte n komm t es vor , das s de r Bußgeldbeschei d au s de m Auslan d ers t einig e Woche n ode r soga r Monat e nac h de m Urlau b im Briefkaste n landet . Wa s dan n zu tu n ist , wisse n di e ADA C Juristen. Zunächs t sollt e man prüfen , ob der Vorwurf , de r eine m gemach t wird , stimmt . Stimm t da s ange- geben e Kennzeiche n mi t de m ei- gene n überein ? Wa r ma n zu be- sagte r Zei t a m angegebene n Ort ? Ist de r Vorwur f korrekt , sollt e ma n da s Bußgel d auc h bezahlen . Den n Bußgelde r au s de n EU-Mitgliedstaate n könne n in de r gesamte n EU ab eine r Höh e von 70 Eur o vollstreck t werden . Au s Österreic h ist die s bereit s ab 25 Eur o möglich . In de r Rege l lohn t es auch , de n Strafzette l zu bezahlen , den n Reisende n mi t offene m Buß- geldbeschei d kan n bei m nächs- te n Urlau b im selbe n Lan d ein e unangenehme Überraschung drohen : Rechtskräftig e Bußgel- lien , Spanie n ode r Griechen- land. Ha t ma n jedoc h Zweife l an de r Rechtmäßigkei t de s Bußgeldbe- scheids , etw a wei l er fehlerhaf t ist , es zu eine r Kennzeichenver- wechslun g ka m ode r ma n Zwei- fel a m Tatvorwur f hat , sollt e ma n sic h juristisch e Hilf e hole n un d gegebenenfall s mit eine m An- wal t im Urlaubslan d Einspruc h einlegen . Vorsich t ist jedoc h be i private n Inkassofirme n geboten : Nich t selte n werde n Urlaube r vo n ihne n nachträglic h zur Kass e gebeten . Meis t werde n hie r ho- he Zusatzgebühren veran- schlagt . Au s Sich t de s ADA C de r falsch e Weg , den n nu r Behörde n dürfe n polizeilich e Geldbuße n un d Strafe n eintreiben . Dafü r ist in Deutschlan d ausschließlic h da s Bundesam t für Justi z zu- ständig . Ausländisch e Kommu- ne n müsse n diese s dahe r u m Vollstreckungshilf e bitten . De r We g übe r privat e Inkassounter- nehme n ist dafü r nich t vorge- sehen . Ander s ist die s be i privat- rechtliche n Forderungen , wi e nich t bezahlte r Autobahnmaut. de r habe n zu m Teil ein e lang e Verjährungsfrist . In Italie n sin d es fün f Jahre , in Spanie n bei- spielsweis e vier. Da s Bußgel d kan n auc h be i eine r Verkehrs- kontrolle vollstreckt werden. Auc h be i eine r Passkontroll e a m Flughafe n könne n offen e Buß- gelde r auffallen . Wer zügi g zahlt , bekomm t in viele n Länder n ei- ne n Rabat t auf de n offene n Buß- geldbetrag . Je nac h Art de s Ver- stoße s un d je nac h Lan d könne n da s bis zu 5 0 Prozen t sein . Eine n großen Nachlass gewähren Frankreich , Großbritannien , Ita- Da s kan n sic h sehe n lassen : Mi t Stellfläche n für 96 6 Auto s (un d ca . 10 0 Fahrräder ) au f sech s Ebene n ist a m Kliniku m Osna- brüc k au f de m Finkenhüge l nich t nu r da s größt e Parkhau s in de r Stad t entstande n – mi t bereit s 22 Ladepunkte n zu m Strom- zapfe n für E-Auto s ist es auc h eine r de r größte n Ladepark s in Osnabrück. Darau f wiese n jetz t ei n halbe s Jah r nac h de r Eröffnun g Klinik- ums-Geschäftsführer Klaus Beekmann , Prokuris t Ing o Mett e sowi e Wigand Maethner , Ge- schäftsführe r OPG , hin . Nac h ihre n Angabe n ha t da s Parkhau s au s de m Stan d ein e gut e Aus- lastun g erreicht . De r bisherig e Spitzenwer t wurd e mi t eine r Auslastun g vo n 81 Prozen t ode r 78 5 belegte n Stellplätze n im Septembe r erreicht. „Stoßzei t im Parkhau s ist mit- tags , wen n de r Wechse l zwi- sche n de r Früh - un d de r Spät- schich t erfolgt“ , erklär t Klau s Beekmann . Nac h seine n Worte n läuf t da s Parkhau s gu t un d wir d auc h vo n Mitarbeitende n gu t an- genommen . Sei t de r Eröffnun g ist de r Parkplat z P2 vor de m Haupteingang tagsüber frei, Stau s gehöre n de r Vergangen- hei t an. Nac h de n Worten vo n Ing o Mett e wa r es di e Absich t bei m Ba u de s Parkhauses , zu m Vermeide n vo n Parksucherverkeh r beizutrage n bzw. ihn einzudämmen und gleichzeiti g für ein e besser e Planbarkei t de r An-/Abfahr t zu sorgen . „E s läss t sic h beispiels- weis e feststellen , das s es sei t de r Eröffnun g zu wenige r Verspä- tunge n be i Arztterminen bei un s i m Hau s kommt , wei l Patiente n verlässlic h au f Parkplätz e ge- lange n un d di e Zei t für de n We g gena u abschätze n können“ , so Mette . „Da s Parkhau s sorg t für flüssig e Abläufe.“ Auc h vo n Mitarbeitende n werd e da s Parkhau s geschätzt . Lau t Mett e nutze n 240 0 Mitarbeiten- de da s Parkhau s vergünstigt , Schranke n öffne n sic h automa- tisc h pe r Kennzeichen-Erken- nung. „Durch das Parkhaus mus s gerad e in Stoßzeite n nich t mehr mit Wartezeiten beim Autoabstelle n gerechne t wer- den . Es erleichter t de n Mitarbei- tenden eine pünktliche An- /Abfahrt. “ Wi e Maethne r erklärt , ist da s Parkhau s vo n de r OP G mi t de r neuste n digitalisierte n Tech- nik ausgestatte t worden . Wi e Klau s Beekman n verdeut- licht , ist das Parkhau s bereit s fü r den Stellplatzbedar f ausgelegt , de r sic h au s der Wohnbebauun g ergibt , di e künfti g in de r Nach- barschaf t de s Klinikum s au f de m Finkenhüge l geplan t ist . „Wi r habe n bereit s für de n Bedar f mitgebaut , de r durc h da s Wohn- gebie t entstehe n wird . Es sin d etw a 16 0 Stellplätz e – gena u ein e Etag e – di e dafü r ein- gerechne t sind“ , so Beekmann. Auc h in Sache n Ladeinfrastruk- tur ist da s Parkhausgebäud e be- reit s für zukünftige n Bedar f aus- gelegt : Es wurd e so gebaut , das s an de r Hälft e alle r 96 6 Stell- plätz e nachträglic h Ladepunkt e für E-Auto s eingerichte t werde n können . Bishe r wurde n an 22 Stellflächen, alle im Erdge- schoss , durc h di e OP G Wall- boxe n mit eine r Ladeleistun g vo n 11 kW installiert , an dene n mit Ladekarte n der OP G ode r vo n andere n Anbieter n Stro m ge- lade n werde n kann . „Da s Park- hau s ist für di e Anforderunge n eine r wachsende n Anzah l an Elektrofahrzeugen ausgelegt“, so Klau s Beekmann . „Wi r wolle n dami t eine n aktive n Beitra g zu m Klimaschut z leiste n un d gleich- zeiti g de n Umstie g auf umwelt- freundliche Antriebstechnolo- gie n fördern.“ Nac h de n Worten vo n Wigand Maethne r entwickel t sic h auc h da s Lade n im Parkhau s au f de m Finkenhüge l positiv . Da s La- deangebo t soll e sic h dynamisc h an de n Bedar f auc h in Kern- zeite n anpasse n un d könn e ent- sprechen d de s wachsende n An- teil s vo n E-Fahrzeuge n laufen d durc h ei n eingebaute s Schie- nensystem erweitert werden , das s Wallboxe n au f alle n Ebene n ermöglicht . Wi e Klau s Beekman n ankündigt , geh t au f de m Dac h de s Park- hause s un d de r meiste n wei- tere n Gebäud e de s Klinikum s demnächs t ein e de r größte n Photovoltaikanlage n in de r Stad t an s Netz , dere n Stro m auc h zu m Auflade n vo n Elektrofahrzeuge n genutz t werde n kann. Klinikum zieht positive Bilanz nach dem ersten Halbjahr Größtes Parkhaus in Osnabrück Umsatz und Investitionen gestiegen Di e WELLE R Holdin g SE & Co . K G setz t ihre n Wachstumskur s for t un d schließ t da s Geschäftsjah r 2024/202 5 zu m 30 . Septembe r mit Steigerunge n in alle n zen- trale n Geschäftsbereiche n ab . De r Auftragseingan g im Neu- wagenbereic h stie g u m 17, 2 Prozen t au f 20.28 0 Fahrzeuge , im Gebrauchtwagenbereic h u m 3, 2 Prozen t au f 30.83 9 Fahr- zeuge . Auc h de r After-Sales- Bereic h entwickelte sic h positiv : Di e Zah l de r Werkstattdurch- gäng e erhöht e sic h u m 5, 3 Pro- zen t au f 247.889 . „Wir blicke n au f ei n positive s Geschäftsjah r zurück , welche s in eine r heraus- fordernde n Marktlag e vor alle m de m hohe n Engagemen t unse- rer Mitarbeitende n zu verdanke n ist“ , sag t Burkhar d Weller, ge- schäftsführende r Gesellschafte r de r WELLE R Holdin g SE & Co . KG . Im laufende n Kalenderjah r in- vestier t WELLE R run d 23 Millio- ne n Eur o in di e Modernisierun g un d Weiterentwicklun g seine r Marke n BMW , MINI , TOYOTA, LEXUS , SEAT, CUPRA , M G un d MICROLINO . Im Kalenderjahr 202 5 wir d WELLE R mit seine n über 2.600 Mitarbeitenden meh r als 50.00 0 Fahrzeug e vertreibe n un d eine n Umsat z vo n übe r 1,7 Mr d Eur o generieren. Standort e – u. a. in da s Retai l Next-Konzep t vo n BMW, de n neue n Markenauftrit t vo n SEAT / CUPR A sowi e in di e neu e Toyot a Corporat e Identit y (CI) . Dami t sieh t sic h da s Unternehme n für di e kommende n Jahr e besten s aufgestellt , u m Wachstum , Effi- zien z un d Kundenerlebni s nach- halti g weiterzuentwickeln . Da s Unternehme n WELLE R is t ein e de r größte n Automobil- handelsgruppe n in Deutschlan d un d betreib t 44 Autohäuse r de r WELLER knackt 50.000 Fahrzeuge im Geschäftsjahr 2024/2025 Burkhar d Weller Foto: WELLER Gebrauchtwagenkäufe r un d -in- teressente n in Deutschlan d ha- be n nac h wi e vo r groß e Beden- ken , wen n es u m Elektrofahr- zeug e geht . Da s zeig t ein e ak- tuell e Befragun g de r Expertenor- ganisation DEKRA und des Marktforschungsinstitut s Ipsos . Fü r 64 % der Befragte n käm e ei n gebrauchte s reine s Elektrofahr- zeu g ehe r nich t ode r überhaup t nich t in Frage . De r Wer t lieg t so- ga r noc h höhe r al s be i de r Be- fragun g vo r zwe i Jahre n (5 9 %) . Au f jede n Fal l ode r seh r wahr- scheinlic h würde n sic h nu r 19 % de r Befragte n für ei n gebrauch- te s E-Aut o entscheiden ; 17 % sagen , es wär e ehe r wahrschein- lic h (2023 : 24 % bzw. 17 %) . Di e Gründ e für di e Bedenke n sin d unverändert. Unter den Be- fragten , für di e ei n gebrauchte s E-Aut o nich t in Frag e komme n würde , ist für 4 3 % di e Frag e nac h de r Leistungsfähigkei t de r gebrauchte n Batteri e eine r de r Gründ e für di e Zurückhaltung . 41 % sorge n sic h u m di e Reich- weite . Fehlend e Park - un d Lade- möglichkeite n nenne n 27 %, di e Restwertentwicklun g de s Fahr- zeug s 24 %. Gena u ei n Vierte l de r Ablehnende n unterschrei- be n di e allgemein e Aussage , si e hätte n generel l kei n Interess e an Elektrofahrzeugen. Folge n für de n Gebrauchtwagenmarkt „Angesicht s de r anziehende n Neuzulassunge n von Elektro- fahrzeuge n wir d ei n funktionie- rende r Gebrauchtwagenmark t in de r Zukunf t imme r wichtiger“ , sag t Jan n Fehlauer , Geschäfts- führe r de r DEKR A Automobi l GmbH , mi t Blic k au f di e Statisti- ke n au s de m Kraftfahrtbundes- amt . In de n letzte n Monate n ist de r Antei l vo n batterie-elektrisc h betriebene n Pk w bei Neuzulas- sunge n au f 19 % gestiegen ; teil- weis e mit hohe n zweistellige n Zuwachsrate n zu m Vorjahr. Bei gebrauchten Fahrzeugen herrsch t dagegen weite r Zu- rückhaltung , wi e di e aktuell e DE- KRA/Ipsos-Befragun g zeigt : „Di e bekannte n Vorbehalt e gegen- übe r gebrauchte n Elektrofahr- zeuge n bestehe n nac h wi e vor . Wenn der Gebrauchtwagen- hande l mi t E Auto s Erfol g habe n wil l – un d da s wir d er frühe r ode r späte r müsse n –, mus s er die- se n Vorbehalte n wirksa m begeg- nen“ , so Fehlauer . „Kunde n wol- le n überzeug t werden , das s si e sic h au f die Qualitä t de r ge- brauchte n Fahrzeug e verlasse n könne n – un d zwa r vo r alle m mi t Blic k auf de n Zustan d de r Bat- terie.“ Di e Befragte n in der aktuelle n DEKRA/Ipsos-Studi e sin d ten- denziel l skeptisc h bei de r Frage , wa s gege n die Bedenke n helfe n könnte. Einen unabhängigen Tes t de s Batteriezustands , wi e ihn beispielsweis e DEKR A mi t seine m patentierte n Testverfah- ren für meh r al s 15 0 verschie- den e Fahrzeugmodell e anbietet , würde n mi t 12 % noc h di e meis- ten für hilfreic h halten . 8 % wür- de n meh r Lademöglichkeite n ei- ne Wirkun g zuschreiben , 7 % de m Them a Garantie , jeweil s 6 % eine m günstige n Prei s un d de r Beratun g durc h de n Händler. „Speziel l dies e Ergebniss e zei- gen : Es ist noc h ein e Meng e Überzeugungsarbei t zu leisten , bis de r Gebrauchtwagenmark t fü r Elektrofahrzeug e wirklic h in Gan g kommt“ , erklär t de r DE- KR A Geschäftsführer. Fü r di e Online-Studi e befragt e Ipso s im Auftra g vo n DEKR A im Jul i 202 5 insgesam t 1.00 0 Per- sonen , vo n dene n di e Hälft e in- nerhal b de r letzte n zwe i Jahr e eine n Gebrauchtwage n gekauf t ha t un d di e ander e Hälft e eine n Gebrauchtwagenkau f in nächs- ter Zei t erwägt . Weiter e Informa- tione n un d ein e Möglichkeit , di e Studi e zu bestellen , gib t es unte r www.dekra.de/sale-studie. Reichweite und Batteriezustand sorgen am meisten für Bedenken Zurückhaltung bei gebrauchten E-Autos

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4