eulenspiegel - Ausgabe 827

nich t vorhanden , es sei denn , es wir d im Nachhinei n zugesetzt . Di e Meeresverschmutzun g wirk t sic h ebenfall s au f di e Salzquali- tät aus . In Meersalze n finde n sic h auc h imme r Spure n vo n Mikroplasti k – nutz t ma n ein e Drehmühl e mi t Plastikgewinde , steiger t da s di e Aufnahm e vo n Mikroplasi k zusätzlich. Irrtu m 4: Hackfleisc h kan n ma n in de r Verpackun g einfrieren Besse r nicht . Den n di e Verkaufs- verpackun g eigne t sic h nich t für tief e Temperaturen . Da s Fleisc h kan n durc h di e Schutzatmos- phär e bei m Einfriere n ranzi g wer- de n un d unerwünscht e Stoff e könne n vo m Verpackungsmate- ria l ins Lebensmitte l übergehen . Besse r zu m Einfriere n ei n dafü r geeignete s Gefä ß wähle n ode r da s Fleisc h in eine n Gefrier- beutel umfüllen und dann höchsten s dre i Monat e tiefge- kühl t lagern. Irrtu m 5: Keimend e Kartoffel n kan n ma n noc h essen Stimm t nu r mi t Einschränkun- gen . An de n Keimstelle n bilde n sic h giftig e Stoff e wi e Solani n un d Chaconin . Auc h an de n Auge n vo n Kartoffel n finde t sic h ei n erhöhte r Gehalt . Wer dies e Kartoffel n dennoc h isst , kan n Vergiftungserscheinungen wie Bauchschmerzen , Übelkeit , Er- breche n ode r Durchfal l erleiden . Auc h Nierenschäde n sin d mög- lich . Vor de m Verzeh r sollte n Kei- m e un d Auge n deshal b groß- zügi g entfern t werden . Wen n di e Keim e bereit s ein e Läng e vo n übe r eine m Zentimete r erreich t haben , sollte n di e Kartoffel n sicherheitshalbe r nich t meh r ge- gesse n werden . Sin d di e Kartof- fel n allerding s nu r runzeli g ge- worden , sprich t nicht s gege n den Verzehr. Irrtu m 6: Zitrone n liefer n besonder s vie l Vitami n C Stimm t nicht . Was da s rein e Vitami n C angeht , punkte n an- der e Gemüsesorte n vie l mehr . Ein e durchschnittlic h groß e Pap- rikaschot e enthäl t mi t 14 0 Mil- ligram m etw a dreima l so vie l Vitami n C wi e ein e Zitrone . Brok- koli , Grünkoh l un d Rosenkoh l sin d ebenfall s gut e Vitami n C- Quellen. Irrtu m 7: H-Milc h enthäl t kein e Vitamine Stimm t nicht . Da s H steh t für haltbar . H-Milc h wir d zu r län- gere n Haltbarkei t ultrahocher- hitzt . Dabe i ist de r Vitaminverlus t im Vergleic h zu Frischmilc h ge- ring . De r Gehal t an de n hitze- empfindliche n Vitamine n B1 , B2 , B6 un d B1 2 sowi e an Fol- säur e ist zwa r etwa s geringer , de r Calciumgehal t bleib t aber unver- ändert. Weiter e Informatione n zu r Lage- run g un d Haltbarkei t finde n Si e unte r www.verbraucherzentrale . nrw/unsere-lebensmittel. Seite 17 präsentiert von Übe r Lebensmitte l kursiere n oft falsch e Annahme n ode r veralte- te Empfehlungen . Di e Verbrau- cherzentral e NR W entlarv t sie- be n gängig e Irrtüme r run d u m unse r Essen. Irrtu m 1: Dinke l ist gesünde r als Weizen Nich t unbedingt . Dinke l ha t zwa r de n Ruf , gesünde r un d be- kömmliche r als Weize n zu sein , dabe i sin d beid e Getreidesorte n en g verwand t un d habe n einen ähnliche n Nährstoffgehalt . Din- ke l gilt al s naturbelassener , da er wenige r star k durc h Züchtun g www.huxmuehle.de Wir freuen un s auf Ihren Besuch . Ihr Huxmühlen Team Montag bis Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertags ab 12 Uhr Donnerstag Ruhetag n Ge ießen Sie unsere leckeren g Wild erichte Mehr unter www.dereulenspiegel.de Fischhandel • Mittagstisc h • Catering Auch zum Mitnehmen: Mo. - Fr. 10 - 15 Uhr Gerne nach Absprache zu Ihrem Wunschtermin TÄGLIC H FRISCHER FISCH • GERÄUCHERT E SPEZIALITÄTE N • GESUNDER MITTAGSTISC H • FISCHPLATTE N FÜ R JEDEN ANLAS S • Fischhande l Prin z - Karl Prinz OHG Mühleneschwe g 17 - 49090 Osnabrück Tel: (0541) 6133 0 - www.fisch-prinz.de Öffnungszeiten Mo . - Fr. 8 - 18 Uhr Sa. 8 - 13 Uhr P inz r I F N F SCH EI KOST T ad o e 19 r iti n s it 50 Ab dem 21.11.2025 Famili e Riepe (Bitte bestellen Sie vor) Frische, knusprige 1/2 Ente aus dem Ofen Imme r Freitag , Samsta g un d Sonntag: Unser e finde n Sie unter www.restaurant-leonardo.de Speisekarte E-Mail : restaurant-leonardo@web.de • Leidenschaftlich kochen • Liebevoll servieren • Lustvoll genießen Falsch oder wahr Lebensmittelmythen geprüft (ots ) Jo d ist unverzichtba r - für Energie , Stoffwechse l un d Ge- hirnentwicklung . Dennoc h neh- me n viel e Mensche n in Deutsch- lan d weiterhi n zu weni g davo n auf. Neu e Referenzwert e de r Deutsche n Gesellschaf t für Er- nährun g (DGE ) un d de r Österrei- chische n Gesellschaf t für Ernäh- run g (ÖGE ) solle n jetz t Orien- tierun g gebe n un d di e Diskus- sio n u m Jodsalz , Seefisc h & Co . ne u beleben. Di e DG E ha t ihr e Referenzwert e aktualisiert : Erwachsen e sollte n nu n täglic h 15 0 Mikrogram m Jo d zu sic h nehme n - ei n Wert, de r nich t meh r an Mangelsitua- tione n ausgerichte t ist , sonder n de n durchschnittliche n Bedar f gesunde r Mensche n abbildet . Besonder s Säugling e profitie- ren : Fü r Kinde r bis vie r Monat e verdoppel t sic h de r empfohlen e Tageswer t auf 80 Mikrogramm . Trotz jodierte r Lebensmitte l un d Tierfutte r ist di e Versorgun g in Deutschlan d rückläufig : Lau t Ro- ber t Koch-Institu t weise n 44 Prozen t de r Kinde r un d Jugendli- che n un d 32 Prozen t de r Er- wachsene n ein e zu gering e Jod- aufnahm e auf . Nac h WHO-Kri- terie n herrsch t hierzuland e ei n milde r Jodmangel . „Da s ist meh r al s nu r ein e Zahl“ , sagt Ernäh- rungswissenschaftlerin Julia Steinberg-Böthi g vo m Fisch-In- formationszentru m in Hambur g un d erklärt : „Jo d ist entschei- den d für di e Bildun g vo n Schild- drüsenhormonen , di e unsere n Energiestoffwechsel , di e Körper- temperatu r un d di e Gehirnent- wicklun g steuern . Scho n ei n leichte r Mange l kan n sic h au f di e Gesundhei t auswirken.“ Di e DG E empfiehl t zur Vorbeu- gun g ein e Kombinatio n au s jo- dierte m Speisesalz , Milch un d Milchprodukte n sowi e ein - bis zweima l pr o Woche Seefisch . „Gerad e Seefisc h wi e Kabeljau , Seelach s ode r Garnele n liefer t nich t nu r Jod , sonder n auc h hochwertige s Eiweiß , ist fettar m un d reic h an wichtige n Omega- 3-Fettsäure n - ei n echte s Rund- um-Pake t für gesund e Ernäh- rung“, sagt Julia Steinberg- Böthig . Währen d Milchprodukte , Eie r un d Seefisc h verlässlich e Jodquellen sind, enthalten pflanzlich e Produkt e wi e Ge- müse , Getreid e ode r Hülsen- frücht e meis t nur gering e Men- ge n - besonder s auf jodarme n Böden . Pflanzlich e Milchalter- native n sin d oft nich t angerei- chert. Überdosierungen sind selten , da Jo d im Speisesal z gesetzlic h regulier t ist: Ein ge- häufte r Teelöffe l liefer t run d 10 0 Mikrogramm . Vorsich t ist jedoc h be i Algenprodukte n geboten : Ihr Jodgehal t schwank t stark , nich t deklariert e Produkt e könne n be i Schilddrüsenprobleme n riskan t sein. Fazit : Jo d ist ei n essenzielle r Nährstof f - un d Seefisc h ist di e optimal e Quell e dafür . Wer regel- mäßi g Fisch , Milchprodukt e un d jodierte s Sal z in de n Allta g inte- griert , tut akti v etwa s für Stoff- wechsel , Gehir n un d Herzge- sundheit . Di e neue n DGE-Re- ferenzwert e rücke n ein e ausge- wogen e Ernährun g wiede r stär- ke r in de n Fokus. Jodversorgung Warum mehr Fisch auf den Teller gehört veränder t wurde . Viel e schätze n auc h da s feine , nussig e Aroma . Beid e Getreid e eigne n sic h gu t zu m Backen , da si e vie l Klebe- eiwei ß (Gluten ) enthalte n – Din- kel soga r etwa s mehr . Für Zölia- kiepatient/inne n un d Menschen , di e kei n Glute n vertragen , ist Dinke l deshal b genaus o unge- eigne t wi e Weizen . We r etwa s für sein e Gesundhei t tu n möchte, sollt e in jede m Fall di e Vollkorn- variant e wählen , da hie r die meiste n Ballaststoffe , Vitamin e und Mineralstoffe enthalten sind. Irrtu m 2: Hähnchenfleisc h mus s vor de m Zubereite n gewasche n werden Auc h wen n diese r Tip p gern e ma l in Rezepte n steht : Besse r nich t machen ! Wird rohe s Hähnchen- fleisc h in de r Spül e abgewa- schen , könne n sic h dara n haf- tend e krankmachende n Bakte- rie n wi e Campylobacte r un d Sal- monellen durch spritzendes Wasse r schnel l in de r Küch e ver- teile n un d au f Arbeitsflächen , Küchengerät e ode r ins Esse n gelangen . Insbesonder e für Kin- de r un d älter e Mensche n sin d di e Bakterie n gefährlic h un d könne n zu schwere n Durchfall- erkrankunge n führen . Ers t da s Durchbrate n de s Fleische s töte t dies e Keim e wirkungsvol l ab. Irrtum 3: Meersal z ist besse r al s Tafelsalz Da s stimm t so nicht . Meersal z enthäl t nebe n Natriumchlori d noc h Spure n andere r Minera- lien , di e genau e Zusammenset- zun g häng t allerding s vo m je- weilige n Meerwasse r ab . Fü r die Nährstoffversorgun g spiele n di e enthaltenen Mengen jedoch kein e Rolle . Da s wichtig e Jo d ist im Meersal z zude m praktisc h Ein e Packun g Spaghett i kochen , fertig e Tomatensoß e aufwärme n un d etwa s Parmesa n drüber- streue n – zähl t da s scho n al s „selbe r kochen“ ? Es ist au f je- de n Fall ei n Anfang . Da s nächst e Leve l für Kochneuling e wäre , di e Soß e selbe r zu machen . Wer da s noc h ni e gemach t hat , brauch t jetz t ein e Ide e für di e Zutate n oder besse r gleic h ei n gute s Re- zept. Daz u wir d meis t al s erste s ein e Suchmaschin e im Interne t be- fragt . Di e liefer t in Sekunde n ein e Flu t an Rezepte n mi t fri- sche n Tomaten , Dosentomate n ode r Tomatenmark . Bleib t di e Qua l de r Wah l zwische n einfach , schnel l ode r authentisc h italie- nisch . Wer sic h nich t durc h un- zählig e Variante n klicke n möch- te, kan n – je nac h Wunsc h – zu m Beispie l geziel t nac h „Tomaten- soß e mit wenige n Zutaten “ su- chen. Ein e Alternativ e sin d Rezeptpor- tale . Dor t ist es ratsam , eine n Blic k au f di e Bewertunge n un d Kommentar e zu werfen . Dies e gebe n Hinweise , wi e siche r da s Rezep t geling t un d wi e da s fer- tig e Gerich t schmeckt . Da s gil t auch für Instagram , TikTok , You- Tub e un d Co . Kurz e Videoanlei- tunge n könne n nützlic h sein , u m sic h Verarbeitungstechnike n ab- zugucke n ode r de n Ablau f bes- ser zu verstehen. Abe r wi e erkenn t ma n ei n gute s Rezept ? Hilfreic h ist , wen n di e Zutate n in de r Reihenfolg e ihre r Verarbeitun g aufgeliste t sind . Fü r ein e Tomatensoß e als o ers t da s Öl, gefolg t von Zwiebel n un d Knoblauc h un d nich t etw a di e dominierend e Zuta t – als o di e Tomate n – zuerst . Be i gu t geglie- derte n Rezepte n mi t durchnum- merierte n Zubereitungsschritte n un d Fettdruc k de r Zutate n behäl t da s Aug e bei m Springe n zwi- sche n Kochtopf und Rezept besse r de n Überblick . Di e Zube- reitungsschritt e sollte n vollstän- di g un d sinnvol l aufeinande r auf- bauen : ers t „di e Zwiebel n in fein e Würfe l schneiden “ un d dan n „da s Öl in eine m Top f erhit- zen“ , nich t etw a umgekehrt . Apps , Blog s un d Kochbüche r vo n erfahrene n Köchinne n ode r Re- zeptentwickler n beherzige n ge- na u das. „Gut e Rezepte “ enthalte n au- ßerde m realistisch e Zeitanga- be n un d benenne n Maß e un d Gewicht e de r Zutate n relati v ge- nau . Beispiel : „ein e Karotte “ ist nich t gleic h „ein e Karotte“ , den n di e gib t es in vo n seh r gro ß bis seh r klein . Si e sol l zwa r de r Tomatensoß e meh r Arom a ge- ben , abe r geschmacklic h nich t di e dominierend e Zuta t sein. Rezept e helfe n auc h bei Frage n wie : Was koch e ich , wa s mus s ich einkaufen , wa s kan n ic h vor- bereiten , wa s kan n ic h au s Res- te n machen ? Idea l sin d saiso- nal e Vorschläg e ode r Sortierun- gen . Si e motiviere n zu m Beispie l zu eine m Bärlauch-Pest o im Frühlin g ode r eine r asiatische n Weißkohlsupp e im Winter. So lande t im Einkaufskor b gena u das , wa s es gerad e frisc h auf de m Mark t un d günsti g au s de r Regio n gibt. Un d wa s ist mi t Oma s Soßenre- zep t ode r de r Lieblingssoß e vo m beste n Freund ? Unbeding t erfra- ge n un d aufschreiben , vielleich t in ein schöne s Notizbuch . Da s ist dan n de r praxiserprobt e Ge- genspiele r zur Künstliche n Intel- ligenz . Di e kan n zwa r mit de m richtige n Promp t ei n Rezep t au s fün f Zutate n generieren , kenn t abe r nich t di e Geheimzuta t vo n Oma s Tomatensoße . (Text : Ga- briel a Freitag-Ziegler , bzfe.de) Einfach selber kochen mit Plan und Rezept Oma, App oder Kochbuch In Norddeutschlan d ist de r Grün- koh l au s de r Winterküch e nich t wegzudenken . Botanisc h wir d er zu m Blattkoh l gezählt , de r zu m Gemüs e de r Jahr e 202 5 un d 202 6 gekür t worde n ist . Mi t diese r Wah l setz t sic h de r Verei n zu r Erhaltun g de r Nutzpflanzen- vielfal t für lokal e Sorte n un d meh r Vielfal t au f de m Telle r ein. Au s botanische r Sich t werde n unte r de m Begrif f „Blattkohl “ verschieden e Kohlsorte n au s de r Brassica-oleracea-Gruppe zu- sammengefasst , di e keine n ty- pische n Kop f bilden , wi e etw a de r Weißkohl . Stattdesse n tra- ge n si e a m End e ihre s unver- zweigte n Sprosse s eine n ausge- breitete n Blattschopf . De r Palm- koh l ha t weiche , schwarzgrün e un d blasig e Blätter , di e vo m Somme r bis in de n Spätherbs t geerntet werden . Dagege n be- ginn t di e Grünkohlernt e im Okto- be r un d kan n je nac h Sort e bis zu m Mär z andauern . Di e rot bis grü n gefärbte n Blätte r reicher n be i niedrige n Temperature n in de n Zelle n meh r Zucke r an , so- das s si e milde r schmecken . Fros t ist dafü r abe r übrigen s nich t nötig. Bereit s im Mittelalte r wa r de r Blattkoh l ei n wichtige s Grund- nahrungsmittel . Di e verschie- dene n Sorte n sin d nich t in alle n Teilen Deutschland s gleic h be- kannt . Währen d Norddeutsch e au f traditionelle n Kohlfahrte n ih- re n „Grünkoh l mi t Pinkel “ feiern , ist er in Süddeutschlan d oft in Vergessenhei t geraten . De r au s Norditalie n stammend e Palm- koh l wir d in de r hiesige n Küch e gerad e wiederentdeckt . Vie l zu selte n werde n übrigen s auc h di e schmackhafte n Blätte r de s Kohl- rabi s gegessen , de r ebenfall s zu mBlattkoh l zählt. Grünkoh l wir d traditionel l defti g mi t Kassele r ode r Mettwurs t zu- bereitet . Er schmeck t abe r auc h nu r kur z blanchier t un d gedüns- tet mi t Fetakäs e un d geröstete n Pinienkernen . Selbs t ro h im Smoothi e ode r Sala t kan n de r Kohl überzeugen . Palmkoh l ist geschmacklic h feiner un d dar f in italienische n Spezialitäte n wi e de r toskanische n Supp e „Ribolli- ta“ nich t fehlen . Grünkoh l wir d zurech t al s hei- mische s „Superfood “ bezeich- net . We r ih n ro h zubereite t ode r schonen d gart , kan n möglichs t viel e de r wertvolle n Inhaltsstoff e erhalten . Von alle n Kohlarte n hat er de n höchste n Gehal t an Pro- vitami n A, Vitami n E, K, B2 , Fol- säure , Kalzium , Phospho r un d Eisen . Zude m sind reichlich Ballaststoffe , Vitami n C un d Senfölglykosid e enthalten . (Text : Heik e Kreutz , www.bzfe.de) Blattkohl ist Gemüse des Jahres Sortenvielfalt Foto: pixabay

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4