eulenspiegel - Ausgabe 827

Gesundheit & Pflege Anzeigensonderseite Seite 15 De r Allta g kan n mi t Pflege - ode r Unterstützungsbedarf schnell zu r Herausforderun g werde n – sowoh l für Betroffen e al s auc h für An - un d Zugehörige . De r Pfle- gestützpunk t de r Stad t Osna- brüc k ist in solche n Situatione n ein e wichtig e Anlaufstelle . Da s umfangreiche Beratungsange- bo t richte t sic h an Mensche n je- de n Alter s un d steh t ihne n kos- tenlos , unabhängi g un d neutra l zur Verfügung. Di e Beratun g de s Pflegestütz- punkt s ist individuel l un d speziel l au f di e persönlich e Situatio n zu- geschnitten . Möglic h ist dies e au f unterschiedlich e Weise : per- sönlich , telefonisch , pe r Video- telefoni e ode r be i eine m Haus- besuch . Darübe r hinau s werde n offen e Sprechstunde n ohn e An- meldung in verschiedenen Stadtteile n vo n Osnabrüc k ange- boten . Besonder s wichtig : All e Beratunge n sind vertraulic h un d unterliege n de r Schweigepflicht. Im Pflegestützpunk t finde n Rat- suchend e Unterstützun g be i de r Beantragun g eine s Pflegegrad s un d erhalte n wertvoll e Hilfe n zur Vorbereitun g au f de n Besuc h des Medizinischen Dienstes (MD) . Komm t es zu Schwierig- keite n mi t eine m Antrag , unter- stütz t da s Team auc h bei Wider- spruchsverfahren . Ebens o gib t es umfassend e Beratung , wi e die häusliche Pflegesituatio n or- ganisier t ode r verbesser t werde n kann . Hierbe i werde n auc h kon- kret e Möglichkeite n aufgezeigt , wi e ambulant e Pflegedienste , Tagespfleg e ode r haushaltsnah e Unterstützungsdienste einge- bunde n werde n können. Darübe r hinau s erhalte n Ratsu- chende hilfreich e Informatio- ne n übe r Pflegehilfsmittel , di e de n Allta g erleichter n un d übe r möglich e Umbaumaßnahme n in de r Wohnung . Speziell e Bera- tunge n zu Theme n wi e Demen z sowie Unterstützun g nac h eine m Krankenhausaufenthal t ode r ei- ne r Rehabilitatio n gehöre n ge- send e un d kompetent e Unter- stützung , di e de n Allta g für Pfle- gebedürftig e un d ihr e An - un d Zugehörige n spürba r erleichtert . Mi t seine r neutrale n un d indivi- durc h di e privat e Pflegeberatun g compass. We r meh r erfahre n möchte , kan n de n Pflegestützpunk t de r Stad t Osnabrüc k übe r di e Kon- taktdate n erreiche n und eine n individuelle n Termi n vereinba- ren . Nac h Rücksprach e sin d Ter- min e auc h außerhal b der Öff- nungszeite n möglich. Öffnungszeiten: Montags , dienstags , mittwoch s un d freitags : 8.30 - 12 Uhr Donnerstags : 8.3 0 - 17.3 0 Uhr Fachbereic h Soziales Senioren - un d Pflegestützpunkt Natruper-Tor-Wall 5 4907 6 Osnabrück Ansprechpartnerinnen Manuel a Ruhlan d Telefon : 0541 / 32 3 4 4 94 Katj a Vahrenkamp-Nowak Telefon : 054 1 / 32 3 31 10 E-Mail: pflegestuetzpunkt@ osnabrueck.de Nahez u jede r leide t mindesten s einma l im Lebe n an Rücken- schmerzen , viel e Mensche n so- ga r seh r oft ode r chronisch . Muskelaufba u un d regelmäßig e Bewegun g sowi e ein e ergono- misch e Arbeitsgestaltun g gelte n als di e effektivst e Prävention . Aktuell e Erkenntniss e au s de r Schmerzforschun g liefer n jetz t eine n neue n Aspek t für di e Prä- ventio n un d auc h di e Reduzie- run g akuter Rückenbeschwer- den . Entdeck t wurde n säuresen- sibl e Schmerzrezeptoren : Be i einer Verschiebun g des pH- Wert s in Richtun g Säur e steiger n dies e Rezeptore n da s Schmerz- empfinden . Glücklicherweis e gilt da s auc h umgekehrt , wi e in Studie n mi t Rückenschmerzpatiente n nach- gewiese n wurde : Ei n Ausgleic h de s pH-Wert s durc h Basensup- plement s senkt e be i de n Stu- dienteilnehmende n di e Schmer- ze n signifikant . Ei n ausgegliche- ne r Säure-Basen-Haushalt kan n Rückenschmerze n somi t effekti v reduzieren . Da s geling t zu m eine n durc h ein e eiweißreduzier- te Ernährung, zum anderen durc h basisch e Mineralstoffe , di e di e natürlich e Säureproduk- tio n unsere s Stoffwechsel s aus- gleichen. Rückenschmerze n – we r kenn t si e nicht ? Ega l ob plötzlic h di e sprichwörtlich e Hex e ins Kreu z schießt , ode r ob un s übe r Tage un d Woche n etwa s „i m Nacke n sitzt “ – di e Schmerze n sin d enor m belastend . Jede r Schrit t un d jede r Handgrif f werde n zu r Herausforderung . Mitunte r ist de r Allta g kau m ohn e Hilf e zu bewältigen . Lau t Gesundheits- repor t 202 4 de r Technike r Kran- kenkass e (TK ) rangierte n Rü- ckenschmerze n 202 3 be i de n Hauptursache n vo n Krankmel- dunge n au f Plat z drei . Treffe n kan n es jeden , unabhängi g von Geschlech t un d Alter. Im Rah- me n eine r Studi e de s Robert- Koch-Institut s au s de m Jah r 202 1 gabe n 61, 3 % de r 5.00 9 Befragte n in Deutschlan d an , in de n vergangene n zwöl f Monate n unte r Rückenschmerze n gelitte n zu haben . Di e Ursache n sin d vielfältig : A m häufigste n sin d es Fehl- oder Überbelastungen, abe r auc h Schädigunge n un d Erkrankunge n de r Knoche n ode r Gelenk e könne n di e Rücken- schmerze n auslösen . In jede m Fall sin d die Muskulatu r un d da s Bindegewebe, also Sehnen, Bände r un d Faszien , betroffen . Klar, das s Kräftigun g un d Deh- nun g sinnvol l un d notwendi g sind , u m de n Rücke n dauerhaf t star k un d belastba r zu halten . Doc h wa s nütz t diese s Wissen , wen n im aktuelle n Zustan d an Aktivitä t nich t zu denke n ist? ! Dan n ist gute r Ra t teue r – un d grundsätzlic h besse r wär e ei n Weg , de r di e Schmerze n vo n vornherei n verhindert. Unse r Rücke n mus s vie l leisten : Die aufrechte Körperhaltung erfordert Stabilität, während gleichzeiti g di e Muskulatu r per- manen t dynamisc h reagiere n muss , u m in jede r Positio n da s Gleichgewich t herzustellen . Hin- zu kommt, das s di e Wirbelsäul e selbs t sic h im Lauf e de s Leben s verändert. Di e Bandscheibe n verliere n Wasse r un d werde n dünne r un d spröde r un d auc h di e For m de r knöcherne n Wirbel- körpe r veränder t sic h mi t de n Jahren . Ums o wichtige r sin d ei- ne stark e Bauch - un d Rücken- muskulatur und regelmäßige Bewegung , u m dies e – gan z normale n – Veränderungen aus- zugleichen . Den n ist di e Musku- latu r zu schwach , gerä t sie ehe r in ei n Ungleichgewich t un d rea- gier t mi t schmerzhafte n Ver- spannungen . Lang e Phase n de s Sitzen s ode r Stehens , wi e in viele n Berufe n üblich , sin d für de n Rücke n ebens o belasten d wie permanente Überlastung durc h schwere s Hebe n un d Tra- gen . Idea l ist ein e Mischun g aus Stati k un d Dynamik : Imme r wie- der mal vom Schreibtisch aufstehe n un d umhergehen , bei längere m Stehe n di e Positio n veränder n un d da s Gewich t ver- lagern . Auc h ein e ergonomisch e Gestaltun g de s Arbeitsplatze s ist ein e gut e Unterstützung . Neuer e Studie n zeigen , das s auc h ein e Übersäuerun g de s Gewebe s ei n wichtige r Risikofakto r für di e Ent- wicklun g vo n Schmerze n ist. Säur e entsteh t be i zahlreiche n Stoffwechselvorgängen . Ist der Organismu s im Gleichgewicht , kan n er sie durc h verschieden e Puffermechanisme n schnel l un d effizien t neutralisieren . Ist aller- ding s di e Säureproduktio n dau- erhaf t erhöht , un d sin d di e Puf- ferkapazitäte n erschöpft , kan n es langfristi g zu eine r latente n Übersäuerun g kommen . Da s be- deutet , das s de r pH-Wer t inner- hal b de s Normbereich s ganz leich t in de n saure n Bereic h verschobe n ist . Häufig e Ursach e ist ein e eiweißreich e Ernährung . Be i der Verstoffwechselun g ent- steh t Schwefelsäure , di e neutra- lisier t un d abgebau t werde n muss . Zu de n Stressore n de s Säure-Basen-Gleichgewichts gehöre n Fleisch und Wurst, Milchprodukt e un d star k verar- beitet e Lebensmittel . Frisch e Nahrungsmitte l wie Gemüse, Salat , Obs t un d Kräute r werde n basisch verstoffwechselt und trage n somi t zu m Ausgleic h de s Säure-Basen-Haushalts bei. We r regelmäßi g ausreichen d da- vo n zu sic h nimmt , mus s nich t einma l au f Fleisc h ode r Milch- produkt e verzichten , u m da s Gleichgewich t zu erhalten. Führ t zu viel Säur e zu eine r ge- steigerte n Schmerzempfindung , ist de r Umkehrschlus s einfach : Wenige r Säur e hilft , Schmerze n zu reduzieren . Da s konnt e wis- senschaftlich bewiese n werden . Zugegebenermaße n erforder t es ei n bissche n Diszipli n dauerhaf t ausnahmslo s basisc h zu essen . Einfache r un d effektiver geh t es mi t eine r basische n Nahrungser- gänzun g wi e Basic a (Apotheke) . Di e hochwertige n basische n Mi- neralstoff e helfe n dabei , de n Säure-Basen-Haushalt sicher un d nachhalti g auszugleichen , wa s sic h auc h positi v auf da s Schmerzgeschehen auswirkt. Weiter e wissenschaftlich e Info s un d ein e Nahrungsmittel-Tabell e basische r Lebensmittel n unte r www.saeure-basen-forum.de. (Text : Protin a Pharmazeutisch e GmbH) Winterblues? Dieses Jahr mal nicht! Finde raus, wie du ihn austrickst. Care n va n Lent e Tel. 0151 42 82 83 82 www.die-mutmacher.com Workshop s - Hypnose - Therapie I De r Pflegestützpunk t der Stadt Osnabrück bietet kompetente Beratung Unterstützung in allen Lebenslagen naus o zu m Leistungsspektru m de s Pflegestützpunktes . Pfle- gende An- und Zugehörige finde n hie r Entlastung , se i es durc h de n Kontak t zu Selbsthil- fegruppe n ode r durc h Informa- tione n zu regionale n Unterstüt- zungsangeboten . Wen n ei n Um- zu g in ei n Pflegehei m in Betrach t gezoge n wird , steh t da s Team ebenfall s beraten d zu r Seite. De r Pflegestützpunk t de r Stad t Osnabrüc k biete t eine umfas- duelle n Beratun g ist er ei n ver- lässliche r Partne r in eine r oft he- rausfordernden Lebenssitua- tion. Da s individuell e Beratungsange- bo t richte t sic h an all e gesetzlic h versicherte n Bürgerinne n un d Bürge r de r Stadt . Fü r Mensche n im Landkrei s Osnabrüc k steh t de r Senioren - un d Pflegestütz- punk t de s Landkreise s zur Ver- fügung . Priva t versichert e Per- sone n erhalte n Unterstützun g Was Studien über mögliche Zusammenhänge sagen Rückenschmerzen und Ernährung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4