eulenspiegel - Ausgabe 827
Gesundheit & Pflege Anzeigensonderseite Seite 11 Meh r im Interne t auf www.dereulenspiegel.de Gesundheitstipps und mehr finden Sie auc h in unseren kostenlosen Online-Ausgaben „Echt jetzt!“ Pflegeausbildung Neue Kampagne des Klinikums Osnabrück wirbt für Berufsstart In Hambur g leb t es sic h offenba r besonder s gesund . Di e Hanse- stad t führ t da s aktuell e Gesund- heitsrankin g de r BARME R mi t Blic k au f di e Gesamtmorbiditä t an , gefolg t vo n Baden-Württem- berg und Bremen. Deutlich schlechte r steh t es dagege n u m di e Bevölkerun g in Thüringen . Das Bundesland bildet das Schlusslich t im bundesweite n Vergleich . Da s zeig t de r aktuell e Morbiditäts - un d Sozialatla s de s BARMER-Institut s für Gesund- heitssystemforschung (bifg). „Di e Krankheitslas t in Deutsch- lan d ist nich t gleic h verteilt , we- de r geografisc h noc h beruflich . Da s mus s be i bestehende n Prä- ventionsstrategie n stärke r be- rücksichtig t werden“ , sag t Prof . Dr. med . Christop h Straub , Vor- standsvorsitzender der BAR- MER. Di e aktuell e Analys e de r BAR- ME R mach t erheblich e regional e Unterschied e be i de r Häufigkei t bestimmte r Erkrankunge n sicht- bar . Da s gil t insbesonder e für Herz-Kreislauf-Leiden . So wa r beispielsweis e de r Antei l de r Pa- tientinne n un d Patiente n mi t Herzinsuffizienz in Sachsen- Anhalt , Thüringe n un d Sachse n im Jah r 202 3 run d 75 bis 90 Prozen t höhe r al s im Bundes- schnitt . In diese n Länder n litte n zwische n 70 un d 77 vo n 1.00 0 Einwohnern an Herzinsuffizienz . Deutlic h besse r schnitte n Ham- bur g un d Breme n ab . Hie r la g di e Zah l de r Betroffene n be i ledig- lic h 25 beziehungsweis e 26 pr o 1.00 0 Einwohner . „Di e Betrof- fenhei t be i Herzinsuffizien z ist Ausdruc k de r unterschiedliche n Altersstruktu r in de n Ländern . Da di e Krankhei t vo r alle m mi t steigende m Alte r un d auc h in Folg e andere r Herzerkrankungen auftritt , sollte n di e regionale n Unterschied e be i entsprechen- de n Versorgungsstrukture n vo r Ort beachtet werden“, sagt BARMER-Che f Straub . Auc h be i Migräne und andere n Kopf- schmerzerkrankungen , vo n de- ne n besonder s häufi g Fraue n betroffe n seien , würde n sic h Auffälligkeite n zeigen . Währen d in Breme n un d in Hambur g je 33 vo n 1.00 0 Mensche n betroffe n seien , hab e di e Quot e in Thürin- ge n bei 41 gelegen . Au f Eben e der Landkreise reiche die Spannweit e vo n 26 bis 57 Be- troffene n pr o 1.00 0 Mensche n im Vergleic h zwische n de m Alt- markkrei s Salzwede l un d de m LK Hildburghausen . Straub : „Deut- lich e regional e Unterschied e be i de r Häufigkei t einzelne r Erkran- kunge n dürfe n nich t al s Zufal l betrachte t un d hingenomme n werden . Si e zeigen, w o hie r in Deutschlan d gezielt e Gesund- heitsförderung dringend not- wendi g ist“. Neben geografischen Unter- schiede n beleuchte t di e Analys e de r BARME R auc h branchen- spezifisch e Belastunge n un d da s mi t teil s alarmierende n Ergeb- nissen . So zeig t sich , das s kei n andere r Berufszwei g eine n so hohe n Antei l an Mensche n mi t Kopfschmerze n ode r Migrän e aufweis t wi e da s Gesundheits - un d Sozialwesen . Im Jah r 202 3 suchte n 73 vo n 1.00 0 Erwerbs- tätige n in diese r Branch e des- wege n ärztlich e Hilfe . „I m Ge- sundheits - un d Sozialwese n ar- beite n besonder s viel e Frauen . Erkrankungen die mi t Kopf- schmerze n einhergehen , trete n bei ihne n dreima l häufige r au f al s bei Männern“ , sag t BAR- MER-Che f Straub . Di e erfasste n Krankheitsrate n seie n vermut- lic h nu r di e Spitz e de s Eisbergs . „Di e Date n de s Morbiditäts - un d Sozialatlasse s sin d ein e wichtig e Grundlage , u m betrieblich e Prä- ventionsmaßnahme n zielgerich- tete r zu gestalten . Gerad e in be- sonder s belastete n Branche n müssen Unternehme n risiko- stratifiziert e un d gendergerecht e Angebot e entwickeln , dami t ihr e Beschäftigte n möglichs t lang- fristi g leistungsfähi g un d gesun d bleiben . Di e BARME R mach t hie r vielfältig e Angebote“. Große Unterschiede zwische n Region und Branchen So gesund ist Deutschland Herbstaktion ***Akku/Batteriewechsel*** z.B. 2xAkku 12V36A H inkl. Montage *Reparaturen aller namhafter Hersteller durch geschultes Fachpersonal reichlich e Auswah l in unserem Scooter-Center neu gebrauchte a b 1598,- ab 690,- fü r nur 390,- € jetz t TOP Preise!! Best e Übernahmechance n nac h de m Abschlus s un d soga r ein e Erfolgsprämie , astrein e Lernbe- dingunge n u.a . mi t besondere n Azubi-Projekte n un d be i Bedar f individuelle r Unterstützung , Vor- teil e wi e Jobticke t un d Hansefit , Wohnmöglichkeiten , wertschät- zend e Team-Events , all e erdenk- liche n Möglichkeite n für Fort- un d Weiterbildun g sowi e an- knüpfend e Laufbahnen : Da s al- les erwarte t jung e Menschen , di e ein e Berufsausbildun g al s Pflegefachfrau/-mann an der Akademi e de s Klinikum s Osna- brüc k absolvieren. Waru m sic h jung e Leut e daz u entschließe n sollten , de n er- füllende n Gesundheitsberu f au f de m Campu s Finkenhüge l zu er- lernen , als o a m gemeinsame n Standor t vo n Akademi e un d Kli- nikum , stell t da s Osnabrücke r Hau s jetz t in de r neue n Rekru- tierungskampagn e „Ech t jetzt! “ in de n Mittelpunkt . Au f Flyern , Postkarten, per Internetseite www.pflege-echt-jetzt.de und Socia l Medi a komme n dabe i insgesam t 3 1 jung e Mensche n zu Wort , di e zurzei t Pflegeaus- bildunge n an de r Akademi e de s Klinikum s absolviere n un d in kurze n Video s bzw. in Text- schnipsel n schildern , wa s nac h ihre r Meinun g für de n Beru f un d di e Ausbildun g in de m Hau s spricht . Zu de n Vorzügen , di e ge- nannt werden , gehör t etw a da s Projek t „Schulstation“ , be i de m Auszubildend e im dritte n Lehr- jah r dre i Woche n lan g weitge- hen d allei n de n Pflegebetrie b au f eine r Statio n de s Klinikum s organisieren . De n junge n Leute n gefäll t außerdem , das s si e in de r Ausbildun g in de m Hau s de r Ma- ximalversorgun g viel e Fachbe- reich e kennenlernen . Un d ein e jung e Fra u pack t gleic h Koffer , wei l auc h Auslandsaufenthalt e möglic h sind. „Ech t jetzt! “ wurd e in etw a halb- jährige r Vorbereitungszei t vo n eine m gemeinsame n Team de r Akademie , de r Personal-/Marke- tingabteilun g de s Klinikums , de r Pflegedirektion , vo n ständi g mi t einbezogenen Auszubildenden un d de r Personalagentu r ‘Frei ist frei ’ entwickelt . Di e Kampagn e wurd e jetz t mi t eine m symboli- sche n Knopfdruc k in de n Räu- me n de r Akademi e au f de m Fin- kenhüge l freigeschaltet. Wie Ulric h Falk , zuständi g für de n Bereic h Persona l un d Recht , sagte , sol l di e Kampagn e „Ech t jetzt! “ daz u beitragen , da s Ge- winne n vo n Nachwuchskräfte n un d da s Binde n vo n junge n Mit- arbeitende n an s Hau s sicherzu- stellen . Falk betonte , das s es zentra l für da s Kliniku m ist, Fachkräftenachwuch s au s de r eigene n Ausbildun g zu gewinne n un d deswege n in de n vergange- ne n Jahre n mi t de m Neuba u de r Akademi e a m Klinikstandor t un d der Erweiterun g de r Kurs-/Aus- bildungsangebote besonders gut e Voraussetzunge n dafü r ge- schaffe n worde n seien . Nach- de m es mi t eine m ebenfall s in Kooperatio n mi t ‘Frei ist frei ’ auf- gelegte n Projek t für da s flexibl e Arbeitszeitmodel l „Flexpool “ in kurze r Zei t gelunge n sei , 10 0 Vollzeitkräft e hinzuzugewinnen , komm e mi t „Ech t jetzt! “ nu n ei n weitere r Baustei n zur zielgerich- tete n Ansprach e vo n junge n Leute n hinzu. Wie Akademie-Leiteri n Dr. Jani- ka Gruna u erläuterte , wurd e bei de m Projek t in de r Zusammen- arbei t mi t de n laufen d einbe- zogene n Auszubildende n zusätz- lic h ein e neu e Handreichun g mi t Leitlinie n für di e Pflegeausbil- dun g erarbeitet , di e zur weitere n Verbesserun g de r Ausbildungs- qualitä t beitrage n soll . Gruna u macht e deutlich , das s es nich t nu r daru m geht , di e Anzah l vo n Bewerbunge n zu steigern , son- der n da s Kliniku m woll e auc h an di e richtige n Bewerbende n für de n anspruchsvolle n Beru f kom- men , de r sic h ja nich t nu r „ne- benbei “ erlerne n ließe . De r für di e Kampagn e gewählt e Sloga n „Ech t jetzt! “ sol l lau t Lora n Noteboo m vo n ‘Frei ist frei ’ als positiv e Aufforderun g wirken , sic h gerad e für diese n Beru f un d zu eine r Ausbildun g in de r Aka- demi e de s Klinikum s zu ent- schließen . Dami t es glaubhaf t erscheint , seie n kein e Models , sonder n „echte “ Auszubildend e mi t einbezoge n worden , di e in de n für di e Kampagn e produ- zierte n Video s in „echt “ zu Wor t kommen . In de n jetz t onlin e zugängliche n Kurzfilme n gebe n di e junge n Leut e jeweil s kurz e Statement s zu r Ausbildun g an de r Akademi e ab , di e mi t eine m überzeugen d betonten „Echt jetzt! “ schließen . „Ech t jetzt! “ informier t kur z un d prägnan t übe r de n Pflegeberuf , di e Ausbildun g un d di e Benefit s a m Klinikum . Wer sic h ange- sproche n fühlt , kan n sic h mit wenige n Eingabe n übe r ei n Kon- taktformula r mi t Recruiteri n Lia Veisman n in Verbindun g setzen , di e Interessiert e für di e Ausbil- dun g zur Pflegefachkraf t betreut . Di e Online-Fassun g ist übe r di e Internetseit e www.pflege-echt- jetzt.de und speziell Smart- phone-gerech t auc h übe r So- cial-Media-Portal e zu erreichen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4