eulenspiegel - Ausgabe 826
& Bauen www.dereulenspiegel.de Seit e 6 Anzeigensonderseite h en Wo n W Rolladenbau Kries GmbH Meisterbetrie b sei t 1954 Rolläden Markisen Sonnenschutz Elektroantriebe Tore 4908 6 Osnabrüc k Wasserwerkstraß e 100 Telefo n (0541 ) 2 54 20 Telefo n (0541 ) 3 89 05 20 Mobi l (0172 ) 5 20 20 45 Telefax (0541) 26 08 42 mail: info@kries-rolladen.de web: www.kries-rolladen.de 2.650 Preisgünstige Kaltwintergärten, Terrassendächer und Beschattungsanlagen info@proimmo-os.de info@immobilien-krueer.com www.immobilien-krueer.com Fü r ei n Ehepaa r suche n wi r ein e Eigentumswohnun g gern e in Lotte , Atter , Evers- bur g a b 350.000, - Euro. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Tel.:05451/972767 Sve n Pohlmann Holsten-Mündruper-Str. 40 4908 6 Osnabrück Tel. : 0541-388360 www.sonnenschutz-pohlmann.de S n s utz o nen ch Pohlmann b Markisen b Rollos b Vertikal b Plisséstores b Terrassendächer b Insektenschutz b Jalousetten b Raffrollos Sei t 196 1 ist Heesch+Heesch , ei n mittelständische s Unterneh- me n an de r Grenz e zwische n Lott e un d Osnabrück , au f di e Pflege , Konfektionierung und Reparatu r abgepasste r Teppich e spezialisiert . Da s Unternehme n betreu t Kunde n vo n de n östli- che n Niederlande n bis in de n Rau m Bremen/Hannover un d vo n de r Nordse e bis ins Ruhr- gebiet. „Qualität , Zuverlässigkei t un d Umweltverträglichkei t sin d sei t jeher di e zentrale n Ziel e unsere s Unternehmens“, betont Ge- schäftsführe r Reinhol d Piene . De r Familienbetrie b beschäftig t derzei t siebe n Mitarbeitende , di e in eine m flexibe l gestaltete n Arbeitsumfel d täti g sind . Bereit s 199 3 wurd e Heesch+Heesc h für sein e familienfreundlich e Ar- beitsplatzgestaltun g vo m Bun- desministerium für Familie, Fraue n un d Jugen d ausgezeich- net. Auc h bei m Them a Umweltschut z gehör t da s Unternehme n zu de n Vorreitern. Scho n sei t 197 1 setz t es au f ressourcenscho- nend e Verfahren . Stat t che- mische r Lösungsmitte l komme n ausschließlic h Wasser, neutral e Seif e un d wässrig e Reinigungs- mitte l zu m Einsatz . „De r Berich t de s Clu b of Rom e damal s wa r für un s ei n Schlüsselmoment . Wi r habe n seh r frü h dami t be- gonnen , übe r Wärmerückgewin- nung und Heizöleinsparung nachzudenken“ , erläuter t Piene. Ein bedeutende r Meilenstein wa r di e Entwicklun g eine s ge- schlossene n Wasserkreislaufs . Nac h anfängliche n Rückschlä- ge n began n 198 6 di e Zusam- menarbei t mi t de r Fachhoch- un d erreich t heut e eine n Kreis- lau f vo n 85 Prozent . Sei t 201 6 wir d da s Projek t in Kooperatio n mi t de r Hochschul e Osnabrüc k weiterentwickelt. Auc h di e Energieversorgun g de s Unternehmen s ist konsequen t ökologisc h ausgerichtet : Bereit s 200 8 wurd e auf de m Firmen- dac h ein e 50 0 Quadratmete r groß e Photovoltaikanlag e instal- Heesch+Heesch setzt auf Nachhaltigkeit in der Teppichpflege Tradition trifft Innovation lierte r Luftumwälzun g un d Kon- densentzu g für Spannungsstabi- litä t de s Materials . Abschließen d erfolg t di e Endkontrolle , bei de r Sauberkeit, Fleckenfreiheit, Fransen und gegebenenfalls Reparature n geprüf t werden.“ Heesch+Heesc h biete t seine n Kunde n flexibl e Abhol - un d Lie- ferservices : Au f regelmäßige n 14-tägige n Toure n werde n Tep- pich e eingesammel t un d nac h de r Bearbeitun g wiede r zurück- gebracht. Alternativ können Kundinne n un d Kunde n ihre Textilie n auc h selbs t direk t im Betrie b abgeben. „Nachhaltigkei t ist für un s kein e Modeerscheinung , sonder n Teil unserer Unternehmensphilo- sophi e – un d da s scho n sei t Jahrzehnten“ , fass t Geschäfts- führe r Pien e zusammen . Heesc h +Heesc h verbinde t dami t Tradi- tion , Innovatio n un d ökologisch e Verantwortun g in eine m Betrieb , de r wei t übe r di e Regio n hinau s für sein e Qualitä t un d Umwelt- bewusstsei n bekann t ist. Info s un d Kontak t unte r www. heesch-heesch.de schul e Münster . A b 199 4 unter- stützt e auc h di e Deutsch e Bun- desstiftun g Umwel t di e Versu- che . Sei t 199 5 läuf t di e Recy- clinganlag e im Normalbetrie b liert , di e selbs t bei Dämmerlich t Stro m produziert . 201 3 folgt e de r Ba u eine s Blockheizkraft- werks , da s sei t 201 4 in Betrie b ist un d sowohl de n Wärmebedar f de r Teppichtrocknun g deck t al s auc h Stro m für de n Eigenbedar f und die Einspeisung liefert. Jüngste s Projek t ist ein e 202 3 in Betrie b genommen e Solarther- mieanlage . Be i de r Verpackun g geh t Heesch+Heesc h ebenfall s neu e Wege : Stat t Plasti k ode r überflüssige m Papie r komme n ausschließlich Papierbandero- le n zu m Einsatz , di e di e Entsor- gun g für Kunde n erleichtern. „Jede r Teppich , de r unse r Hau s erreicht , durchläuf t zunächs t ei- ne gründlich e Eingangskontrolle . Wir erfasse n all e relevante n Da- te n digita l un d au f Arbeitskarten , versehe n di e War e mit Auftrags- nummern , u m Verwechslunge n auszuschließen , un d dokumen- tiere n bereit s festgestellt e Män- gel“, erklärt Michael Piene. „Anschließen d werde n di e Tep- pich e entstaubt , gewasche n un d bei umweltfreundliche r Nutzun g biologisch abbaubarer Seifen gründlic h gespült . Danac h sorg t unser e Trocknun g mit kontrol- Wen n bei Azubi s mi t eigene r Wohnun g da s Gel d nich t reicht : We r ein e Ausbildun g mach t un d nich t meh r zu Haus e bei de n Elter n wohnt , für de n kan n es finanziel l knap p werden . Miete , Lebensmittel , Sache n zu m An- ziehe n un d di e Fahrte n nac h Haus e – da s alle s geh t in s Geld . Wen n di e Vergütun g vo m Ausbil- dungsbetrie b in Osnabrüc k dafü r „Immerhi n gib t es in Osnabrüc k run d 4.76 0 Azubi s – davo n allei n 8 7 au f de m Bau“ , sag t Friedric h Pfohl . De r Vorsitzend e de r IG BAU Osnabrück-Emsland-Graf- schaf t Benthei m beruf t sic h da- bei au f Zahle n de r Arbeitsagen- tur . We r wei t we g vo n den Elter n wohne , u m sein e Ausbildun g zu machen , für de n komm e ein e Unterstützun g vo n de r Arbeits- nich t reicht , könne n Azubi s ei- ne n Zuschus s vo n de r Arbeits- agentu r bekommen . Di e unter- stütz t Auszubildend e nämlich mi t de r Berufsausbildungsbei- hilf e – kurz : BAB . Darau f ha t di e Industriegewerkschaft Bauen- Agrar-Umwel t (I G BAU) hinge- wiesen . Meh r Infos : www . arbeit s agentur.de/bildung/ausbildung/b erufsausbildungsbeihilfe-bab . agentu r in Frage . „Den n vor al- le m di e Miet e für ein e eigen e Wohnun g hau t viele n Azubi s finanziel l di e Füß e weg“ , so Friedric h Pfohl . U m BAB-Gel d zu bekommen , müss e der Azub i übe r 1 8 Jahr e alt ode r verheirate t sei n bezie- hungsweis e mi t seine r Partneri n ode r seine m Partner zusammen- leben . Auc h we r als Azub i min- desten s ein Kin d hat un d nich t meh r bei de n eigene n Elter n lebt , kan n sic h Hoffnun g auf Unterstützun g durc h di e Arbeits- agentu r machen , so di e IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim . Wer sein e Chance n au f BA B checke n möchte , kan n das online machen: www. babrechner.arbeitsagentur.d e IG Bau weist auf Berufsausbildungsbeihilfe der Arbeitsagentur hin Miet-Unterstützung für Azubis zuheben. Das Verwaltungs- gerich t Münche n (Aktenzeiche n M 1 SN 25.993 ) befand , auf- grun d de r Unvollständigkei t de r Unterlage n könn e di e Verletzun g vo n Nachbarrechte n nich t aus- geschlosse n werden. Manch e Nachbarschafte n sin d vo n gan z bestimmte n äußere n Umstände n geprägt . Vo n eine r Anlegestell e für Fahrgastschiff e etw a gehe n erfahrungsgemä ß gewiss e Licht - un d Lärmemmis- sione n aus . Ein Anliege r wandt e sic h gege n di e Planungsgeneh- migung . Da s Verwaltungsgerich t Trier (Aktenzeiche n 9 K 3716 / 24 ) entschied , da s sei hinzu- nehmen . Di e Gesamtbelastun g se i „al s nich t relevan t anzu- sehen“ , da di e Umgebun g in de r sic h da s Wohnhau s befindet , sei t Jahre n durc h de n inten- sive n Schiffsverkeh r un d Publi- kumsandran g gepräg t sei. ist , gehe n wir davo n aus , das s da s VG-Urteil noc h nich t rechts- kräfti g ist.) We r ist eigentlic h ei n Nachbar ? Da s ist ein e Frage , di e sic h im Baurech t imme r wiede r stellt . Der Verwaltungsgerichtshof Münche n (Aktenzeiche n 1 ZB 23.2316 ) stellt e klar , das s nich t nu r unmittelba r an ei n Bau- grundstüc k grenzend e Anwese n dafü r in Frag e kommen , sonder n Da s Baurech t hat es mi t viele n Fallkonstellationen zu tun . Da s Spektru m reich t vo n de m Verbo t “wilden ” Bauen s übe r de n Denk- mal - un d Umweltschut z bis hi n zur Erteilun g bzw. Verweigerun g vo n Baugenehmigungen . Häufi g geh t es für di e Betroffene n dabe i u m viele s - schlimmstenfall s u m de n Abris s eine s bereit s gebau- te n Gebäudes . De r Infodiens t Rech t un d Steuer n de r LBS stell t in seine r Extra-Ausgab e einig e Baurechtsurteil e vor. Es komm t imme r wiede r vor , das s di e Baubehörd e ein e Nut- zungsuntersagun g für ein e be- stimmt e Immobili e ausspricht . Im konkrete n Fall wurd e die s ge- genübe r Mieter n eine r Wohnun g getan , wei l ei n Grenzabstands- versto ß vorlag . Da s Oberverwal- tungsgerich t Niedersachse n (Ak- tenzeiche n 1 M E 158/24 ) ent- schied , das s de n Mieter n aller- ding s ein e Fris t zur Befolgun g eingeräum t werde n müsse , di e de r gesetzliche n Kündigungsfris t entspreche. Im Baurech t spiel t es bei de r Ge- nehmigun g vo n Bauvorhabe n durchau s ein e Rolle , we r zuers t da wa r un d deswege n au f di e ältere n Ansprüche verweise n kann . So ho b da s Verwaltungs- gericht Düsseldorf (Aktenzei- che n 4 K 8859/22 ) ein e Bau- genehmigun g für ei n Wohnge- bäud e auf, wei l etwaig e Lärm- konflikt e mi t de m bereit s sei t Lange m bestehende n Biergar- te n nich t geprüf t wurden . (Wei- tere r Hinweis : Da da s Urtei l vo m 26.08.202 4 stamm t un d als “Nachfolgeinstanz ” da s Oberver- waltungsgerich t NRW, Aktenzei- che n 10 A 2039/2 4 angegebe n auc h ander e Grundstücke , di e in relevanter Weise im Einwir- kungsbereic h des Vorhaben s lie- gen . Für da s Erteile n eine r Baugeneh- migun g sin d gewiss e Vorausset- zunge n unabdingbar . Wenn Bau- vorlage n fehle n ode r unvollstän- dig sind , so das s Gegenstan d un d Umfan g de s Vorhaben s ga r nich t gena u zu bestimme n sind , dan n ist di e Genehmigun g auf- Einige Urteile zu einem überaus heiklen Thema Die Tücken de s Baurechts Michae l Piene setzt auf umweltfreundlich e Energie : Auf dem Firmen- gebäud e zeigen Photovoltaik - und Solarthermieanlag e das Engage- ment für Nachhaltigkeit . Foto: eulenspiegel Weitere Infos zum Thema gibt es in unsere m kostenlosen E-Paper und Online-Archiv: 'Bauen und Wohnen' www.dereulenspiegel.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4