eulenspiegel - Ausgabe 826

& Bauen Seite 5 Anzeigensonderseite h en Wo nh GLASDACH-AKTION MIT LED-BELEUCHTUNG KOSTENLOSER , - AKTUELL: UND MARKISEN & NEUBEZÜGE AUF GLAS-/TERRASSENÜBERDACHUNGEN & SCHIEBEWÄNDE HERBST-AKTION *nich t mi t andere n Rabattaktione n kombinierbar b s . i 30 11.25 15% mehr auf www.heede.de Stolze Gartenbau • • Gartengestaltung Objektpflege Gewachsenes erhalten, Neues gestalten. Wir all e kenne n sie : Di e Ammen- märche n un d Bauernregel n in Bezu g au f unsere n Alltag , spe- ziel l auc h für de n Garten . Al s gäb e es kla r vorgegeben e To- Dos , di e weitergegeben , befolg t un d ausgeführ t werde n - imme r im Glauben , da s einzi g Richtig e zu tun . Doc h viele s änder t sich , zu m Beispie l da s Klima , di e Insekten - un d Vogelpopulatio- ne n un d ebe n auc h de r Wissens- stan d in Bezu g au f Kreisläuf e un d Zusammenspiel e in de r Na- tur. Dahe r ist es wichtig , sic h hi n un d wiede r einma l genaue r mi t de n eigene n Glaubenssätze n zu beschäftige n un d zu hinterfra- gen , ob das , wa s ma n scho n im- me r so geta n hat , auc h weiterhi n sinnvol l ist. Schnitt, Schnitt , Schnitt ? Bitt e nicht! Im Herbs t komm t di e Scher e raus , de r Garte n wir d winterferti g gemacht : Di e Gräse r un d Stau- de n werde n ordentlic h bi s kur z übe r de m Bode n abgeschnitten . Da s Bee t mus s schließlic h ak- kura t un d aufgeräum t aussehen . Außerde m brauche n di e Ge- wächse , di e im nächste n Früh- jah r wiede r austreiben , ja auc h Plat z - un d de n kan n ma n doc h durchau s scho n vor de m Winte r gebe n ... oder? „Bitt e nicht! “ beton t Dr. Michae l Henz e vo m Bundesverban d Gar- ten- , Landschafts - un d Sport- platzba u e. V . (BGL). „Aus meh- rere n Gründe n rate n wir davo n ab , im Herbs t eine n radikale n Rückschnit t vorzunehmen . Zu m eine n bilde n di e vertrocknete n un d abgestorbene n Pflanzen- teil e eine n ideale n Schut z de s Wurzelbereich s vo r Fros t un d Nässe , zu m andere n sin d si e wichti g für viel e Tiere. “ In de n hohle n Stängel n finde n Insekte n überlebenswichtig e Ort e für ihr e Überwinterun g ode r für di e Ei- ablage . Dies e wiederu m diene n hie r überwinternde n Vögel n als de n Grünschnit t abe r noc h nich t in de n Müll geworfe n hat , sollt e di e Zweig e an eine r geeignete n Eck e im hintere n Garte n aufhäu- fen . So habe n di e kleine n Tiere , di e dari n überwintern , noc h ein e gut e Chance , im kommende n Frühjah r zu schlüpfe n un d für ein e gesund e Artenvielfal t im Garte n zu sorgen. tigkei t im Bode n un d de n Wur- zelbereic h warm . Zugleic h wer- de n di e Blätte r vo n verschiede- ne n Kleintiere n dankba r als Nah- run g angenomme n un d di e zahl- reiche n wichtige n Mikroorganis- me n im Bode n zersetze n da s Lau b mi t de r Zei t zu wertvolle m Humus . So werde n di e Boden- qualitä t un d auc h da s Pflanzen- wachstu m deutlic h verbessert , denn die darin enthaltenen Nährstoffe kommen schluss- endlic h de n Gewächse n im Gar- te n wiede r zu Gute. “ Land- schaftsgärtner/inne n rate n da- her, di e vertrocknete n Blätte r nich t als Störfaktor , sonder n als willkommene n Schut z un d Dün- ge r zu sehe n un d sie im Bee t entspann t liege n zu lassen . Nu r vo n de r Rasenfläch e sollt e da s Lau b entfern t werden . Den n di e Grashalm e brauche n Lich t un d Luft , dami t sie gu t trockne n kön- nen . Sons t komm t es zu Mangel- erscheinunge n un d zu Pilzbefall . Di e Rasenbereich e unte r de n Blätter n werde n gel b un d unan- sehnlich . Auc h au f Gehwege n un d de r Terrass e kan n de r Bese n zu m Einsat z komme n - den n im Zusammenspie l mi t Rege n wir d es sons t rutschig . Da s einge- sammelt e Herbstlau b mus s abe r keinesweg s au f de m Mül l ode r Kompos t landen . Besse r ist es , darau s ein e schützend e Deck e für di e andere n Gewächs e im Garte n zu schaffe n ode r geziel t eine n Laubhaufe n anzulegen . So entsteh t für Tier e wi e Ige l un d verschieden e Insekte n ei n wich- tige s Winterquartier . Weiter e Informatione n au f www. mein-traumgarten.de . (BGL) Von Rasenflächen sollte Laub entfernt werden. Foto: BGL Nahrung , ebens o di e Same n in de n vertrocknete n Blüten . Au f de m Bode n suche n Kleintier e unte r de n zusammengesackte n Stängel n un d Blätter n frostfrei e Rückzugsmöglichkeiten. Und auc h au s gestalterische r Sich t empfehle n Landschaftsgärtner- /innen , di e Gräse r un d Staude n bis in s nächst e Jah r stehe n zu lassen . „Si e verliere n zwa r ihr e Farbe , abe r ihr e For m behalte n sie zumeist“ , beton t Dr. Michae l Henze . „Dami t sin d si e wichtig e Strukturgebe r im winterliche n Garte n un d sehe n vo n Raurei f bedeck t un d Schne e beriesel t einfac h zauberhaf t aus. “ Dassel- be gil t übrigen s für di e vertrock- nete n Blütenständ e vo n Horten- sien . Auc h be i diese n beliebte n Sträucher n sollt e ma n ers t im Frühjah r akti v werden , den n di e alte n Dolde n schütze n die ne u angelegte n Knospe n vo r Kält e un d Frost . Übrigens : Wer di e Ge- hölz e im Garte n scho n getrimmt , Da s Lau b mus s weg ? Oh nein! Es fäll t im Herbs t in Masse n vo n de n Bäumen , leg t sic h au f di e Wiese , di e Gehwege , da s Beet , bedeck t de n Boden , mach t un- schön e Flecke n au f de n Stein- platten , wird zur Rutschgefah r un d erstick t di e Grashalm e - da s Herbstlaub . Als o schnel l un d schö n regelmäßi g einsammel n un d entsorgen , bevo r es Unhei l anrichte n kann . Ma n frag t sic h scho n fast , wa s Mutte r Natu r sic h dabe i gedach t hat . Falllau b ist einfac h nu r nervi g ... oder? „Gan z im Gegenteil ! Lau b über- nimm t mehrer e wichtig e Aufga- be n - nich t nu r im Wald, sonder n auc h im Garten“ , wei ß Dr. Mi- chae l Henz e un d erklärt : „Wen n es im Herbs t zu Bode n fällt , leg t es sic h als schützende , natürli- ch e Mulchschich t run d u m di e Pflanzen . So häl t es di e Feuch- Ammenmärchen aus dem Herbstgarten Lassen Sie sich nicht beirren Klaus Kuschmierz KG/AdobeStock De r Heizspiege l für Deutschlan d de r gemeinnützige n Beratungs- gesellschaft co2online zeigt: Haushalt e mi t Gasheizun g zah- le n 202 5 im Schnit t 15 % meh r Heizkoste n al s im Vorjahr . Sei t 2022 sind Wärmepumpen durchgängi g günstige r als fossil e Heizsysteme . 90 % de r Haus- halt e habe n noc h Sparpotenzia l — im Durchschnit t ca . 40 0 Eur o pr o Jah r (bundeswei t geschätz t run d 2 2 Mrd . Euro). Di e Heizkoste n in Deutschlan d steige n diese s Jah r spürba r an . Besonder s betroffe n sin d Haus- halt e mi t Gasheizung . Da s geh t au s de m aktuelle n Heizspiege l für Deutschlan d 202 5 (www. heizspiegel.de ) vo n co2onlin e hervor , de r au f de r Auswertun g vo n übe r 90.00 0 Gebäudedate n basiert . Währen d Gas - un d Pel- letpreis e deutlic h zulegen , blei- be n Wärmepumpe n im Vergleic h di e günstigst e Heizoption. Trendwende : Heize n wiede r teurer Im Jah r 202 4 ware n di e Heizkos- te n in viele n Haushalte n noc h rückläufig : Besonder s Wärme- pumpe n (-1 9 %) un d Holzpellet s (-2 0 %) profitierte n vo n sinken- de n Energiepreisen . Auc h Gas- heizunge n wurde n günstige r (- 1 6 %) , währen d sic h Fernwärm e (+ 1 %) un d Heizö l (- 1 %) kau m veränderten . 2025 dreh t sic h de r Tren d jedoc h um : Ga s (+1 5 %) un d Holzpellet s (+2 0 %) werde n deutlic h teurer , währen d di e Koste n für Wärmepumpe n (+ 5 %) , Heizö l (+ 3 %) un d Fernwärm e (+ 2 %) nu r modera t ansteigen . Hauptursache n sin d höher e Energiepreis e un d de r kalt e Winte r zu Jahresbeginn . Heize n mi t Wärmepumpe n ist sei t 202 2 günstige r als mi t Erd- ga s un d Heizöl . Fossil e Energie n vo n 20 Jahre n Heizkoste n in Höh e vo n run d 120.00 0 Euro . Durc h ein e energetisch e Moder- nisierun g un d de n Wechse l zu eine r Wärmepump e sinke n di e Koste n im gleiche n Zeitrau m au f etw a 16.00 0 Euro . Ei n Unter- schie d vo n übe r 100.00 0 Euro . Ursache n hierfü r sin d unte r an- dere m ei n steigende r CO2-Preis , höher e Netzentgelt e un d struk- turell e Marktveränderungen. Di e Preis e für Fernwärm e un d Holz- pellet s könnte n sic h in diese m Zeitrau m etw a verdoppeln . Wär- mepumpe n werde n voraussicht- lic h da s kostengünstigst e Heiz- syste m bleiben. „Der Heizspiegel zeigt klar: Fossil e Heizunge n werde n zu r Kostenfalle , währen d Wärme- pumpe n langfristi g entlasten . In Zeite n vo n Fak e New s sin d unab- hängig e Date n wichtige r den n je, u m di e Heiz-Debatt e zu versach- lichen“, sagt co2online-Ge- schäftsführeri n Tanja Loitz . „Di e Politi k mus s jetz t konsequen t Rahmenbedingunge n schaffen , di e de n Umstie g au f erneuerbar e Heizsystem e für all e Haushalt e möglic h machen.“ „De r Heizspiege l biete t ein e gut e Orientierun g für di e Einordnun g de r Heizkoste n un d hilf t Energi e einzusparen“ , so Melani e We- ber-Moritz, Präsidentin des Deutsche n Mieterbundes . „Ho- he Energiekoste n gib t es abe r vor alle m in alten , energetisc h schlechte n Gebäuden . Nachhal- tig e Einsparunge n lasse n sic h deshal b in erste r Lini e durc h In- vestitionen in die Gebäude selbs t erzielen , beispielsweis e in di e Heizungsanlage , di e Däm- mun g ode r eine n Fenstertausch . Hie r mus s di e Politik di e rich- tige n Weiche n dafü r stellen , das s solch e Investitione n im ver- sin d nac h wie vo r teure r als vo r de r Energiekrise . 90 Prozen t de r Haushalt e könne n noc h sparen De r Heizspiege l zeigt : 90 Prozen t de r Haushalt e könnte n ihr e Kos- te n im Schnit t u m etw a 40 0 Eur o pr o Jah r senken . Bundes- wei t ergebe n sic h darau s ge- schätzt e 22 Milliarde n Eur o Ein- sparunge n pr o Jahr. In viele n Haushalte n bleib t ein- fache s Sparpotenzial ungenutzt . Allei n durc h di e richtig e Ein- stellun g de r Raumtemperatu r un d de r Heizkurve , da s korrekt e Stoßlüfte n be i heruntergedreh- ter Heizun g un d eine n reduzier- te n Warmwasserverbrauc h lie- ße n sic h kurzfristi g bis zu 1 0 Prozen t Energi e sparen . Mittel- fristi g gesehe n sin d technisch e Maßnahme n di e effektiver e Lö- sung : De r hydraulisch e Abgleich , de r Austausc h de r Pump e ode r di e Dämmun g vo n Heizungsroh- re n sin d kostengünstig e Maß- nahme n mi t spürbare m Nutzen . Die höchsten Einsparungen lasse n sic h jedoc h nu r durc h umfangreichere Investitionen erzielen , beispielsweis e durc h de n Austausc h vo n Fenstern , di e Dämmung der Gebäudehülle ode r de n Umstie g au f erneuer- bar e Heizsysteme. Langfristprognose : fossil e Heizunge n al s Kostenfalle Di e Heizkoste n für Ga s un d Öl könnte n in de n nächste n 20 Jahre n etw a dreima l so hoc h ausfalle n wi e heute . Darau f deu- te n Prognose n au f Basi s de s Heizspiegel s un d de r Berech- nungen des Ariadne-Projekts hin . Demnac h verursach t ei n unsanierte s Einfamilienhau s mi t Gasheizun g übe r eine n Zeitrau m mietete n Gebäudebestan d mie- terfreundlic h un d sozialverträg- lic h sind. “ Verbrauc h un d Koste n au f heizspiegel.d e prüfen Au f www.heizspiegel.d e könne n Verbrauche r ihre n Heizenergie- verbrauc h un d ihr e Heizkoste n prüfe n un d individuell e Spar- tipp s erhalten . Dabe i habe n sie di e Möglichkeit , sic h Schrit t für Schrit t durc h da s interaktiv e Online-Too l leite n zu lassen . Übe r co2onlin e un d de n Deutsche n Mieterbund Di e gemeinnützige Beratungsge- sellschaft co2online (www. co2online.de ) steh t für Klima- schutz , de r wirkt . Meh r al s 50 Energie - un d Kommunikations- experte n mache n sic h sei t 200 3 mi t Kampagnen , Energierech- ner n un d PraxisCheck s star k da- für , de n Strom - un d Heizenergie- verbrauc h in private n Haushal- te n au f ei n Minimu m zu senken . Di e Handlungsimpulse , di e die- se Aktione n auslösen , trage n messbar zur CO2-Minderun g bei . Im Foku s stehe n Stro m un d Heizenergi e in Gebäuden , Mo- dernisierung , Ba u sowi e Hilf e im Umgan g mi t Fördermitteln . Un- terstütz t wir d co2onlin e unte r andere m vo m Bundesumwelt- ministerium , de m Umweltbun- desam t sowi e vo n Medien , Wis- senschaf t un d Wirtschaft. De r Deutsch e Mieterbun d (www . mieterbund.de ) ist de r Dachver- ban d vo n 15 DMB-Landesver- bände n un d übe r 300 örtliche n DMB-Mietervereine n mi t meh r als 50 0 Beratungsstelle n in gan z Deutschland . Hie r sin d aktuel l run d 1,2 5 Millione n Haushalt e Mitglied , da s entsprich t 3 Millio- ne n Mieterinne n un d Mietern. Heizen mit Gas wieder deutlich teurer Heizspiegel: Wärmepumpen seit 2022 günstiger

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4