eulenspiegel - Ausgabe 826

& Bauen www.dereulenspiegel.de Seit e 4 Anzeigensonderseite h en Wo n halten . Jetz t langsa m da s Venti l mi t de m Entlüftungsschlüsse l gege n de n Uhrzeigersin n öffnen . Di e Luf t entweich t mi t eine m hörbare n Zischen . Wenn kons- tan t Wasse r austritt , da s Venti l schnel l schließen , mi t de m Lap- pe n abtrockne n un d kontrollie- ren , das s es auc h wirklic h dich t ist. Nachfolgen d mi t de n wei- teren Heizkörper n fortfahren . Wichtig : Nac h de m Entlüften un- beding t de n Wasserdruc k de r Anlag e überprüfe n - un d gege- benenfall s Wasse r nachfüllen . De r Wasserdruc k läss t sic h am Manomete r der Heizungsanlag e ablesen . Er sollt e stet s im grü n eingefärbte n Bereic h liegen. Tip p 3: Einstellun g un d Funktio n de r Heizkörper- Thermostat e prüfen Analo g ode r digital : Mi t mo- derne n Thermostate n läss t sic h di e Effizien z de r Heizun g stei- gern. Dafü r müsse n sie optima l funktionieren : Ihr e Einstellun g sollt e gerad e zu m Star t de r neue n Heizsaiso n überprüf t wer- den . Für digital e Thermostat e heiß t das : Batteriestand , Heiz- profil e un d ander e Einstellunge n checken . Eventuel l habe n sic h auc h Präsenz - un d Abwesen- heitszeiträum e verändert , etw a durc h ander e Bürozeite n ode r Freizeitaktivitäten . „Sin d digital e Thermostat e an de n Bedar f vo n Bewohnerinne n un d Bewohner n angepasst , sorge n sie automa- tisc h für di e richtig e Raumtem- peratu r - ohne aufwendige s Hoch - un d Runterdrehe n de r Thermostate“ , sag t Marku s Lau . „S o bringe n si e de n gewünsch- te n Effizienzgewin n un d regel n beispielsweis e di e Temperatu r herunter , wen n nieman d zu Hau- se ist. “ Auc h bei manuelle n Ther- mostate n kan n Handlungsbe- dar f bestehen : Ihr e Nutzungs- daue r lieg t im Durchschnit t bei run d 15 Jahren . Veraltet e Ther- mostat e sollte n ersetz t werden. te n de s Heizsystem s optima l aufeinande r abgestimm t sein . Gena u dafü r sorg t de r soge- nannt e hydraulisch e Abgleich . Er stell t sicher , dass die Wärme i m Gebäud e richti g verteil t wird . Ein Beispie l zeigt , waru m da s wichti g ist : Stuf e 3 a m Heizkörper-Ther- mosta t sol l de n Rau m au f 20 Grad erwärmen . Bleib t di e Tem- peratu r darunter , ist da s oft ei n Zeiche n dafür , das s de r Heiz- körpe r zu weni g Heizwasse r er- hält . Stat t di e Ursach e zu behe- ben , wir d in de r Praxi s häufi g einfac h da s Thermosta t weite r aufgedreht . Da s kan n de n Man- ge l zwa r ausgleichen , führ t abe r zu höhere m Energieverbrauc h un d unnöti g hohe n Heizkosten. „Durc h eine n hydraulische n Ab- gleic h erhäl t jede r Heizkörpe r gena u di e Meng e an Wärme , di e er braucht , u m di e eingestellt e Raumtemperatu r zu erreichen“ , sag t Marku s Lau . „Dadurc h läss t sic h bis zu 15 Prozen t Energi e sparen. “ De n hydraulische n Ab- (ots ) Un d plötzlic h ist Herbst : Währen d di e Sonn e tagsübe r noc h für angenehm e Tempera- ture n sorgt, kündige n di e kühle- re n Morgen - un d Abendstunde n bereit s di e Heizsaiso n an . Es lohn t sich , diese n Zeitpunk t zu nutzen , u m di e Heizun g optima l vorzubereiten . Wer jetz t prüft , ob di e Heizungsanlag e reibungslo s läuft , kan n de r kalte n Jahreszei t mi t eine m sichere n Gefüh l ent- gegenblicken . „Nicht s ist ärger- licher , al s wen n im Winte r di e Heizun g das Zuhaus e nich t wi e gewünsch t wärmt“ , sag t Marku s Lau , Technikexpert e bei m Deut- sche n Verban d Flüssigga s e.V . (DVFG) . „Mi t ei n paa r Handgrif- fe n lasse n sic h vora b einig e der häufigste n Fehlerquelle n besei- tigen.“ Tip p 1: Hydraulische n Abgleic h machen Dami t ein e Heizun g effizien t ar- beitet , müsse n all e Komponen- gleic h übernimm t ein e Fachkraf t für Sanitär- , Heizungs - un d Kli- matechnik. Tip p 2: Heizun g entlüfte n un d Wasserdruc k prüfen Nac h de m Sommerschla f ist vor de m Hochbetrieb : Da s Entlüfte n de r Heizkörpe r ist dafü r ei n wich- tige s Vorbereitungs-To-do . De r einfach e Grund : „Luf t leite t Wär- m e schlechte r als Wasser . Dahe r arbeite n gu t entlüftet e Heiz- körpe r deutlic h effiziente r un d sparen Energiekosten“, sagt Marku s Lau . Be i de r Entlüftun g de r Heizkörpe r sin d Strategi e un d Reihenfolg e entscheidend : Zunächs t Heizun g un d Umwälz- pump e ausschalten . Dan n am beste n zuers t de n Heizkörpe r entlüften , de r sic h a m dichtes- te n an de r Heizungsanlag e be- findet . Dafü r de n passende n Entlüftungsschlüsse l sowi e ei- ne n Lappe n un d ei n Gefä ß zu m Auffange n de s Wasser s bereit- Metalltechni k Fieg e GmbH Lengeriche r Landstr . 28 4907 8 Osnabrück Tel . 054 1 94 5 0 0 45 metalltechnikfiege@gmail.com www.metalltechnik-fiege.de Markisen : Privat , Spezialmarkisen , Gewerbe, Wintergarten , Unterglasmarkise , Dachterrasse Wähle n Si e au s übe r 15 0 verschiedene n Markisen- tücher n Ih r Wunschtuc h aus , wi r berate n Si e gerne! Mi t unsere r langjährige n Erfahrun g könne n wi r Ihnen Markisen , Sonnenschutz , Rollläden , Außenraffstore sowi e Terrassenüberdachunge n nac h individuellen Bedingunge n un d Vorstellunge n fertigen . Wi r fertigen Balkongeländer , Fenstergeländer und Treppengelän- de r un d berate n Si e gern e run d u m da s Thema Sicherheitstechni k fü r Ih r Eigenheim. Eingangs - + Terrassenüberdachung : Metalltechnik Fieg e is t Ih r Prof i fü r variantenreich e Überdachungen. Markise n • Rollläden • Terrassenüberdachungen Metallba u • Neubau • Reparaturen • Wartung Sonnenschutz & Metalltechnik Fiege GmbH SEIT ÜBER 25 JAHREN • Büroreinigung • Treppenhausreinigung • Bauendreinigung • Gehwegreinigung • Müllbereitstellung • Gartenarbeiten • Entrümpelung • Winterdienst • Hausmeisterservice • und vieles mehr... Personal (m|w|d) für all unsere Servicebereiche gesucht! Für jeden Schmutz die richtige Lösung – wi r reinigen, Si e genießen! Ih r Partne r fü r ei n gepflegte s Zuhause! Schwenkestr . 5b · 49090 Osnabrück · 0172 - 523 15 49 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr, So. geschlossen Hochzeitsfloristik , Trauerfloristi k und Grabgestaltung . Aktuelle s für jede Jahreszeit für Ihr Heim und Ihren Garten. Pflanzen für Ihren Garten Besondere Floristi k für jed e Gelegenheit RIEHEMAN N GmbH Natrupe r Straß e 134 4909 0 Osnabrück Telefo n 054 1 129996 post@riehemann-shk.de So machen Sie jetzt Ihre Heizung fit für die Heizsaison Funktionieren stat t frieren knüpfe n – ohn e organisatori- sche n Aufwan d für di e Kunden . Auc h hie r übernehme n lokal e Fachbetrieb e Planung , Montag e un d au f Wunsc h di e Wartung . Di e Stadtwerk e sorge n fü r ein abgestimmtes Energiekonzept un d di e optimal e Tarifgestaltung . Neu e gesetzlich e Vorgabe n wi e da s sogenannt e Solarspitzenge- set z mache n intelligent e Ener- giemanagementsystem e unver- zichtba r – un d lohnend : Neu e PV-Anlage n erhalte n kein e Ein- speisevergütun g meh r be i nega- tive n Börsenpreisen . Ab 7 kWp- Leistun g gilt , das s nur mit Smar t Mete r un d Steuerbo x ein e voll e Netzeinspeisung möglich ist. We r seine n Stro m selbs t nutzt , speicher t ode r perspektivisc h flexibel ins Netz einspeist, maximier t somi t seine n Vorteil . „Wir sorge n dafür , das s sic h dies e Komplexitä t nich t au f de n Kunde n überträg t – sonder n er vo n ihr profitiert“ , so Funk e weiter . Di e Stadtwerk e bündel n Techni k un d Tarif zu eine m nut- zerfreundliche n Gesamtpake t – fü r ein e einfache , abe r zukunfts- fähig e Energieversorgung . Di e Stadtwerk e denke n bereit s weiter . Da s Ziel : Jede r Kund e sol l mit eine m einzige n Ansprech- partne r zur eigene n Energie- wend e beitrage n können . All e Informationen zum PV- und Speicher-Komplettpake t gib t es au f www.swo.de/photovoltaik. zens . In Kooperatio n mi t de m Technologiepartne r Viessman n Climat e Solution s un d lokale n Handwerksbetriebe n organisie- re n di e Stadtwerk e di e gesamt e Abwicklun g – vo n der Erstbe- ratun g übe r di e Fachplanun g bis zu r Installation . Zentrale s Ein- gangsto r dabe i ist di e Webseit e www.swo.de/waermepumpe . Da s neu e PV- un d Speicher- Komplettpake t ergänz t da s be- stehend e Wärmepumpen-Ange- bo t sinnvol l – un d setz t dabe i erneu t au f di e bewährt e Partner- schaf t mi t Viessman n Climat e Solution s un d de m regionale n Handwerk . „Unse r gemeinsa- me s Zie l ist es, di e Haushalt e ganzheitlic h bei de r Eigenstrom- Di e Stadtwerk e Osnabrüc k füh- ren ihre n Weg in Richtun g eine r lokalen , digitale n Energiewend e konsequen t fort . Nac h de m er- folgreiche n Star t de s Wärme- pumpen-Komplettpakete s End e 202 4 biete n di e Stadtwerk e Ei- genheimbesitzer n weiter e um- fassend e Lösungen : Dabe i kön- ne n Kunde n vo n individuel l zuge- schnittene n „Rundum-sorglos“- Pakete n für Heizung , Eigener- zeugun g un d Speicherun g profi- tiere n – un d ihre n eigene n Bei- tra g zur Energiewend e leisten . Mi t de m Wärmepumpen-Kom- plettpake t biete n di e Stadtwerk e bereit s ein e einfach e Antwor t au f di e komplex e Frag e de s künftige n klimaschonende n Hei- erzeugun g un d -nutzun g zu un- terstützen“ , unterstreich t Pete r Möhle , Geschäftsführe r des Ko- operationspartners Hermann Möhl e GmbH . Di e Kunde n er- halte n je nac h Bedar f ein e kom- biniert e Lösun g au s PV-Anlage , Batteriespeiche r un d eine m pas- sende n Stromtari f – alle s au s eine r Hand. „Wer bereit s au f ein e Wärme- pump e setz t oder ein E-Aut o fährt , kan n besonder s vo m Ei- genstro m profitieren“ , erläuter t Viessmann-Vertriebsmanager Norber t Neuhaus . Da s ergän- zend e Komplettpake t für PV un d Speiche r mach e es möglich , Erzeugun g un d Verbrauc h durc h Speicherun g intelligen t zu ver- Neues Komplettpaket für Photovoltaik und Speicher startet Stadtwerke machen fit für die Energiewende ral e nac h unte n mus s vor alle m de r Bun d jetz t dringen d stoppen : Er mus s die Konjunktur-Not- brems e für de n Ba u ziehen“ , for- der t Katharin a Metzger . Gerad e da s Ankurbel n vo n Sanierunge n und Modernisierungen gebe dem Bau einen wichtigen Schub, de n dieser dringen d brauche . Im Foku s mus s dabe i da s Ener- giespare n stehen , so da s Pestel- Institut . „U m Heizkoste n zu sen- ken , sin d di e Dachdämmung , neu e Isolierfenste r un d Wärme- pumpe n da s A un d O. Dabe i ist es bei eine m alte n Dac h nich t so entscheidend , ob dre i Zentime- ter meh r ode r wenige r an Däm- mun g zwische n di e Sparre n pas- sen . Hauptsache , ab de r obers- ten Geschossdecke passiert überhaup t etwas“ , sag t Insti- tutsleite r Günther . Wenn sich Eigentümer ent- schließen , Handwerke r ins Hau s zu holen , dan n biet e es sic h an , möglichs t umfassen d zu sanie- ren : „Wen n Dac h un d Fassad e gemach t werde n müssen , dan n ist es natürlic h günstiger , da s Gerüs t nu r einma l aufbaue n zu müssen“ , rät Katharin a Metzge r vo m Bundesverban d de s Bau- stoff-Fachhandels . Es se i oft effektiver un d unter m Stric h in der Rege l auc h günstiger , mög- lichs t viel in eine m Rutsc h zu machen : „Als o liebe r im Rund- umschla g saniere n als Stüc k für Stüc k übe r Jahr e verteilt . Da s ist natürlic h imme r auc h ein e Frag e de s Portemonnaies“ , so Katha- rin a Metzger . Es lohn e sic h aber , mit Handwerksbetriebe n darü- be r zu spreche n un d ein Sanie- rungskonzep t zu machen . Un d wen n doc h in Schritte n sanier t werde , dan n in de r richtige n Rei- henfolge : „Ers t di e Häuse r ener- getisc h fit mache n – als o däm- men . Dan n di e Wärmepumpe“ , so Metzger. Nebe n de r energetische n Sanie- run g biet e sic h vo r alle m auc h der altersgerecht e Umba u an , um Seniorenwohnungen zu schaffen. „We r ei n eigene s Hau s ode r ein e Eigentumswohnun g hat, sollte rechtzeitig dafür sorgen , das s er in de n eigene n vie r Wände n auc h alt werde n kann“ , rät Katharin a Metzger. „De r Neubau-Turb o mus s drin- gen d kommen . Abe r auc h ei n Sanierungs-Turbo . Beide s mus s der Bun d jetz t in Gan g setzen . Sons t wir d es bal d schwer , in Osnabrüc k überhaup t noc h zu bauen . Den n jede n Tag verlier t de r Ba u Leute . Jede n Tag ma- che n Betrieb e dicht , wei l Auf- träg e wegbrechen“ , sag t Katha- rin a Metzge r vo m Bundesver- ban d Deutsche r Baustoff-Fach- hande l (BDB) . Di e BDB-Präsi- denti n warnt : „De r Bun d mus s jetzt die Notbremse ziehen. Immerhi n biete n Sanierunge n von Altbauten in Osnabrück genu g Arbeit , u m zu verhindern , das s Bauunternehme n in de r Region weiter Kapazitäten abbauen. “ milienhäuse r sowi e de r Mehrfa- milienhäuser . De r Energieverbrauc h für s Woh- ne n ist nac h Angabe n de s Pes- tel-Institut s de r entscheidend e Richtwer t für di e Energiespar- Sanierungen , di e in de n kom- mende n Jahre n noc h auf Osna- brüc k zukommen : „Immerhi n se i es da s Ziel , de n gesamte n Ge- bäudebestan d in Deutschlan d bis 204 5 klimaneutra l zu ma- chen . Wen n Osnabrüc k bis dahi n klimaneutra l wohne n soll , dan n ist es notwendig , bei de n Sanie- runge n in de n ‚Turbo-Gang ‘ zu schalten“ , so Matthia s Günthe r vo m Pestel-Institut , da s di e Re- gional-Untersuchun g zur Sanie- run g vo n Wohngebäude n im Auf- trag des Bundesverbandes Deutsche r Baustoff-Fachhande l (BDB ) gemach t hat . Für di e Hauseigentüme r bedeut e dies , in di e Tasch e greife n zu müssen : „Pr o Jah r sollt e sic h Osnabrüc k au f run d 30 0 Millione n Eur o Sanierungskoste n einstelle n – allei n für s Energiesparen . Un d da s zwanzi g Jahr e lang“ , erklär t Matthia s Günther . Basi s de r Be- rechnunge n ist ein e bundes- weit e Studi e de s landeseigene n Bauforschungsinstituts „ARGE für zeitgemäße s Wohnen “ in Schleswig-Holstein. De r Bundesverban d Deutsche r Baustoff-Fachhande l sprich t vo n eine m „Mammut-Projek t für Os- nabrück“ . Desse n Präsidenti n Katharin a Metzge r forder t des- hal b jetz t „finanzielle n Rücken- Viel e Häuse r in Osnabrüc k brau- che n bal d viel e Handwerker : Di e Wohngebäud e sin d enor m in di e Jahr e gekommen . Vo n de n ins- gesam t run d 91.00 0 Wohnun- ge n in Osnabrüc k sin d 70 Pro- zen t scho n 45 Jahr e ode r älter : Run d 63.70 0 Wohnunge n in Alt- baute n sin d dami t meh r ode r wenige r „rei f für ein e Sanie- rung“ . Da s geh t au s de r aktuel- len Analyse zum regionalen Wohnungsbestan d hervor , di e da s Pestel-Institu t gemach t hat . Ein wichtige r Punk t be i de m „Ge- bäude-Check“ : der Energiever- brauch . „J e meh r Gel d Bewoh- ne r für s Heize n un d für warme s Wasse r ausgebe n müssen , des- to höhe r ist de r Druck , da s Hau s energetisc h zu sanieren“ , sag t Matthia s Günthe r vo m Pestel- Institut . Im Foku s de r Unter- suchun g steh t deshal b auc h di e durchschnittlich verbrauchte Energie pro Quadratmeter Wohnfläch e in Osnabrück . „Dabe i herausgekomme n ist , das s di e Wohngebäud e in Os- nabrüc k bei m Energieverbrauc h 0, 7 Prozen t pro Quadratmete r übe r de m bundesweite n Durch- schnit t liegen“ , so Matthia s Gün- ther . Daz u hab e da s Pestel-Insti- tut in seine r Datenanalys e di e Struktu r de r Wohngebäud e in Osnabrüc k mi t de m Bundes- durchschnit t verglichen . Wichti g sei dabe i insbesonder e di e Al- tersstruktu r de r Wohngebäude . Ebens o de r Gebäudety p – als o di e Anzah l de r Ein - un d Zweifa- wind “ für di e Eigentümer : „Ent- scheiden d ist , das s meh r un d meh r – gerad e privat e – Haus- eigentüme r mitziehen . Vor al- lem , das s sie sic h Sanierunge n überhaupt erlauben können. Da s klapp t nur , wen n di e Politik meh r Anreiz e schafft : Es ist höchst e Zeit , Energiespar-Sa- nierunge n deutlic h besse r zu för- der n als bislang. “ Au f keine n Fal l dürf e Bundeswirtschaftsministe- rin Katherina Reich e (CDU ) mi t ihren Plänen durchkommen, Förderprogramm e für di e Sanie- run g zusammenzustreiche n – un d da s um meh r als 3 Milliar- de n Euro . An di e Adress e de r Bundestags- abgeordnete n au s Osnabrüc k un d de r Regio n appellier t de r Baustoff-Fachhandel, sich in Berli n für eine n „Pus h be i de r Gebäudesanierung“ stark zu machen: „Altbau-Sanierungen würde n helfen , Job s au f de m Ba u in Osnabrüc k zu sichern . Denn die Wohnungsbaukris e wir d vo n Tag zu Tag schlimmer“ , so BDB-Präsidenti n Katharin a Metzger . De r Wohnungsba u sei wi e gelähmt : Zwa r hab e Bun- desbauministeri n Veren a Hu- bert z (SPD ) versprochen , das s „di e Bagge r auc h wiede r rollen“ . „Doc h au f de n versprochene n Neubau-Turbo warten Osna- brüc k un d Niedersachse n imme r noch . Di e Wohnungsbaukris e geh t weiter . De m Ba u rutsche n di e Kapazitäte n weg : Bauarbei- ter verliere n ihr e Arbeit . Betrieb e mache n dicht . Dies e Bau-Spi- 63.700 Wohnungen älter als 45 Jahre Energiespar-Sanierun g in Osnabrück würde 300 Mio. Euro pro Jahr kosten info@immobilien-krueer.com www.immobilien-krueer.com I n Voxtrup , Sutthause n suche n wi r ein e Doppelhaushälft e a b 400.000, - Eur o z u kaufen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Tel.:05451/972767

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4