eulenspiegel - Ausgabe 826

Anzeigensonderseite www.dereulenspiegel.de Seit e 14 Telefon : oder E-Mail: 0541-124114 post@moschitz.de Ausbildun g ist Vertrauenssach e - sei t übe r 30 Jahren ! Ihr kompetente r Führerscheinausbilder! Der neue be i uns! Führerschei n B197 Ausbildun g kombinier t auf Schaltun g und Automatik . Wi r informieren Euch gerne. (ots) Das Werkstattgeschäft bleib t ei n Stabilitätsfakto r de r Branche : Lau t aktuelle r Halbjah- resumfrag e de s Zentralverban d Deutsche s Kraftfahrzeuggewer- be (ZDK ) verzeichne n 31 Prozen t de r befragte n Betrieb e ein e ge- stiegen e Nachfrag e bei Repara- tur un d Wartung . Fas t 50 Pro- zen t melde n stabil e Aufträg e - ei n deutliche s Signa l für di e Ro- busthei t de s Servicegeschäfts . Ein Grund: In wirtschaftlich schwierige n Zeite n verzichte n viel e Kundinne n un d Kunden , sowohl privat als auc h ge- werblich , au f di e kostenintensiv e Anschaffung eines Neufahr- zeug s un d investiere n stattdes- se n in di e Pfleg e un d Instand- haltung ihres Bestandsfahr- zeugs . Da s stärk t da s Service- geschäf t un d feder t Umsatz- rückgäng e in andere n Bereiche n teilweis e ab. „Reparatu r un d Wartun g sicher n derzei t di e wirtschaftlich e Sub- stan z viele r Betriebe“ , erklär t Detle f Peter Grün , Vorsitzende r de s Zentralverband s de s Kraft- fahr zeughandwerks (ZVK) . „Wen n Neuanschaffunge n ge- schobe n werden , rück t da s vor- handen e Fahrzeu g wiede r stär- ke r in de n Mittelpunkt . Unser e Werkstätten beweisen dabei täglic h ihr e Kompeten z un d Kun- denbindung . Da s gib t der Bran- ch e Halt“ , sag t Grün , de r zu- gleic h ZDK-Vizepräsiden t un d Bundesinnungsmeister de s Kfz- Handwerk s ist. Gleichzeiti g trüb t sic h jedoc h da s Gesamtbil d ein : 43 % de r knap p 50 0 befragte n Betrieb e beur- teile n di e aktuell e Geschäftslag e schlechte r als noc h zu Jahres- beginn, während 44% ihre Umsatzerwartunge n zurückge- schraub t haben . Nu r jeweil s 20 % sin d in beide n Punkte n optimistischer , so di e Ergebniss e de r Halbjahresumfrage . Dabe i fäll t eine s auf : Je kleine r de r Betrieb , dest o optimistische r di e Einschätzun g zu m Servicege- schäft . So bewerte n 39 % de r Firme n mi t bi s zu 15 Beschäf- tigte n di e Auftragslag e bei Repa- rature n un d Wartunge n positive r (“besser ” un d “ehe r besser”) . Da s sin d deutlic h meh r als be i de n mittlere n (25% ) un d größe- re n (24% ) Unternehmen . Dage- ge n schätze n 17 % de r kleineren Betrieb e di e Auftragsentwick- lun g bei de n Werkstätte n nega- tive r (“schlechter ” un d “ehe r schlechter” ) ein , gefolg t vo n 20 % de r mittlere n un d 25 % de r größere n Unternehmen. Für seine Halbjahresumfrag e hatt e de r ZD K bis zu m 2. Jul i 47 8 Autohäuse r un d Kfz-Betrie- be interview t - vo n kleinere n Be- triebe n mi t maxima l 15 Be- schäftigte n übe r mittler e (16- 50) bis hi n zu größere n Unter- nehme n mi t meh r al s 50 Mitar- beitenden. Trotz eine r Vielzah l bislan g noc h unerledigte r Politikvorhabe n ist ein e Mehrhei t de r Betrieb e zu- frieden mit dem Start der schwarz-rote n Regierungskoali- tion . Sechzi g Prozen t de r Befrag- te n bewerte n di e Arbei t de r Bun- desregierun g bislan g al s “befrie- digend” , “gut ” ode r “seh r gut ” - wobe i dies e positiv e Benotun g überwiegen d vo n größere n Be- triebe n (79% ; Kleinere : 52% ) stammt . Dagege n lieg t de r Antei l de r regierungskritische n Bewer- tunge n vo n “ausreichend ” un d “mangelhaft ” bis “ungenügend ” be i insgesam t 40% . Hie r sin d di e Kleinere n mi t 49 % de r Treiber , betriebliche Realität rücken muss . Steuererhöhunge n un d bürokratisch e Gängelun g sin d Gif t für unser e Betriebe . Wahl- geschenk e dürfe n nich t zusätz- lic h zur Gegenfinanzierun g au f de n Rücke n de s Mittelstand s aufgelade n werden.“ Nebe n Überregulierun g un d Bü- rokrati e sin d Steuer n un d Abga- wogege n nu r 21 % de r größere n Betrieb e negati v abstimmten . „Viel e Betrieb e sehe n de n Kurs der Bundesregierung bislang verhalte n positiv . Doc h gerad e kleiner e Unternehme n spüre n wirtschaftlic h un d strukturel l oft stärker , w o Verspreche n noch nich t eingelös t sind“ , so Grün . „Ihr e Kriti k ist ein deutliche s Sig- nal , das s di e Politik nähe r an di e Kfz-Reparaturen Kfz-Meisterbetrieb Natruper Straße 16 6 | 49090 Osnabrück Peter Zalosny Telefon 0541 - 94 53 93 09 | Mobil 0177 - 400 44 27 u a a k t Reparat ren lle r F bri a e 5 Winter-Durchsich t 1 ,- Ölwechse zzgl. Materia 10,- l l o pl t-Räder Wec el 15 - K m et - hs , TÜV mittwoch s ab 1 3 Uh r Werkstatt-Geschäft bleibt Stabilitätsfaktor ZDK-Halbjahresumfrage ben , steigend e Kosten , Recrui- tin g sowi e di e allgemein e Kauf- zurückhaltun g di e Herausforde- rungen , di e Unternehme r in de r Kfz-Branch e derzei t am meiste n beschäftigen . Di e Such e nac h Auszubildenden, Investitions- druc k durc h neu e Marke n un d di e Nachfolgeregelun g sin d für di e Unternehme n dagege n deut- lic h wenige r drängend e Themen. (ots ) Im Herbs t werde n di e Tage kürze r un d es dämmert früher . Gerad e in de r Dämmerun g pas- siere n viel e Wildunfälle . Dami t steig t di e Unfallgefah r au f Stra- ßen , di e an Wälder n ode r Fel- der n vorbeiführen . Autofahre r müsse n hie r imme r dami t rech- nen , das s Wildtier e di e Straß e queren . Mi t vorausschauende r Fahrweis e lasse n sic h Unfäll e häufi g vermeiden . Konkre t heiß t das , di e Straßenrände r im Aug e behalte n un d imme r bremsbe- rei t sein . Oft tauch t da s Wil d in kurze n Entfernunge n un d nich t einzeln , sonder n in Rudel n auf . Schnel lfahrer haben keine Chanc e zu bremsen . Wichti g ist auch , sofor t abzublende n un d zu hupen. Was tun , wen n de r Unfal l trotz- de m passiert ? Di e HUK-CO- BUR G rät : Sofor t di e Warnblink- anlag e anschalten , Warnwest e anziehen , di e Unfallstell e mi t eine m Warndreiec k sicher n un d di e Polizei verständigen . - In de n meiste n Bundesländer n ist der Anru f ohnehi n obligatorisch . - Di e Beamte n informiere n de n Jagdpächter , nehme n de n Unfal l au f un d erstelle n ein e Beschei- nigun g übe r de n Wildunfall . Letz- ter e brauch t de r Versicherer , so- rambolag e mit Tiere n jegliche r Art entstehen , ist di e Teilkasko- Versicherun g zuständig. Wichtig für Versichert e mit eine r Voll- kasko-Versicherung : Zwa r be- inhalte t di e imme r ein e Teilkas- ko-Versicherung , jedoc h wirk t sic h ei n hie r entstandene r Wild- schade n nich t auf de n Schaden- freiheitsrabat t de r Vollkask o aus. Oft kollidier t ein Fahrzeu g abe r gar nich t direk t mi t de m Tier, sondern der Autofahrer er- schreck t un d verreiß t da s Lenk- rad . Ei n andere s Unfallszenario : De r Autofahre r weich t bewuss t aus , u m nachweislic h eine n grö- ßere n Schade n zu vermeiden . Auc h in solche n Fälle n zahl t di e Teilkasko-Versicherung . Gemä ß de r aktuelle n Rechtsprechun g mus s de r Fahre r dafü r abe r scho n de n Zusammenpral l mi t Wildschwein , Re h ode r Hirsc h vermieden haben. Ebenfalls wichtig : Er mus s eine n Zeuge n benenne n können . Wer für Has e un d Co . ausweicht , steh t abe r auc h nich t ohn e Versicherungs- schut z da , vorausgesetz t er ha t ein e Vollkasko-Versicherung . Si e übernimm t normalerweis e di e Schäden , di e durc h ein derar- tige s Ausweichmanöve r entste- hen. bal d de r Schade n di e 1.00 0 Euro-Grenz e übersteig t un d da s ist ehe r di e Rege l als di e Aus- nahme . Nac h de n Erfahrunge n de r HUK-COBUR G koste t ei n Wildschaden durchschnittlich 3.60 0 Euro. We r zahl t bei Wildschäden? Da s Risik o eine s Wildunfall s ist hoch : Pr o Jah r komm t es lau t Forstlich e Versuchs - un d For- schungsanstalt Baden-Würt- temberg deutschlandweit zu 250.00 0 unliebsame n Begeg- nunge n zwische n Aut o un d Wild. Fü r Schäden , di e durc h ein e Ka- Unterschätztes Risiko: Wildunfälle im Herbst Wie handelt man nach dem Unfall und welche Versicherung bei Wildschäden greift (ACE ) – Nich t nu r de r Tag der Erste n Hilf e a m 13 . Septembe r biete t eine n gute n Anlass , di e eigene Notfallausrüstung im Aut o zu überprüfen . Vorgeschrie- be n sin d in Deutschlan d Warn- dreieck , Verbandskaste n un d Warnweste , doc h auc h einig e zusätzlich e Hilfsmitte l könne n im Ernstfal l entscheiden d sein . De r ACE , Aut o Clu b Europa , gib t Tipps, worauf Autofahrende achte n sollten. Jede s Aut o in Deutschlan d mus s mit eine m Verbandskaste n aus- gestatte t sein . Di e aktuel l gültig e Nor m DI N 1316 4 wurd e 202 2 überarbeite t un d schreib t seit- dem zwei medizinische Ge- sichtsmaske n vor , wobe i einfa- che OP-Masken genügen. Gleichzeiti g wurd e di e Zah l de r Dreieckstüche r reduzier t un d ei n Verbandtuc h gan z gestrichen . We r noc h eine n ältere n Ver- bandskaste n besitzt , mus s des- hal b nich t sofor t eine n neue n kaufen , sollt e jedoc h di e fehlen- de n Materialie n ergänzen , u m de n aktuelle n Vorgabe n zu ent- sprechen . Auc h älter e Käste n mit früheren DIN-Standards dürfe n weite r genutz t werden , solang e ihr Inhal t nich t abge- laufe n ist . Wichtig ist daher , de n Verbandskaste n regelmäßi g zu kontrollieren : Einig e Materialie n wi e Kompressen un d Mullbinde n sin d nu r für ein e bestimmt e Zei t steri l un d dahe r mi t eine m Min- desthaltbarkeitsdatum verse- hen . Abgelaufen e Materialie n müsse n nac h Ablau f de s ange- gebene n Datum s ersetz t wer- den . Andernfall s erfüll t de r Kas- te n nich t meh r di e Mindestanfor- derunge n de r Norm . Be i eine m Versto ß droh t ei n Verwarngel d vo n bis zu zeh n Euro . es nac h eine r Pann e ode r eine m Unfal l aufgestell t werde n kann . Anschließend dien t es dem nachfolgende n Verkeh r als War- nun g vo r de m Hindernis . Zuläs- si g ist nur ein Warndreieck , da s rückstrahlend, tragbar und standsiche r ist un d dami t de r europäische n Nor m EC E R2 7 entspricht . Weiter e Notfallhelfer Neben der vorgeschriebenen Ausstattun g empfiehl t de r ACE , weiter e Notfallhelfer griffberei t im Fahrzeu g zu haben . Ein Not- hamme r kan n im Ernstfal l Lebe n retten , inde m er ein e Scheib e zu m Berste n bringt . Da s funk- tionier t allerding s nu r bei Ein- scheibensicherheitsgla s (ESG) . Frontscheibe n un d manch e Sei- tenscheibe n bestehe n au s Ver- bundgla s (VSG ) un d lasse n sic h dami t nich t einschlagen . Auc h ein mitgeführte r Gurtschneide r kan n hilfreic h sein , fall s sic h ein Gur t nac h eine m Unfal l nich t meh r öffne n lässt . Ein Feuer- lösche r im Fahrzeu g kan n sinn- vol l sein , u m Entstehungsbränd e einzudämmen , bis di e Feuer- weh r eintrifft . Diese r mus s ge- sicher t werden , dami t er im Fall e eine r starke n Bremsun g nich t zu m Geschoss werde n kann . Ein e modern e Ergänzun g zu m Warndreiec k ist di e V16-Warn- leuchte . Sie wir d auf de m Fahr- zeugdac h platziert , is t au s weite r Entfernun g sichtba r un d kan n so di e Sicherhei t bei eine r Pann e erhöhen . In Deutschlan d ist si e als zusätzlich e Sicherheitsmaß- nahm e erlaubt , ersetz t jedoc h nich t da s Warndreieck . Wichtig : Ein e Notfallausstattun g sollt e imme r griffbereit sein , sons t ist sie im Ernstfal l nutzlos. Vo m Gesetzgebe r is t ein e Warn- west e pr o Aut o vorgeschrieben , de r AC E empfiehl t jedoch , für jede n Sitzplat z ein e Warnwest e bereitzuhalten . Nu r so sin d im Notfal l all e Insasse n gu t sicht- bar . Bei m Kau f sollt e au f di e Prüfnor m DI N E N 2047 1 geach- tet werden , di e di e Reflektor- streife n und dere n Leuchtkraf t vorschreibt . Ei n einfache r Praxis- tes t zeigt , ob di e West e gu t reflektiert : Wir d di e West e mi t Blitzlich t fotografiert , sollte n di e Streife n auf de m Bil d hel l leuch- ten . Bei m Kau f außerde m au f ein e ausreichend e Größ e ach- ten , dami t di e Weste auc h übe r ein e dick e Winterjack e passt. Da s Warndreiec k ist ei n hand- liches, aber lebenswichtiges Hilfsmittel , u m Folgeunfäll e zu verhindern . Es mus s im Fahr- zeu g mitgeführ t werden , sodas s Lebensretter im Auto Diese Notfallausstattung darf nicht fehlen info@immobilien-krueer.com www.immobilien-krueer.com I m Rau m Osnabrück , Hast e u. Sonnenhüge l suche n wi r fü r ein e Famili e ei n Hau s a b 750.000, - Eur o z u kaufen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Tel.:05451/972767 Die Osnabrücker Szene im Netz: Werd e Teil der Facebook Gruppe unte r Facebook.com / eulenspiege l Osnabrück Niederlassung Osnabrück Klöcknerstr. 33, 49090 Osnabrück www.dekra-in-osnabrueck.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4