eulenspiegel - Ausgabe 825
Seite 17 Anzeigensonderseite Foto: pixabay (ots ) Woh l zu keine m andere n Geschenk-Anlas s gib t es in Rat- geber n - se i es on - ode r offlin e - so viel e Tipp s für möglich e Ga- be n wi e zu eine r Hochzeit . Wie diese n zu entnehme n ist , laute t di e a m häufigste n gestellt e Fra- ge offensichtlic h nicht : „Was sol l ic h schenken?“ , sonder n „Wie vie l Gel d sollt e ich für ei n Hoch- zeitspräsen t ausgebe n bezie- hungsweis e für ein Geldge- schen k vorsehen , wen n ich nich t als knauseri g gelte n ode r mic h nich t blamiere n will? “ Wobe i da s Interne t eindeuti g de n Voge l abschieß t mi t de n Antworte n da- rauf , se i es durc h di e Quantitä t als auc h durc h di e Qualitä t de r Ratschläge. Es mute t scho n rech t merkwür- dig an , wen n dor t konkret e Summe n genann t sind , di e je nac h Beziehun g zu m Brautpaa r empfohle n werde n - also : bei- spielsweis e al s Mutter , Onkel , Nichte , Freundin , Patenonkel , Trauzeugi n investiere n Si e so- undsovie l - un d in de r Aussag e gipfeln , das s ei n Geldgeschen k unte r 30 Eur o zu r Hochzei t ei n No-G o sei . Umgekehr t gib t es oft Tipps , di e sic h au f eventuell e Reisekoste n de r Gäst e zu m Or t de r Feie r beziehe n un d besagen , das s es in eine m solche n Fall üblic h sei , da s (Geld-)Geschen k kleine r ausfalle n zu lassen. Auch die folgende Meinung schein t unausrottbar : Ma n soll e abschätzen , wi e teue r in de r zu r Feie r gewählte n Örtlichkei t da s Esse n un d Trinke n für ein e Per- so n in etw a sei , un d de n Betra g dan n mi t de r Zah l de r eingela- dene n Persone n multiplizieren . Motto : Was kost e ich (koste n wir ) de mBrautpaar? Beispiel : Di e Hochzeitsfeie r fin- de t in eine m elegante n Hote l statt . Nac h de r Trauun g ist ei n Champagner-Empfan g avisiert , nachmittag s ei n Kaffeetrinken , abend s gib t es ei n mehrgängige s Menü . Die Koste n dafü r schätz t ein e Eingeladen e au f mindes- ten s 15 0 EU R pr o Person . Da sie mi t Famili e zu r Feie r gebete n ist , si e als o mi t vie r Persone n er- scheine n werden , mein t sie , ihr Geschen k müss e eine n Wer t vo n mindesten s 60 0 EU R haben , wen n si e de m Tip p vertraut . Solch e Ratschläg e könne n tota l in di e Irr e führe n ode r soga r Schade n anrichten. Weit empfehlenswerte r für di e Ermittlun g eine r Summ e für ein e Hochzeitsgab e ist es , sic h klar- zumachen: Es gib t keinerlei Richtwert e ode r Vorgabe n dafür , sonder n es ist hilfreich , di e fol- gende n Kriterie n zu Rat e zu ziehen : Wie en g ode r los e ist di e Beziehun g zu m Brautpaar ? Wi e ist di e Einkommenssituatio n der schenkende n Person ? Wa s ist im Familien- oder Freund- schaftskrei s üblich? Au s de m Zusammenspie l diese r Faktore n läss t sic h gu t ein e Entscheidun g ableiten . Beispiel : Auc h wen n di e Pi-mal-Daumen- Rege l besagt , das s zwische n Personen in eine m engeren Verhältni s ehe r etwa s meh r Gel d für ei n Geschen k ausgegebe n wir d al s unte r weni g Bekannten , heb t sic h da s sofor t auf, wen n di e finanzielle n Mitte l de r schen- kende n Perso n da s nich t zulas- se n - vertraut e Beziehun g hin ode r her. Auc h de r Blic k au f Gepflogen- heite n innerhal b eine s Perso- nenkreise s ist hilfreich . Oft gib t es Absprache n ode r so etwa s wi e “ungeschrieben e Gesetze” , zu Geburtstage n und/ode r Weih- nachte n ein e bestimmt e Sum- m e nich t zu überschreiten . Im Gegensat z zu diese n regelmäßi g wiederkehrende n Anlässe n ist ein e Hochzei t - wen n auc h heut- zutag e nich t meh r unbeding t ein einmaliges , s o doc h - ei n imme r noc h extre m seltene s Ereigni s währen d eine s Lebens . Deshal b wir d dan n di e sons t innerhal b einer Gemeinschaft übliche Preis-Höchstgrenz e für ein Prä- sen t zu de m besondere n Anlas s meist etwa s erhöht . Un d wa s eventuell e zusätzlich e Reisekos- te n angeht , ist auc h dafü r an erste r Stell e di e finanziell e Situa- tio n von Schenkende n aus- schlaggebend . We r es sic h leis- te n kann , brauch t deswege n an de r eigentlichen Gabe nich t zwingen d zu sparen. Wichti g bei all diese n Überlegun- ge n ist: De r wahr e Wer t eine s Geschenk s läss t sic h nich t a m Prei s messen ! Ei n mi t Liebe , Kreativitä t un d Wertschätzun g ausgewählte s gar nich t teure s Präsen t kan n wei t größer e Freu- de erwecke n al s ei n ohn e Her z und Verstand erstandener Luxusartike l für ein e Riesen- summe! Fischhande l Prinz - Karl Prinz OHG Mühleneschwe g 17 - 49090 Osnabrück Tel: (0541 ) 6133 0 - www.fisch-prinz.de FISCHFEINKOST IM HAFEN VON OSNABRÜCK Fisch Prinz bietet qualitati v hochwertig e Fischspezialitäte n für alle Gelegenheiten , ob für den persönliche n Bedarf, die private Familien- feier , eine gelungen e Hochzei t oder das große Betriebsfest. Egal ob Sie Marinade n aus eigene r Herstellun g – fangfrische n Fisch aus Irland, Dänemar k oder Norwege n suchen – wir haben immer das Richtig e für Sie zu erschwingliche n Preisen. Gerne stellen wir Ihnen auch individuell e Fischplatte n zusamme n und helfen, rund umdas Thema Fisch, bei der Planun g Ihrer Feste. Spreche n Sie uns gerne an! Herzlich e Grüße Karin Iljazovic , Christin e Prinz & das Team von „Fisch Prinz” Öffnungszeiten Mo . - Fr . 8 - 18 Uhr Sa . 8 - 13 Uhr Fischhandel • Mittagstisch • Catering in Pr z FIS HFE NKOST C I Qualität, Frisch e und Tradition seit 1950 Gerne nach Absprache zu Ihrem Wunschtermin FISCHPLATTEN FÜR JEDEN ANLASS Wie viel man ausgeben sollte, hängt von mehreren Faktoren ab Geschenke zur Hochzeit Mi t de m “Ja ” vo r de m Standes- beamte n komme n au f Ehepart- ne r auc h gemeinsam e Recht e un d Pflichte n zu - in gute n wi e in schlechte n Zeiten . So sin d sie durc h di e Eheschließun g bei- spielsweise unterhaltspflichtig un d müsse n füreinande r sorgen . Di e Haftun g für möglich e Schul- de n de s Partner s ist allerding s eingeschränk t un d trit t durc h da s Ja-Wort nich t automatisc h ein . Di e ARA G Experte n nehme n das unromantische Thema “Schulden ” einma l unte r die Lupe. Alleinig e Schulden Schulden , di e ei n Partne r vo r de r Eh e gemach t hat , bleibe n allei- nig e Schulden . We r als o Schul- de n au s Kreditverträgen , Unter- haltsansprüche n etc . mi t in die Eh e bringt , hafte t auc h nac h de r Trauun g allei n für diese . Dies gil t lau t ARA G Experte n auc h für Schulde n au s Verträge n ode r Forderunge n au s Gerichtsurtei- len. Schulde n währen d de r Ehe Fü r Schulden , di e ei n Ehepartne r währen d de r Eh e macht , gil t grundsätzlic h nicht s anderes : Auc h hie r mus s jede r für di e Ver- bindlichkeiten , di e nu r er ein- gegange n ist , in de r Rege l selbs t einstehen . Ein e automatisch e Haftung , nu r wei l ma n verheira- tet ist , gib t es nac h Auskunf t de r ARA G Experte n nicht . Dabe i spiel t es kein e Rolle , ob di e Eheleut e pe r Ehevertra g de n Güterstan d de r Gütertrennun g vereinbar t habe n ode r im ge- setzliche n Güterstan d de r Zuge- winngemeinschaf t leben . Den n da s Geset z stell t ausdrücklic h klar , das s auc h be i de r Zuge- winngemeinschaf t di e Vermöge n vo n Man n un d Fra u nich t ge- meinschaftliche s Vermöge n der Ehegatte n werden . So steh t es in Paragra f 136 3 Absat z 2 Bür- gerliche s Gesetzbuc h (BGB). Fü r di e Schulde n de s Ehegatte n hafte t ma n deshal b im Regelfal l nu r dann , wen n ma n de n Vertra g mi t unterschriebe n ha t ode r - wi e etw a be i Kreditverträge n denkba r - für die Verbindlichkei t de s Partner s gebürg t hat. Eine gesetzlich vorgesehene Ausnahm e hiervo n sin d lau t ARA G Experte n di e sogenannte n Geschäft e zur Deckun g de s Le- bensbedarfs (Paragraf 1357 BGB) . Fü r sie hafte n beid e Ehe- gatten als Gesamtschuldner . Hierbe i handel t es sic h aller- ding s nu r u m Geschäfte , di e sic h im Rahme n de r Haushaltsfüh- run g bewegen , wi e etw a der Kau f vo n Lebensmitteln , Haus- haltsgeräte n ode r Kleidung , di e Beauftragun g eine r Reparatu r in der gemeinsamen Wohnung ode r di e Buchun g eine r gemein- same n Reise . Schulde n au f de m gemeinschaftliche n Bankkonto Ein e weiter e Besonderhei t stell t di e Haftun g für Schulde n au f eine m gemeinschaftliche n Giro- kont o dar . Besteh t ei n solche s Konto , müsse n Ehegatte n ge- genübe r de r Ban k auc h für di e Schulde n aufkommen , di e de r jeweil s ander e verursach t hat . Da s ist de n ARA G Experte n zu- folg e nu r dan n anders , wen n de r ein e Kontoinhabe r durc h Hand- lungen , vo n dene n de r ander e nicht s wei ß un d mi t dene n er auc h nich t rechne n muss , ein e Überziehun g herbeiführ t (Land- gericht Coburg, Az.: 22 O 463/06). Schulde n im Mietvertrag Im Mietrech t laute t di e Regel : Wer den Mietvertrag unter- schriebe n hat , haftet . Doc h di e ARA G Experte n weise n au f ein e Ausnahm e hin , be i de r es aus- reichen d ist , das s de r nich t un- terzeichnend e Ehegatt e im Ver- tragskop f aufgeführ t ist . Den n ei n Ehegatt e wir d in de m Mo- men t zu m Mitmieter , wen n er im Laufe des Mietverhältnisses dem Vermieter gegenüber rechtsgeschäftlich e Erklärunge n abgibt, beispielsweise einer Mieterhöhun g ode r eine r Moder- nisierungsmaßnahm e zustimmt . Di e Rechtsprechun g geh t in sol- che n Fälle n davo n aus , das s de r Ehepartner , de r de n Vertra g nich t unterschriebe n hat , den- noc h al s Miete r gelte n möchte . Sei n Verhalte n führ t zu eine m konkludenten Vertragsschluss (Bundesgerichtshof , Az. : VII I ZR 255/04). Wen n au f di e Schulde n di e Scheidun g folgt... Scheidun g kan n sic h finanziel l lohnen Di e ARA G Experte n weise n da- rau f hin , das s sic h ein e Schei- dun g unte r Umstände n positi v au f di e Steuerlas t auswirke n kann , den n Unterhaltszahlunge n könne n ab de m Trennungsjah r bis zu eine r Höh e vo n 13.80 5 Eur o al s Sonderausgabe n vo n de r Steue r abgesetz t werden . Allerding s benötig t es di e Zu- stimmun g de s Ex-Partners , de r in de m Fal l de n Unterhal t als Einnahm e versteuer n muss , wa s sons t nich t nöti g wäre . Wen n ARAG Experten informieren ganz unromantisch über das Thema Wer für Schulden in de r Ehe haftet eine r de r beide n geschiedene n Partne r au s de r gemeinsa m an- geschaffte n Immobili e auszieh t un d sie de m andere n unentgelt- lic h überlässt , kan n er nac h Aus- kunf t de r ARA G Experte n eben- fall s di e Steuerlas t mindern , inde m er ein e so genannt e Natu- ralunterhaltsleistun g in Höhe des ortsüblichen Mietpreises steuerlic h gelten d mach t (Bun- desfinanzhof , Az. : IX R 8/20). Kuriose r Strei t um s Eigenheim Kennengelern t hatt e er sein e Traumfrau im Rotlichtmilieu. Un d bei de r Hochzei t versprac h sie ih m nich t nu r di e lebenslang e Ehe , sonder n auc h ihre n Beru f al s Prostituiert e an de n Nage l zu hängen . Im Gegenzu g räumt e er seine r frischgebackene n Ehe- fra u ei n unentgeltliches , unbe- fristete s Wohnrech t in seine m Einfamilienhau s ein . Meh r noch : Dami t si e imme r ein e gesichert e Lebensgrundlag e hab e un d ni e wiede r al s Prostituiert e arbeite n müsse , verpflichtet e sic h de r selbstständig e Malermeiste r so- gar, ihr nac h eine r Trennun g nich t nu r da s Haus , sonder n auc h di e betrieblic h genutzte n Räum e zu überlassen . Nac h dre i Jahre n trennt e sic h sein e Fra u vo n ihm , nah m danken d Hau s un d Ho f un d arbeitet e wiede r als Prostituierte . Daraufhi n widerrie f der Male r Wohnrech t un d Über- lassun g de r Immobilie , den n di e Ide e de r Schenkun g wa r ein e andere . Ers t di e Richte r des Bundesgerichtshofe s ware n sei- ne r Ansicht : Sie hatte n Zweife l an de r Wirksamkei t de r Schen- kung , wei l di e Beschenkt e “gro- be n Undank ” gezeig t hab e (Az. : X ZR 80/11). Brautstrau ß werfen : Di e Brau t wirf t ihre n Brautstrau ß unte r di e umstehenden , unverheiratete n Frauen. Welche den Strauß fängt , wir d woh l al s nächst e hei- raten . Beweis e dafü r gib t es abe r nicht . Schleiertanz : U m Mitternach t finde t de r Schleiertan z statt . Bei m Tan z wir d de r Brau t de r Schleie r geraub t un d in viel e Stück e gerissen , u m dies e an di e Brautjungfer n un d Freun- dinne n zu verteilen . Si e solle n symbolisc h etwa s vo n de m rei- che n Sege n mitbekommen , de n da s Brautpaa r an diese m Tag erhalte n hat . Blumenkinder : Da s Streue n vo n frische n Blume n ode r Blüten- blätter n ist ei n alte r heidnische r Brauch . De r Duf t de r Blume n fer n Kleide r tragen , di e de m de r Brau t seh r ähnlic h sind . Entführun g de r Braut : Ei n gute r Freun d entführ t di e Brau t be i de r Hochzeitsfeie r in ei n nahegele- gene s Lokal . Be i de r Entführun g werde n di e beide n vo n Hoch- zeitsgäste n begleitet. Komm t nac h einige m Suche n de r Bräu- tigam , mus s er sein e Fra u mit etwa s Aufwan d auslösen . Zu m Beispie l sollt e er dre i Wünsch e de r Brau t erfüllen . Rei s werfen : Di e Hochzeitsgäst e werfe n nac h de r Trauun g Reis- körner . Die s sol l nac h alte r Über- lieferun g di e Fruchtbarkei t sym- bolisieren . Verübe n Si e diese n Brauc h abe r nu r vor de r Kirch e bzw. de m Standesamt , ansons- ten könnt e es Schwierigkeite n mit de m Putzpersona l geben . sollte Fruchtbarkeitsgöttinnen anlocken , di e de m Brautpaa r reichlic h Nachwuch s beschere n sollen. Di e Brautjungfern : Brautjungfer n sin d noc h unverheiratet e Mäd- chen , di e di e Brau t in di e Kirch e begleiten . Si e solle n Geister , di e de r Brau t Böse s wollen , vo n de r Brau t ablenken . U m da s zu er- reichen , müsse n di e Brautjung- WIR GESTALTEN IHR GANZ NAC H IHREN WÜNSCHEN! WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE Wersene r Landstraße 1 - 49076 Osnabrück Tel. 0541 12 43 45 - www.hotel-hackmann-atter.de JAHRE ÜBER Wir biete n Räumlichkeite n fü r 10 0 Personen un d schön e Hotelzimme r direk t i m Hause. Foto: pixabay Da s steckt hinter den Ritualen Hochzeitsbräuche • Clubs • Hochzeiten • Geburtstage • Firmenevents • Moderationen Supported by Seit über 27 Jahren Erfahrung für: Bookin g unter: Matthias Wellbrock m.wellbrock@starlight-showservice.de 0175/8018843 oder 0541/93935911
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4