eulenspiegel - Ausgabe 824
Seite 5 ILLE I GAR E I US L GE B DE I U.VM GR N T N A F Ü I A N . . Anzeigensonderseite präsentiert von der Auch kostenlose s als E-Paper auf www.dereulenspiegel.de *auf ausgewählte Produkte. Minigolf • Pit Pat • Miniaturgolf a m Rubbenbruchsee Minigolfplat z Barenteich , Barenteic h 2 A, 49090 Osnabrück Tel : 054 1 91 1 66 33, www.minigolf-osnabrueck.de hen S e Besuc i un e e sch n s r n öne Bi e ergart n Freizeitvergnügen für die ganze Familie Da s größt e Volksfes t im Gröne- ga u wirf t sein e Schatte n voraus : Mi t einer Unterhaltungsmeil e de r Spitzenklass e warte t in de r Zei t vo m 20 . bis zu m 22 . Sep- tembe r di e Gesmolde r Kirme s auf , zu de r erneu t Zehntausend e vo n Mensche n erwarte t werden . Das s sic h da s traditionsreich e Kirchweihfes t auc h in diese m Jah r als Publikumsmagne t erste r Güt e erweisen dürft e dara n las- se n Ortsbürgermeiste r Michae l Weßler , Marktmeisteri n Sabin e Schlüte r un d de r Vorsitzend e de s Kirmesausschusses, Harald Kruse , keine n Zweifel . „Mi t 14 0 Schausteller n ist di e Garanti e gegeben , das s an de n dre i tolle n Tagen ‘ groß e un d klein e Besu- che r vol l au f ihr e Koste n kom- men“ , sage n di e dre i Kirmes- Mache r unisono . De r Spaß - un d Erlebnisfakto r se i auc h in die- se m Jah r so hoch , das s sic h die- se s Ereigni s nieman d entgehe n lasse n sollte. Kein e Frage : Michae l Weßler , Sabin e Schlüte r un d Haral d Kru- se sin d de r feste n Überzeugung , das s di e Gesmolde r Kirme s auc h in 202 5 wiede r Zugkraf t wei t übe r di e Grenze n de r Stad t Mell e hinau s besitze n wird . „Au s An- las s de s Volksfeste s erwarte n wi r nich t nu r Besuche r au s de m Grönega u un d au s de n übrige n Teile n de s Osnabrücke r Landes , sonder n auc h solch e au s de m ostwestfälische n Rau m un d au s de m Münsterland . Dara n wir d deutlich , welch e Bedeutun g di e ,Gessem ‘ für di e Mensche n in de r Regio n un d darübe r hinau s hat“ , erläuter t Michae l Weßler , um vo n de r unverwechselbare n Atmosphär e zu schwärmen , di e vo n diese m Kirchweihfes t aus- geht : „Hie r stimm t einfac h im- me r alles.“ Das s diese s so ist , verdank t di e Kirme s insbesonder e de r Markt- meisteri n Sabin e Schlüte r un d de n Mitglieder n de s Kirmesaus- schusse s mi t Haral d Krus e an de r Spitze , di e in de n vergange- ne n Woche n un d Monate n er- neu t alles darangesetz t haben , u m ei n Volksfes t vo n Forma t au f di e Bein e zu stellen . Eine n be- sondere n Höhepunk t bilde n in diese m Jah r wiede r di e Groß- fahrgeschäfte , darunte r einig e absolut e Neuheite n wi e „Shoc k Wave“ , „Chaos-Pendel“ , „Robo- tix “ un d „Intoxx“ . „Dies e funkel- nagelneue n Fahrgeschäft e sin d in de r deutsche n Kirmes-Szen e di e gan z große n Highlight s – un d wir sin d stol z darauf , si e für unser e ,Gessem ‘ gewonne n zu haben“ , freu t sic h Sabin e Schlü- ter, die außerdem au f di e altbe- währte n Fahrgeschäft e hinweist , di e zu r Kirme s teilweis e scho n sei t Jahrzehnte n dazugehöre n wi e de r Autoscooter , de r „Brea k Dancer “ ode r auc h de r „Musik- Express“. Das s auc h da s leiblich e Woh l de r Besuche r an alle n Kirmestage n nicht zu kur z kommt , versteh t sic h vo n selbst . Ob Würstche n vo m Grill , Spießbraten , Back- fisch, Fischbrötchen, Falafel , Crêpe s ode r Lángo s – u m nu r einig e vo n viele n Beispiele n zu nenne n – da s kulinarisch e Ange- bo t ist überau s gro ß un d viel- seitig . Daz u Haral d Kruse : „O b klassisch , vegetarisc h ode r ve- ga n – für jede n Geschmac k ist etwa s dabei. “ Darübe r hinau s erwart e di e Besucherinne n un d Besuche r „ein e ausgewogen e Getränkeauswahl“ . Fü r si e sor- ge n unte r andere m di e ortsan- sässige n Wirte, di e de r Kirme s bereit s heut e entgegenfiebern. Traditionsgemä ß – un d da s stell- te Michae l Weßler abschließen d herau s – wir d di e Kirme s a m Samstagnachmittag , 20 . Sep- tember , u m 16 Uh r nac h de r in de r St.-Petrus-Kirch e stattfin- dende n Kindermess e au f de m Femlindeplat z offiziel l eröffnet . „Zu r Feie r de s Tage s gib t es dan n für di e Mädche n un d Junge n Lebkuchenherze n un d Freikar- te n für di e Fahrgeschäfte , wäh- ren d sic h di e Erwachsene n au f Freibie r vo m Fas s freue n dür- fen“ , so de r Ortsbürgermeister . Zu de n weitere n Höhepunkte n im Program m zähle n am Sonn- tagmorgen , 21 . September , de r ökumenisch e Gottesdiens t au f de m Autoscoote r mi t anschlie- ßende m Konzer t de r Blaskapell e Gesmol d sowi e a m späte n Mon- tagnachmittag , 22 . September , de r traditionell e Kirmesempfan g de s Ortsrate s mi t Bumme l übe r di e Kirmesmeile. Gigantische Fahrgeschäfte und 140 Schausteller werden begeistern Publikumsmagne t Gesmolder Kirmes Absolut e Neuhei t auf der Gesmolde r Kirmes 2025: Das gigantisch e Fahrgeschäf t „Robotix“. Foto: Schaustellerbetrieb Lenzer im Jah r 107 5 beschlos s di e Ge- meind e Ba d Esse n 197 4 gro ß zu feiern : 90 0 Jahr e (Bad ) Essen . A m 22 . un d 23 . Augus t 197 5 fan d dan n au f de m Kirchplat z de r erst e Historisch e Mark t statt : Ein Leiterwage n mi t Obs t un d Gemüse , einig e Tiere , ei n Wein- stan d un d Auktione n für eine n „gute n Zweck“ . De r Anfang wa r gemach t – un d de r Mark t wurd e in de n Jahre n danac h zu eine r besondere n Erfolgsgeschichte. Da s liebenswert e Ereigni s im Heilba d a m Fuß de s Wiehenge- birge s entwickelt e sic h zu eine r de r wichtigste n Großveranstal- tunge n im Landkrei s Osnabrück . „Di e Füll e an liebevol l dekorier- te n Marktstände n freu t un s je- de s Ma l auf s Neue ! De r Mark t ist einfac h ei n schöne s un d touris- tisc h wirksame s Ereigni s für gan z Ba d Essen“ , erklär t Rober t Well- mann , de r sei t 27 Jahre n verant- wortliche r Marktmeiste r ist . „Le- cker e Marmelad e ode r frisch e Buttermilc h un d Käse , de r ‚Furz- laib ‘ un d da s Zwiebelbro t au s de m Steinofen , deftige r Schin- ke n un d hausgemacht e Wurs t – da ist für jede n etwa s Leckere s dabei. “ Belieb t se i auc h imme r der ehrenamtlich betriebene Saftladen , fas t vo n Begin n an mi t dabei , de r Bowle n für eine n gute n Zwec k verkauft . Hie r steh t bereit s di e zweit e Generatio n hinte r de r Theke . Historisch e Ge- wände r un d Tuche wi e de r histo- risch e Blaudruc k locke n die Besuche r ebens o wi e duftend e Seifen , Schmuc k un d traditio- nelle s Handwer k wi e Korbflech- ten , Holzschuh - un d Stockma- chen , Töpfer n ode r Schmieden . Ein e Erfolgsgeschichte : Zu r Erin- nerun g an di e erst e urkundlich e Erwähnun g de r Ortschaf t Esse n Zu Anfan g ware n es nu r wenig e Stände , di e direk t vor Or t His- torische s un d Handgemachte s anboten . Mittlerweil e sin d es übe r 13 0 Ausstelle r zwische n de m Kirchplat z un d de r katholi- sche n Kirche . Im Jah r 200 3 ka m als dritte r Marktta g der Sonnta g mi t eine m plattdeutsche n öku- menische n Gottesdiens t dazu , de r nu n ebenfall s bereit s übe r 20 Jahr e feste r Bestandtei l de s Markte s ist. Vorführunge n historische r Hand- werkskunst wie Glasblasen, Klöppeln , Spinnen , Töpfer n ode r Zigarrenmache n ziehe n viel e Be- suche r an . Daz u gesell t sic h de r Verkau f vo n Handgefertigtem un d leckere m Esse n au s ge- schmückte n Marktbuden . Ein e Drehorge l mach t Programm . De r gesamt e historisch e Ortsker n mi t de m schönste n Fachwerk- Kirchplat z Norddeutschland s ist mittlerweil e Schauplat z de s bun- te n Treibens. Program m au f dre i Bühnen : Dre i Bühne n biete n für jede n etwas . So spiele n in diese m Jah r erst- mal s a m Freitagaben d „Hitfluen- cer “ aktuell e un d zeitlos e Party- hits . Abrocke n bis 24 Uhr ! Fü r Samstagaben d hat da s Markt- tea m da s „Dirt y Roya l Orchestra “ verpflichtet , da s sei n Publiku m begeister n wird . A m Samsta g gestalte n erneut da s Café-Tri o un d di e Tanzschul e Creakti v vo n 1 5 bis 17 Uh r de n beliebte n Tanzte e vor de r Bühn e au f de m Kirchplatz . Lad y Amand a „ver- zaubert “ Gro ß un d Klein , un d gan z old-fashione d putze n di e Sho e Shin e Boy s verstaubte s Schuhwerk. Bewährt e Attraktione n wi e de n Puppendoktor , eine n Märchen- erzähler , die Räucherei, die Dreschgemeinschaft und die Marmeladenbude, den Na- menskundigen , di e Spinnstube , di e Töpferei , de n Müller , Puzzle- spiele , de n Glockengieße r un d Sensendengel n finde t ma n be i de m entspannte n Gan g übe r de n Markt . Ei n Leinenstan d ode r di e Münzpräg e un d viele s an- der e meh r mache n Kinder n un d Erwachsene n Freud e an diese m besondere n Augustwochenen- de . De r Tip p de s Marktmeister s Rober t Wellmann : „Nutze n Si e doc h einfac h ma l di e historisch e Dampflo k de r Museumseisen- bah n Minde n zur Anreis e nac h Ba d Essen . Ei n besondere s Er- lebnis , da s auc h in diese m Jah r angebote n wird.“ Di e Zei t unsere r Urgroßmütte r un d -väter , si e wird auc h 202 5 an de n dre i Markttage n leben- dig . Ba d Essene r Bürgerinne n un d Bürge r un d viel e Gäst e flaniere n historisc h gekleide t – jede s Ma l ein e Augenweide ! De r Eintrit t ist frei . Meh r Info s im Interne t unte r www.historischer- markt-bad-essen.d e un d übe r Faceboo k@HMBadEssen 51. Historischer Markt in Bad Essen vom 22. bis 24. August Buntes Treiben auf historischem Markt Fotos: mn.marketing
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4