eulenspiegel - Ausgabe 824

Anzeigensonderseite www.dereulenspiegel.de Seit e 18 Telefon : oder E-Mail: 0541-124114 post@moschitz.de Ausbildun g ist Vertrauenssach e - sei t übe r 30 Jahren ! Ihr kompetente r Führerscheinausbilder! Der neue be i uns! Führerschei n B197 Ausbildun g kombinier t auf Schaltun g und Automatik . Wi r informieren Euch gerne. (ACE ) – Aufklebe r an Auto s sin d kein e Seltenheit : Manch e sam- mel n Fan-Sticke r au f de r Heck- klappe , ander e habe n Länder- Vignette n au f de r Frontscheib e ode r beklebe n ihr Gefähr t groß- flächi g mi t Tönungsfolie . Unab- hängi g davon , ob Sticke r da s Fahrzeu g lediglic h verschöner n solle n ode r ein e ander e Funktio n habe n – imme r gilt : Wa s wo auf s Aut o kommt , unterlieg t klare n Regeln . De r AC E Aut o Clu b Euro- pa informiert , wa s bei m Bekle- be n de s eigene n Fahrzeug s zu beachte n ist. Verkehrssicherhei t dar f nich t gefährde t werden Da s eigen e Fahrzeu g mi t Aufkle- ber n ode r Folie n zu versehen , ist grundsätzlic h erlaubt . Es spon- ta n dami t zu bestücken , ist je- doc h nich t zu empfehlen : Je nac h Größe , Platzierun g un d Art de r Sticke r müsse n Vorgabe n beachte t werden , sons t ist mi t Bußgelder n zu rechnen . Wichti g ist vor allem , das s di e Verkehrs- sicherhei t nich t beeinträchtig t wird . Heg t di e Polize i Verdach t au f ein e unzulässig e Fahrzeug- veränderung , ist es nich t un- wahrscheinlich , au s de m Ver- keh r gezoge n un d eine m Gut- achte r ode r eine r Gutachteri n vorgeführ t zu werden . Wir d de r Mange l bestätigt , erlisch t di e Betriebserlaubni s un d da s Aut o dar f nich t meh r gefahre n wer- den , bis er behobe n ist . Ebens o entfäll t de r Versicherungsschutz . Komm t es anschließen d zu ei- ne m Unfall , kan n da s schwer- wiegend e rechtlich e un d finan- ziell e Folge n haben. Sichtfel d unbeding t aussparen Beklebe n de r Windschutzschei- be un d de r vordere n Seiten- scheibe n ist besonder s stren g reglementiert , den n de r Fahre r beziehungsweis e di e Fahreri n mus s imme r frei e Sich t au f da s Verkehrsgeschehe n haben . Des- hal b dürfe n nich t meh r als 0, 1 m ² beziehungsweis e ei n Vierte l de r Windschutzscheib e bekleb t sein . Da s Sichtfel d mus s dabe i zwingen d fre i bleiben . Gefährde n Aufklebe r au f wichtige n Schei- be n di e Verkehrssicherheit , ist mi t einem Bußgel d in Höh e vo n 90 Eur o un d mi t eine m Punk t in Flensbur g zu rechnen. Auc h di e Heckscheib e dar f unte r bestimmten Voraussetzungen bekleb t werden . Di e wichtigst e dabei : Es mus s imme r ein e aus- reichend e Sich t nac h hinte n möglic h bleiben . In de r Rege l ist die s bereit s durc h Außenspiege l recht s un d link s gewährleistet . Besitz t da s Fahrzeu g abe r nu r eine n linke n Außenspiege l un d eine n Rückspiege l innen , dürfe n Aufklebe r nu r a m Ran d der Scheib e angebrach t werden , so- das s de r Blic k durc h di e Heck- scheib e möglic h bleibt. Scheibenfolierun g erforder t Bauartgenehmigung Folierungen sin d nich t nu r ei n Blickfang , sonder n könne n auc h vo r blendende n Sonnenstrahle n un d fremde n Blicke n schütze n – funktiona l sin d sie allerding s nur , wen n sie di e Verkehrssicherhei t nich t gefährden . Be i Vollfolierun- ge n mit star k reflektierende r ode r glänzende r Oberfläch e – so zu m Beispie l bei Chrom - ode r Spiegelfolie, fluoreszierender Folie , Neon - ode r Signalfarbe n – besteht di e Gefahr , ander e Ver- kehrsteilnehmend e zu irritieren . Tönungsfolie n sin d in de r Rege l nu r au f de n hintere n Seiten- scheibe n un d de r Heckscheib e zulässig . Einzig e Ausnahme : Am obere n Ran d de r Frontscheib e dar f ein maxima l zeh n Zenti- mete r breite r Tönungsstreife n angebrach t werden . Komme n Tönungsfolien zum Einsatz, müssen sie bauartgenehmig t sein , sons t erlisch t di e Betriebs- erlaubnis : Di e Allgemein e Bau- artgenehmigung (ABG) muss imme r im Aut o mitgeführ t wer- de n beziehungsweis e di e Prüf- numme r de r angebrachte n Foli e au f de n beklebte n Scheibe n sichtba r sein . Die s gil t übrigen s auc h für ander e großflächig e Pkw-Scheibenaufkleber. Ach- tung : Au f de r Außenseit e de r Fahrzeugscheibe n dürfe n in de r Rege l kein e Folie n angebrach t sei n – sie werde n somi t von inne n an di e Scheib e geklebt . Ebens o müsse n Dichtunge n un d Verklebunge n fre i bleiben. Kennzeichen , Leuchte n un d Spiege l sin d tabu Strikt e Vorgabe n gib t es auc h für da s Kennzeichen , Spiege l un d Leuchten : Rücklichter , Blinke r un d Bremslichte r dürfe n ebens o wi e Spiege l im/a m Wage n sowi e Nummernschilde r nich t über- kleb t ode r teilweis e verdeck t sein . ACE-Tipp : Auc h reflektie- rend e Sticke r in de r Näh e de r Kennzeiche n sin d nich t zu emp- fehlen , wei l sie di e Lesbarkei t beeinträchtige n un d Bußgelde r nac h sic h ziehe n können. Aufklebe r mit Botschaft : Nich t jede r Spruc h ist erlaubt Es sprich t nicht s dagegen , de n favorisierte n Fußballverein , da s Lieblingsreisezie l ode r auc h die religiös e Gesinnun g au f de m Aut o sichtba r zu machen , wen n entsprechend e Sticke r an ge- eignete r Stell e platzier t werden . Auc h satirische , provokant e ode r politisch e Sticker auf de m eige- ne n Fahrzeu g sin d in der Rege l erlaubt . Selbs t Beleidigunge n – sofer n sic h dies e nich t direk t ge- ge n ein e bestimmt e Perso n ode r Personengrupp e wende n – wer- de n meis t geduldet . Wer jedoc h persönlic h wir d ode r volksverhet- zend e Inhalt e durc h Aufklebe r auf de m Aut o zur Scha u trägt , begeh t ein e Strafta t un d mus s mi t eine r Geldbuß e rechnen. Vignette n un d Umweltplaket- ten : Richti g klebe n – oder gleic h digita l nutzen Mautstrecke n un d Umweltzone n könne n es erforderlic h machen , Vignette n ode r Umweltplakette n aufzukleben . Di e Pkw-Vignett e wir d vo n inne n direk t an de r Windschutzscheib e angebracht . Empfohle n wir d di e Platzierun g im linke n obere n Bereic h de r Scheib e – als o au f de r Beifahrer- seit e – ode r hinte r de m Rück- spiegel . Di e Seitenfenster , di e Heckscheib e un d Tönungsstrei- fen sin d hingege n tabu . Be i falsc h angebrachte n Vignette n drohe n teilweis e hoh e Bußgel- der . Achtung : Auc h fü r Vignette n un d Umweltplakette n gilt , das s si e insgesam t nich t meh r al s ei n Vierte l ode r maxima l 0, 1 m ² de r Windschutzscheibe verdecken dürfen . Nac h Ablau f de r Gültig- kei t sollt e de r Sticke r vorsichti g entfern t werden . In viele n Län- der n wi e z.B . Österreic h un d de r Schwei z gib t es nebe n de r Kle- bevignett e ein e digital e Variante , di e da s Abkratze n des ungülti- ge n Aufkleber s erspart. Aufklebe n ist leich t – ablöse n oft nicht Da s Fahrzeu g zu beklebe n wil l gu t überleg t sein . Ha t ma n sic h a n Sticker n sattgesehen , kan n es mitunte r schwieri g sein , sie wiede r zu entfernen . Aufklebe r sponta n vo n de r Klebefläch e ab- zureißen , ist nich t zu empfehlen . Unschöne , großflächig e Klebe- reste , abe r auc h Schäde n a m Lack , könne n di e Folg e sein . Häufi g hilf t Wärm e bei m Ablö- sen : Scho n in de r Sonn e zu par- ken , kan n Autoaufklebe r dehn- bare r mache n un d de n Klebe r lösen . Hilfreic h kan n alternati v ei n Heißluftföh n sein , mit de m – mit ausreichen d Abstan d – be- hutsa m di e Oberfläch e de s Auf- kleber s erwärm t wird . Bei m Ein- sat z vo n Klinge n un d Schaber n ist höchst e Vorsich t gebote n – au f de m Lack , abe r auc h bei Scheibenwölbun g – sons t dro- he n Kratzer . Eventuell e Rück- ständ e könne n mi t Spiritu s ode r Waschbenzi n vo m Lac k bezie- hungsweis e von de n Scheibe n gelös t werden . Be i besonder s hartnäckige n Exemplare n hilf t nur , eine n Autoaufbereitungs- servic e zuratezuziehen . Es ist nie auszuschließen , das s sic h ein- ma l beklebt e Fläche n nac h de m Ablöse n vo n de n drumheru m lie- gende n unterscheiden. Musikhören beeinträchtigt Sicherhei t und Warnsignale können überhört werden Kfz-Gewerbe warn t vor Folgen für Verbraucher und Autohandel Ohren auf im Straßenverkehr Handelskonflikt und Gegenzölle Zu oft sin d Fußgänge r un d Rad- fahre r im Straßenverkeh r abge- lenkt , wei l si e Kopfhöre r ode r Ohrstöpse l trage n un d Musi k hören . „Ihne n ist offenba r nich t bewusst , das s si e sic h dami t in Gefah r bringen“ , sag t DEKRA- Unfallforsche r Deni s Preissner . „Laut e Musi k ode r Nois e Cancel- lin g verlänger n di e Reaktionszei t un d erhöhe n da s Unfallrisiko. “ Anfan g Ma i wurde ers t wiede r ei n 23jährige r Man n vo n eine r S- Bah n erfass t un d tödlic h verletzt . Er hatt e Kopfhöre r au f un d ver- mutlic h überhört e er de n Zug . Tragisch , abe r kei n Einzelfall : Viel e Mensche n trage n Kopf- ode r Ohrhörer , wen n si e durc h di e Straße n gehen , Radfahre n ode r au f de m E-Scoote r durc h di e Stad t flitzen . Klar, unterweg s Musi k ode r eine n Podcas t zu hören , mach t Spa ß un d vertreib t di e Zeit . De r ZD K (Zentralverban d Deut- sches Kraftfahrzeuggewerbe) warn t vor de n Folge n mögliche r Gegenzöll e de r E U im anhalten- de n Handelskonflik t mi t de n USA. Sollte n europäisch e Straf- zöll e au f in de n US A produziert e Fahrzeug e erhobe n werden , dro- he n deutlich e Preissteigerunge n auc h für Autokäufe r in Deutsch- lan d - gerad e bei Modelle n deut- sche r Hersteller , di e in de n US A Es gib t abe r viel e Gründe , waru m ma n im Straßenverkeh r darau f verzichte n sollte . De r Wichtigste : Laut e Musi k übertön t di e Umge- bungsgeräusche . Wenn di e Bäs- se wummern , sin d da s hupend e Aut o ode r di e klingelnd e Stra- ßenbah n schlich t nich t meh r zu hören . Von de n fün f Sinne n sin d im Straßenverkeh r Höre n un d Sehe n di e wichtigsten . Wer ei- ne n ausblendet , steiger t da s Un- fallrisiko . Beispiel : Ei n Fußgän- ge r wil l di e Straß e überqueren . Ei n Blic k nac h recht s un d links , kei n Aut o in Sich t un d er geh t los . Doc h de n Radfahrer , de r plötzlic h lau t rufen d un d wil d klingeln d hinter ih m u m di e Eck e kommt , sieh t er nicht . Ohn e Kopfhöre r würd e er ih n abe r we- nigsten s höre n un d könnt e noch schnel l zu r Seit e springen . Da meh r Mensche n da s Ra d nutze n un d wei l di e Zah l der E- hergestell t un d nac h Europ a ex- portier t werden . „Ein e Belastun g durc h Gegenzöll e führ t mögli- cherweis e zu erhebliche n Preis- steigerungen im Neuwagen- markt“ , erklär t ZDK-Präsiden t Thoma s Peckruhn . „Davo n be- troffe n wäre n auc h deutsch e Modell e au s US-Produktion . Fü r de n Autohande l wär e da s kau m vermittelba r un d würd e di e oh- nehi n zurückhaltend e Kauflaun e celling-Funktion . Dies e blende n störend e Geräusch e mithilf e vo n Gegenschal l aus . Da s ist hilf- reich , u m sic h zu konzentriere n ode r abzuschalten . Doc h di e Techni k funktionier t scho n bei geringe r Lautstärke . Wer als o meint , dami t leis e Musi k höre n un d trotzde m schnel l au f Gefah- ren reagiere n zu können , irrt . Wenn überhaupt , sollt e ma n Kopf- ode r Ohrhöre r mi t Transpa- renzmodu s ode r Umgebungsge- räuschverstärkung verwenden . Ode r ebe n de n Noise-Cancel- ling-Modu s abschalten. Aufmerksamkei t ist nich t ersetzbar „Kein e technisch e Hilf e kan n abe r di e Aufmerksamkei t erset- zen“ , sag t DEKR A Unfallforsche r Preissner . De r Expert e empfiehlt : „De r imme r sicher e Weg bleibt : Smartphon e we g un d Kopfhöre r men t sin d Preisgrenze n fü r viel e Kunden längst erreicht”, so Peckruhn . De r ZD K appellier t an di e EU-Kommission , bei de r Zoll- politi k Augenma ß zu bewahren . Gegenzöll e dürfte n nich t zu m Bumeran g für di e eigen e Indus- tri e un d de n Hande l werden . „Was als Reaktio n auf US-Zöll e gedach t ist , kan n schnel l zu r Be- lastun g für tausend e mittelstän- dische Autohäuse r werde n un d rau s – zumindes t im Straßenver- kehr. “ We r nich t darau f verzich- ten möchte , sollt e bei m Musik- höre n besse r nu r eine n Ohrstöp- se l nutze n un d di e Lautstärk e weite r herunterdrehen . So bleib t da s Gehö r offe n fü r das hupend e Auto , di e klingelnd e Straßen- bah n ode r de n warnende n Ru f de s Radfahrers. Rechtlic h sprich t zwa r nicht s ex- plizi t dagegen , im Straßenver- keh r Kopfhöre r ode r Ohrstöpse l zu tragen , allerding s stell t Para- grap h 23 de r Straßenverkehrs- ordnun g hie r unmissverständlic h fest : Wer ein Fahrzeu g führt , ist dafü r verantwortlich , das s sei n Gehö r nich t beeinträchtig t wird . Wenn als o di e Bäss e dermaße n pumpen , das s ma n das Martins- hor n de r Feuerweh r ode r di e klin- gelnd e Straßenbah n nicht hört , mus s ma n di e Lautstärk e herun- terdrehen. fü r hunderttausend e Kundinne n un d Kunden , di e sic h ein neue s Aut o schlich t nich t meh r leiste n können” , beton t Peckruhn. Sei t Apri l erhebe n di e US A 25 % Zusatzzöll e au f importiert e Fahr- zeuge , di e nich t in de n US A pro- duzier t wurden . Sollt e bis Anfan g Augus t kein e Einigun g mi t de r E U erfolgen, droh t Präsiden t Trum p mi t eine m Zollsat z vo n 30% . Auto s ständi g wächst , wir d zu- de m der Verkeh r in de n Städte n tendenziel l leiser. Da s erhöh t di e Lebensqualität , doc h gerad e in verkehrsberuhigten Bereichen besteh t abe r di e Gefahr , das s Passante n di e Rad - un d Scoo- terfahre r ode r di e E-Auto s über- hören . Problematisc h ist auch , unterweg s mit Stecker im Oh r zu telefonieren . Dan n wir d di e Um- wel t so nur noc h eingeschränk t wahrgenommen . Selbs t wen n da s Oh r di e Warnsignal e hört , verarbeite t da s Gehir n si e nich t ode r zu langsam . Soga r leis e Musi k lenk t ab. In eine m Tes t de s Institut s für Arbei t un d Ge- sundhei t de r Deutsche n Gesetz- liche n Unfallversicherun g rea- gierte n Musi k hörend e Proban- de n au f Martinshor n ode r Hupe n um 5 0 Prozen t langsamer. Besonder s gefährlic h sin d übri- gen s Kopfhöre r mit Noise-Can- de r Verbrauche r noc h weite r ver- schlechtern.” De r deutsch e Autohande l sieh t sic h sei t de r Coronapandemi e mi t rückläufige r Nachfrag e un d steigende n Koste n konfrontiert . Weitere Preissteigerunge n durc h handelspolitisch e Maßnahme n würde n dies e Lag e weite r ver- schärfen , warn t de r ZDK . „Gera- de im starke n Mittelklasse-Seg- Aufkleber und Folierung auf dem Auto Wie und wo Sticker, Folien und Co. laut Verkehrssicherhei t erlaubt sind

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4