eulenspiegel - Ausgabe 824
Gesundheit & Pflege Anzeigensonderseite Seite 11 ne n ei n Zukunftssekto r mi t ho- her Beschäftigungssicherheit, di e zude m seh r vie l gebe n kann . Un d inzwische n läss t sic h hie r als Fachkraf t auc h überdurch- schnittlic h gu t Gel d verdienen. “ Antei l ausländische r Staatsbürge r unte r Beschäf- tigte n wächs t deutlich De r Antei l ausländische r Männe r un d Fraue n unte r sozialversi- cherungspflichti g Beschäftigte n wächs t kontinuierlic h – auc h un d gerad e in de r Pflege . So arbeite- te n End e Jun i 202 4 in de r Stad t Osnabrüc k 69 3 Auslände r un d dami t 14 2 meh r (plu s 25, 8 Pro- zent ) al s im Jah r zuvo r un d 38 9 meh r als 202 0 (plu s 12 8 Pro- zent) , im Landkrei s ware n es 61 5 Personen , 94 meh r (plu s 18 Prozent ) als 202 3 un d 28 8 meh r al s 202 0 (plu s 88, 1 Pro- zent) . Dennoch : De r Antei l aus- ländische r Arbeitskräft e im Pfle- gebereic h in de r Regio n Osna- brüc k la g jedoc h mi t 13, 4 Pro- zen t in de r Stad t un d 9, 3 Prozen t im Landkrei s weiterhi n unte r de m Landesschnitt . In Nieder- sachse n ware n mi t 23.65 8 Be- schäftigte n in de r Pfleg e 14, 4 Prozen t ausländische r Herkunft . Bewegungstherapeutin absol- vierte . In Ba d Kissinge n arbeite- te sie u.a . mi t Herz-Kreislauf- Patiente n nac h Infarkte n ode r Operatione n in eine m Sanato- rium . Ihr e Aufgabe n umfasste n Schwimm - un d Cooper-Training , Bewegungs- , Atem - (Lohelan d u. Carol a Speads ) un d Entspan- nungstherapie . Dre i Jahr e späte r landet e sie in Osnabrück , wurd e dor t Physiotherapeuti n un d un- terrichtet e nebenbe i einig e Jah- re international e Folklor e in de r Lagerhalle . Nac h de n Lehr - un d Wanderjahre n eröffnet e si e in 200 4 ihr e Praxi s 'Weg e zu r Ba- lance' , di e nu n sei t 20 Jahre n besteht . Übe r 18 Jahr e lan g ga b sie Unterrich t an Physiotherapie- schule n in Ba d Rothenfeld e un d Osnabrück. Frü h entwickelt e sie ei n beson- dere s Interess e an Prävention , befasst e sic h mi t den wesent- Angesicht s de r demografische n Entwicklun g berge n Pflegebe- ruf e überau s vie l Zukunftspoten- tial . Währen d de r Antei l aus- ländische r Beschäftigte r in de r Branch e zuletz t deutlic h gestie- ge n ist , wächs t auc h di e Bezah- lun g überdurchschnittlic h – vor alle m unte r Fachkräften. Nac h de n aktuel l veröffentlich- te n Statistikdate n für 202 4 ar- beite n in de r Stad t Osnabrüc k 5.18 6 Mensche n in einem Pfle- geberuf . Die s ware n 85 meh r al s im Jah r zuvor , de r Wert la g dami t u m 1, 7 Prozen t übe r Vorjahres- niveau . Im Landkrei s stie g die Zah l im gleiche n Zeitrau m u m 97 Personen , la g mi t 6.58 1 u m 1, 5 Prozen t übe r de m Wert au s de m Jun i 2023 . In de r gesamte n Regio n Osnabrüc k ware n End e Jun i 202 4 somi t 11.76 7 Men- sche n im Pflegesekto r sozialver- sicherungspflichti g tätig. Pflegesekto r nebe n Klima- berufe n ein e de r wichtigste n Zukunftsbranchen „I n de n letzte n Jahre n ha t sic h di e Beschäftigun g in Pflegebe- rufe n leich t positi v entwickelt . U m de n Bedarfe n gerech t zu werden , wir d sie in de r Zukunf t weiter und deutlich stärker wachse n müssen . Den n di e Ge- sellschaf t wir d imme r älter. Un d durc h de n höhere n Antei l de r Ältere n wächs t de r Pflegebedarf . Da s läss t sic h mi t de n vorhan- dene n Kräfte n nich t stemmen“ , erklär t Tin a Heliosch , Leiteri n de r Agentu r für Arbei t Osnabrück . „Deswege n ist dies e Branch e für di e nachwachsende n Generatio- Tai Ch i ist ein e sanft e Bewe- gungskuns t au s China , di e Medi- tation , körperliche s Trainin g un d Selbstverteidigung verbindet. Si e wirk t sic h positi v au f di e Le- bensenergi e au s un d bring t Kör- pe r un d Geis t in Einklang . Tai Ch i biete t ein e gut e Möglichkeit , sic h ma l ein e Auszei t vo m hekti- sche n Allta g zu nehme n un d sic h in Ruh e gan z au f de n Momen t einzulassen . Di e harmonische n Bewegungen können dabei unterstützen , Stres s abzubaue n un d ei n Gefüh l de s Wohlbefin- den s zu fördern. Imk e Diet z ist Tai Ch i un d Tai Chi- Spiele n Lehrerin , Bewegungs- therapeuti n un d Heilpraktikeri n für Physiotherapie (Manual-, Bobath-, FDM-Schmerzthera- peutin) . Si e startet e vor viele n Jahre n in Loheland/Fulda , wo si e ein e intensiv e 3-jährig e Ausbil- dun g zu r Gymnastiklehreri n un d „Da s Potentia l de r bereit s hie r lebende n Auslände r mi t Pflege- hintergrun d ist nebe n de r lau- fenden Fachkräfterekrutierun g au s de m Auslan d de r Schlüsse l für di e Situatio n in de r Pflege“ , erläuter t Heliosch . „Wir konnte n in de r Regio n bereit s viel e aus- ländisch e Staatsbürge r für di e Pfleg e gewinnen . Es lohn t sich , diese Anstrengunge n weite r zu verstärken . Wir brauche n noc h meh r Unternehmen , di e sic h da- für öffnen. “ Deutlic h meh r Fraue n in de r Pflege , zumeis t in Teilzeit Di e Beschäftigun g im Pflegesek- tor ist weiterhi n vor alle m weib- lic h un d in Teilzeit . „De r hoh e An- tei l an Teilzeitbeschäftigun g ist u.a . mitursächlic h für Personal- engpässe“ , so Heliosch . So wa- ren vo n de n Beschäftigte n in de r Pfleg e in de r Stad t 202 4 81 Prozen t weiblich , im Landkrei s ga r 85, 7 Prozent . Vo n de n 4.20 2 weibliche n sozialversi- cherungspflichti g Beschäftigte n in de r Stad t arbeitete n End e Jun i 202 4 58, 5 Prozen t in Teilzeit , im Landkrei s ware n es zeitgleic h 69 Prozent . Heliosch : „Hie r müsse n liche n Körpertherapie n un d er- war b viel e Zusatzqualifikationen . Im Lauf e de r Zei t lernt e si e da s Bewegungssyste m zu verstehen . Sei t viele n Jahre n begleite t Imk e Diet z Schüle r un d Patiente n au s Bewegungssackgasse n heraus. Sei t 199 8 studier t si e Tai Chi , wurd e Tai Chi-Lehreri n de s Yang- Stil s un d Tai Chi-Spiele n Leh- rerin . „In de r heutige n Zei t ist es sehr wertvol l unse r Stresssys- tem , unse r Verhalten , unser e Körpersprache , unser e Belas- tunge n un d unser e typische n Bewegungsmuste r zu spüren , zu erkenne n un d selbs t reguliere n zu können . Mi t Tai Ch i könne n wir die s erforsche n un d lernen , un s optima l au f Lebens - un d All- tags - Situatione n einzustellen , achtsa m un d sinnvol l zu han- deln , un d da s Lebe n in all seine n Facette n wahrzunehme n un d zu genießen” , berichte t Imk e Dietz . die Bedingungen geschaffen werden , das s zumindes t diejeni- gen , di e länge r arbeite n könnte n un d wollen , die s auc h umsetze n können. “ Di e 98 4 in de r Stad t sozialversicherungspflichtig in de r Pfleg e beschäftigte n Männe r arbeitete n zu 66, 6 Prozen t in Vollzeit , vo n de n 94 4 im Land- krei s galt die s für 66, 4 Prozent . Heliosch : „Durc h da s Meh r an Stunde n verdiene n Männe r im Schnit t deutlic h besse r als Frau- en. “ Verdienst e vo n Pflegefach- kräfte n in Vollzei t inzwische n überdurchschnittlic h gut Doc h wi e vie l Gel d verdiene n Pflegefachkräft e in de r Region ? In de r Stad t Osnabrüc k erhielte n si e – nac h aktuellste n Auswer- tunge n – 202 3 in Vollzei t ei n Medianentgel t vo n monatlich 4.02 2 Eur o brutto , branchen- übergreifen d lag de r Wer t für Fachkräft e be i 3.54 8 Euro . Im Landkrei s lage n di e vergleichba- re n Werte in de r Pfleg e be i brutt o 3.83 9 Eur o un d branchenüber- greifen d bei 3.34 1 Eur o monat- lich . Tendenziel l steigerte n sic h di e Medianentgelt e sei t 201 9 in de r Pfleg e für Vollzeitkräft e soga r stärker als übe r all e Branche n hinweg . In de r Stad t verdiente n Pflegefachkräft e 52 9 Eur o brut- to monatlic h meh r al s vie r Jahr e zuvor , Fachkräft e andere r Bran- che n im Media n 36 3 Eur o mehr . Vergleichbar e Entwicklun g im Landkreis : Fü r Pflegefachkräft e ga b es monatlic h 61 6 Eur o brut- to mehr , in alle n andere n Bran- che n im Media n 37 2 Euro . (Text : Bundesagentu r für Arbeit) „Wei t übe r 100 0 Stunde n hab e ich dies e Bewegunge n in mi r ge- spür t un d verstanden , wi e Tai Ch i wirk t un d waru m es ein e supe r Präventio n ist , wen n es regelmä- ßi g praktizier t wird . We r Tai Ch i übt , lern t sic h selbs t in Balance beweglic h un d kraftvol l zu hal- ten . Im Taijiqua n werde n Bewe- gunge n meditativ , durch geistig e Intentio n gelenkt , wodurc h dan n euton e Bewegunge n entstehen . Unse r Stresssyste m reagier t nu n darau f mi t Entspannung . Di e Partnerarbei t de s Tai Ch i ist ei n großartige s Resilienz - un d ei n feine s Kommunikationstraining . Taijiqua n un d Tai Chi-Spiele n för- der n unse r körperliches , seeli- sche s un d geistige s Wohlbefin- de n in besondere r Weise, ” so Fra u Diet z weiter. Imk e Diet z biete t nebe n Tai Chi - Wochenkurse n für Anfänge r un d Fortgeschritten e auc h Wochen- endworkshops , Tai Ch i Reisen , persönlich e Coaching s un d Coa- chin g für Unternehme n an . „Di e dynamische Arbeitswel t stell t Team s un d Führungskräft e vor ständige Herausforderungen. Ei n Firmencoachin g mi t Tai Ch i kan n dabe i unterstützen , ei n Gleichgewich t zwische n berufli- che n Anforderunge n un d de m persönliche m Wohlbefinde n zu finden . Di e persönlich e Betreu- un g im Rahme n eine s Privatcoa- ching s ermöglich t es , individuel l au f Ihr e Bedürfniss e un d Ziel e einzugehen . Ega l ob ma n Tai Ch i ne u erlerne n ode r di e vorhande- ne n Kenntniss e vertiefe n möch- te, ” so Fra u Dietz . Ebens o biete t Imk e Diet z mi t ihre r jahrelange n Erfahrun g un d de n entsprechen- de n Ausbildunge n auc h Fortbil- dunge n für Kursleite r an. Meh r Informatione n un d da s ak- tuell e Kursprogram m im Interne t unte r www.imke-dietz.de Zukunftsbranche Pflegesektor Tai Chi für eine bessere Gesundheit Beschäftigungszahlen in der Region Osnabrück leicht gewachsen Die Choreographie des Gleichgewichts Foto: pixabay
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4