eulenspiegel - Ausgabe 823

Anzeigensonderseite www.dereulenspiegel.de Seit e 16 „Gründen : leich t gemacht“ : Un- ter diese m Mott o ist da s neu e Gründungszentru m Stad t un d Landkrei s Osnabrüc k an de n Star t gegangen . „Mi t de m Grün- dungszentru m habe n wi r ein e zentral e Anlaufstell e für Men- sche n au s de r Regio n geschaf- fen , di e planen , sic h selbst- ständi g zu mache n un d Unter- stützun g benötigen . Wir könne n Gründerinne n un d Gründe r in Zukunft so noc h gezielte r bera- te n un d da s Them a Selbststän- digkeit im gesamten Wirt- schaftsrau m voranbringen“ , be- tone n Peter Vahrenkamp , Ge- schäftsführe r de r WIGO S Wirt- schaftsförderungsgesellschaft Osnabrücke r Land , un d Ingma r Bojes , Geschäftsführe r der WF O Wirtschaftsförderung Osna- brück . Träge r de s im Innova- tionsCentru m Osnabrüc k (ICO ) angesiedelten Gründungszen- trum s sin d di e WIGO S un d di e WFO. „Di e Regio n Osnabrück ist ei n Gründungs-Hotspot . Fü r Men- schen , di e sic h selbstständi g mache n möchte n ode r ein e überzeugende Geschäftsidee weiterentwickel n wollen , biete t di e Regio n ideal e Voraussetzun- gen : ei n dynamische s Netzwer k Vor 15 Jahre n hab e ich mein e Musikschul e gegründe t – au s ei- ne m tiefe n Wunsc h heraus : Ic h wollt e eine n Or t schaffen , an de m Musi k mi t Freude , Geduld un d Begeisterun g gelehr t un d erleb t wird . Musi k wa r scho n im- me r ei n Teil meine s Lebens , un d ich wollt e diese n Funke n a n Kin- der, Jugendlich e un d Erwachse- ne weitergeben. Was ist de r Unterschie d zwi- sche n eine r Musikschul e un d Privatunterrich t zu Hause ? Im Privatunterrich t zu Haus e gib t es oft nu r de n Einzelkontak t zwi- sche n Lehrkraf t un d Schüler . In meine r Musikschul e geh t es u m mehr : Hie r begegne t ma n ande- ren , erleb t Gemeinschaft , kan n in Ensemble s ode r Gruppe n mu- sizieren , Auftritt e erlebe n un d sic h weiterentwickel n – in eine m geschützten , motivierende n Um- feld. Was möcht e ich mi t meine r Musikschule erreichen? Ich wünsch e mir , das s mein e Musik- schul e ei n Or t ist , an de m jede r seine musikalischen Talente entdecke n dar f – ohn e Druck , und vertraulich. Interessierte könne n sic h zude m an Tanj a Lengfel d wenden , u m de n Ein- stie g in di e Beratun g zu planen. „Ganz wichtig ist uns, die Potenzial e de r Gründungsregio n mi t de n vielfältige n Kompeten- ze n der Akteurinne n un d Akteur e zu nutze n un d de n Gründungs- interessierte n Zugan g zu m gro- ße n Netzwer k zu ermöglichen . Netzwerke n ist bei der Grün- dung , ob im Hinblic k auf Koope- ratione n ode r Fördermöglich- keiten , da s A un d O“ , unter- streich t da s Beratungsteam . So stell t das Gründungszentru m di e Communit y au f seine r Homepa- ge ebens o vo r wi e anstehend e Event s un d speziell e kostenlos e Seminare . „Wir sin d überzeug t davon , mi t de r zentrale n An- laufstell e un d Unterstützun g au s eine r Han d de m Them a Grün- dun g un d Startu p eine n weitere n wichtige n Schu b zu gebe n - un d es Gründerinne n un d Gründer n in Stad t un d Landkrei s dami t so leich t wi e möglic h zu machen“ , betone n di e Geschäftsführe r vo n WIGO S un d WFO. Weitere Infos gibt es auf www.gruendungszentrum-os.de , Kontakt : Tel . 0541-20 2 80 1 20 . au s Hochschulen , Unternehme n un d Förderprogramme n sowi e ein e lebendig e Startup-Land- schaft“ , so Peter Vahrenkam p un d Ingma r Bojes . Da s gemein- sa m vo n WIGO S un d WF O be- trieben e IC O InnovationsCen- abe r mi t Herz , Kreativitä t un d Freude . Ei n Ort , an de m Kinde r Selbstvertraue n gewinnen , Er- wachsen e Neue s lerne n un d Musi k Mensche n miteinande r verbindet . Ich träum e vo n eine r kleine n Bühn e mi t eine m Flüge l – eine m Raum , in de m wir klein e Konzert e veranstalten , vorspie- len , gemeinsa m musiziere n un d musikalisch e Erfolg e feier n kön- nen . Diese r Trau m leb t in jede m Schülerkonzer t weite r un d Stüc k für Stüc k wächs t er. Un d wi e seh e ic h die Musikschu- le in fün f Jahren ? Ic h wünsch e mi r ein e lebendige , wachsend e Schul e mi t viele n glückliche n Schüler/innen, engagierte n Leh- tenzgründun g so einfac h un d schnel l wi e möglic h ebne n zu können . Wir berate n dahe r ge- ziel t nich t nu r vo r de r Gründung , zu m Beispie l zu r Erstellun g eine s Businessplans , zu m Marketin g ode r zu rechtliche n un d versi- rer/inne n un d neue n kreative n Projekten . Vielleich t bal d mi t ei- ne m eigene n kleine n Saal , mi t meh r Rau m für Musik , Begeg- nung un d gemeinsam e Träume. Musi k ist meh r al s Unterricht . Si e verbindet , beweg t un d läss t un s wachsen . Wen n mein e Mu- sikschul e ei n Or t dafü r sei n darf , dan n ist mei n Trau m wah r ge- worden . Ihr e Mayy a Shaposhnyk Gründen: leicht gemacht 15 Jahre Yamaha Music School Stadt und Landkreis Osnabrück eröffnen Gründungszentrum Meine Musikschule – Ein Traum mit Herz und Klang Freuen sich über das neue Gründungszentrum : (v.l.n.r. ) WFO-Ge- schäftsführe r Ingmar Bojes, Wiebk e Vollbrech t (Team Gründungs- zentrum) , WIGOS-Geschäftsführe r Peter Vahrenkamp , Martin Nie- mann und Tanja Lengfeld (beide Team Gründungszentrum) . Foto: Mauric e Riesenbeck/Drehtea mGmbH tru m Osnabrüc k se i als Sit z de s Gründungszentrum s optimal . In direkte r Näh e zu m Campu s vo n Hochschul e un d Universitä t bie- te da s IC O ei n innovative s un d inspirierende s Umfeld. „I m Gründungszentru m habe n wi r unser e Kompetenze n gebün- delt , u m de n Weg in di e Exis- cherungstechnischen Fragen. Wir begleiten Startups und angehend e Unternehmerinne n un d Unternehme r auc h in der erste n Phas e de s Unternehmer- tums“ , erläuter n Marti n Nie- man n un d Wiebk e Vollbrecht , di e de n Gründerinne n un d Grün- der n beraten d zu r Seit e stehen . Di e Beratunge n sin d kostenfre i UNSER E PARTNER GRATULIEREN: DANKT für 1 5 tolle Jahre un d GRATULIERT www.rohlfing-musik.de Nobbenburger Str . 16 49076 Osnabrück Telefon : 0541 / 185 73 23 Mobil: 0176 / 840 372 92 kontakt@yms-osnabrueck.de www.yms-osnabrueck.de I I Mayya Shaposhnyk Fotos: YMS Di e Stad t Osnabrüc k treib t de n Ausba u ihre r Sportinfrastruktu r voran : Mi t Unterstützun g de s Lande s Niedersachse n solle n in de n kommende n Jahre n gleic h mehrer e bedeutend e Projekt e im Schul - un d Breitenspor t reali- sier t werden . Ermöglich t wir d die s durc h da s „Kommunalin- vestitionspake t 3“ (KI P 3), mi t de m da s Lan d run d 60 0 Millio- ne n Eur o für kommunal e Bau- vorhaben bereitstell t – ohn e kommunale n Eigenanteil. Dre i groß e Baustein e für Osnabrück s Sportlandschaft Fü r Osnabrüc k bedeute t da s vor- aussichtlic h ein e Förderun g im niedrige n zweistellige n Millio- nenbereich . Di e genau e Summ e steh t noc h nich t fest , doc h di e Stadtverwaltun g ist bereit s in de n Startlöchern , um di e För- dermitte l zügi g un d zielgerichte t einzusetzen . Aktuel l warte t Os- nabrüc k au f da s offizielle Start- signa l au s Hannover , u m di e ge- plante n Maßnahme n möglichs t rasc h zur Förderun g anzumel- den . „Wi r werde n jetz t kein e Zei t verlieren“ , sag t Oberbürgermeis- teri n Katharin a Pötter , „di e Pro- jekt e sin d notwendig , de r Bedar f ist gro ß – un d wi r werde n di e Mitte l entschlosse n un d effektiv einsetzen . De r stark e Breiten - un d Schulspor t in Osnabrüc k verdient modern e Rahmenbe- dingungen.“ Ressourcenschonen d gebau t – verlässlic h in de r Umsetzung Di e Hochbauprojekt e werde n durc h de n städtische n Eigenbe- trie b Immobilien - un d Gebäude- wirtschaft umgesetzt. Dabei möcht e di e Stad t au f möglichs t ressourcenschonend e Verfahre n setzen. Spor t al s Teil de r kommunale n Daseinsvorsorge Spor t ist wei t meh r als Wett- kamp f un d Bewegung . Er schaff t Gemeinschaft , förder t Gesund- hei t un d stärk t Integratio n un d Lebensfreud e – gerad e für Kin- de r un d Jugendliche , di e gut e Bedingunge n in Schul e un d Ver- ein besonder s brauchen. Stadtbaura t Thim o Weitemeie r betont : „Mi t de m KI P 3 setze n wir ei n starke s Zeiche n fü r de n Spor t in Osnabrück . Di e Stadt- verwaltung handelt voraus- schauen d un d investier t dort , w o si e möglichs t viel e Mensche n erreich t – in Schulturnhallen , au f Trainingsplätze n un d in lebendi- ge n Vereinszentren.“ Di e Verwaltun g wir d di e Projekt e zügi g au f de n We g bringe n – so- bal d da s grün e Lich t au s Han- nove r kommt . Da s Zie l ist klar : Gut e Bedingunge n fü r de n Spor t in Osnabrüc k – heut e un d in Zu- kunft. Im Einzelne n möcht e di e Ver- waltun g di e KIP-3-Mitte l für di e folgende n Projekt e einsetzen: 1. Neuba u eine r Sporthall e an de r Grundschul e Hellern : Di e be- stehend e Hall e ist baulic h veral- tet un d nich t meh r geeignet , u m de m Bedar f der Grundschul e un d de r aktive n Sportszen e im Stadttei l gerech t zu werden . Mi t de m geplante n Neuba u möcht e die Stad t modern e Bedingunge n für de n Schulunterrich t un d de n Vereinsspor t schaffe n – fü r all e Altersgruppen. 2. Neuba u eine s Funktionsge- bäude s an der Sportanlag e „A m Zuschlag“ : Gleic h dre i Verein e – der Vf B Schinkel , de r S C Tür- kgüc ü Osnabrüc k un d di e Osna- brüc k Tiger s – solle n di e Sport- anlag e zukünfti g intensi v nutzen . Ein neue s Funktionsgebäud e mit Umkleiden , Lagerräume n un d Aufenthaltsfläche n sol l nebe n der Modernisierun g de r Sportan- lage n di e Infrastruktu r entschei- den d verbessern , de m starke n ehrenamtlichen Engagement der Verein e de n passende n Rah- me n gebe n un d de m sportliche n Erfol g de r Tiger s gerech t werden. 3. Dre i neu e Kunstrasenplätze : De r Vf R Voxtru p – aktuel l eine r de r sportlic h erfolgreichste n Ver- ein e de r Stad t – sol l ein e drin- gen d benötigt e Kunstrasenflä- ch e erhalten , di e de n Trainings - un d Spielbetrie b wetterunab- hängi g sichert. Auc h in Sutthause n besteh t ei n kla r erkennbare r Bedar f an mo- derner Sportinfrastruktur . A m Standor t de s R W Sutthause n sol l dahe r ebenfall s ein Kunst- rasenplat z entstehen , u m de n hohe n Nutzungsdruc k zu begeg- ne n un d verlässlich e Trainings- bedingunge n zu schaffen . Pers- pektivisch ist auc h ein e Mitnut- zung durch weitere Vereine denkbar. Darübe r hinau s ist ei n weitere r Kunstrasenplat z au f de r Anlag e de s S C Schölerber g vorgesehen . De r Verei n ist fes t im gleichna- mige n Stadttei l verankert , de r zu den bevölkerungsreichsten Quartiere n Osnabrück s zählt . Mi t de r Maßnahm e sol l nich t nur de r Trainingsbetrie b gestärkt , son- der n auc h ei n wichtige r Bewe- gungsrau m geschaffe n werden. Landesförderung in Aussicht Stadt Osnabrück investier t gezielt in Schul- und Breitensport Neue Kunstrasenplätze sind in Planung. Foto: pixabay Info s au f unsere r Internetseite: www.schuetzenverein-atter.de Trainingsbegin n unsere s Jugendteam s nach den Sommerferie n für Vereins- mitgliede r und interessiert e Kinde r und Jugendliche : Do., 14.08. , 16.30 Uhr Schützenverein Atter von 1854 e. V. • Präsident Christopher Hartmann Birkenallee 15a • 49076 Osnabrück • Telefon: 0541 / 127585

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4