eulenspiegel - Ausgabe 823

& Bauen Seite 13 Anzeigensonderseite h en Wo nh (ots ) Wer sein bestehende s Wohngebäud e energetisc h sa- niert , kan n Steuer n sparen . Un d zwa r bi s zu 40.00 0 Euro . Da s Finanzam t wil l dan n abe r unte r andere m ein e Bescheinigun g de s ausführende n Fachunter- nehmen s sehen . Dafü r stell t da s Bundesfinanzministeriu m (BMF ) ab diese m Jah r ei n neue s Mus- ter zu r Verfügun g un d biete t ei- ne n Fragen-Antworten-Katalo g an . Was wird wi e hoc h un d wan n beziehungsweis e wi e lang e ge- fördert , we r dar f di e Maßnah- me n ausführen : De r Lohnsteuer- hilfeverei n Vereinigt e Lohnsteu- erhilf e e. V. (VLH ) klär t auf. Finanzam t wil l Bescheinigun g nac h amtliche m Muster Dami t ein e energetisch e Sanie- rungsmaßnahm e steuerlic h ge- förder t wird , müsse n mehrer e Voraussetzunge n erfüll t sein . Zu- nächs t greif t da s Ganz e nu r be i eine m “begünstigten Objekt” : We r Ausgabe n steuerlic h gel- ten d mache n möchte , mus s Ei- gentümer oder Eigentümerin de s Gebäude s sein , diese s mus s zu eigene n Wohnzwecke n ge- nutz t werden , in Deutschlan d ode r in de r EU stehe n un d be i Begin n de r Maßnahm e mindes- ten s zeh n Jahr e alt sein . Darübe r hinau s ist ein e Bescheinigun g übe r di e vorgenommene n Arbei- te n nac h amtlic h vorgeschrie- bene m Muste r erforderlich . Un d Rechnunge n dürfe n nich t ba r bezahl t worde n sein. Die besagte Bescheinigung mus s vo m ausführende n Fach- unternehme n ode r Persone n mi t eine r Ausstellungsberechtigun g nac h Paragra f 8 8 Gebäudeener- giegeset z ausgestell t werden . Früher e Musterbescheinigunge n ha t da s BM F ab 202 5 zu eine m einheitlichen Muster zusam- mengeführ t un d biete t diese s auf seinen Webseiten zum Downloa d an. Welche Maßnahme n werde n gefördert? Sin d di e Voraussetzunge n er- füllt , stell t sic h die Frage , welch e energetischen Maßnahmen überhaup t steuerlic h geförder t werden . Da s BM F liste t folgend e auf: • Wärmedämmun g vo n Wän- den, Dachflächen oder Ge- schossdecken • Erneuerun g vo n Fenster n ode r Außentüre n un d Verbesserun g de s sommerliche n Wärmeschut- zes • Erneuerun g un d Einba u vo n Lüftungsanlagen • Erneuerun g de r Heizungs- anlage • Optimierun g bestehende r Hei- zungsanlagen , sofer n dies e älte r als zwe i Jahr e sind • Einba u digitale r Systeme zu r energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung Darübe r hinau s ist auc h di e steuerliche Förderung einer energetischen Baubegleitung un d Fachplanun g möglich . Dies e mus s vo n entsprechen d zuge- lassenen Energieberaterinnen un d -berater n ode r Energie- effizienz-Expertinnen und - Experte n durchgeführ t werden. Bi s zu 40.00 0 Eur o Steuerermäßigung Di e Steuerermäßigun g für ener- getische Sanierungsmaßnah- me n beläuf t sic h au f bis zu 40.00 0 Euro . Un d zwa r au f dre i Jahr e verteilt : Im Kalenderjah r de s Abschlusse s de r Maßnahm e sowi e im darauffolgende n Ka- lenderjah r ist ein e Steuerermä- ßigun g vo n jeweil s 7 Prozen t de r Koste n möglic h (jeweil s höchs- ten s 14.00 0 Euro ) un d im letz- te n Jah r nochmal s ein e vo n 6 Prozent (höchstens 12.000 Euro) . Diese r Zeitrahme n ist fix , Steuerpflichtige haben kein Wahlrecht , in welche n Jahre n si e in de n Genus s de r Ermäßigun g komme n möchten . Koste n für ein e energetisch e Baubeglei- tun g un d Fachplanun g dürfe n allerding s direk t zu 50 Prozen t abgesetz t un d müsse n nich t über mehrere Jahre verteilt werden. Wichtig : Wurde n bereit s zinsver- billigt e Darlehe n ode r steuerfrei e Zuschüss e für di e energetisch e Was steuerlich möglich ist, und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen Energetische Sanierung (Stand Juli 2025) Rolladenbau Kries GmbH Meisterbetrie b sei t 1954 Rolläden Markisen Sonnenschutz Elektroantriebe Tore 4908 6 Osnabrüc k Wasserwerkstraß e 100 Telefo n (0541 ) 2 54 20 Telefo n (0541 ) 3 89 05 20 Mobi l (0172 ) 5 20 20 45 Telefax (0541) 26 08 42 mail: info@kries-rolladen.de web: www.kries-rolladen.de Sanierun g gewähr t ode r ist di e Maßnahm e öffentlic h gefördert , gib t es kein e Steuerermäßigun g mehr . „Deshal b ist es ratsam , sic h vo r de r Sanierungsmaßnah- m e steuerliche n Ra t zu holen , u m di e optimal e Variant e zu finden“, sagt VLH-Vorstands- mitglie d Uw e Rauhöft. Di e VLH : Größte r Lohnsteuerhilfeverei n Deutschlands De r Lohnsteuerhilfeverei n Verei- nigt e Lohnsteuerhilf e e. V. (VLH ) ist mi t meh r als eine r Millio n Mitgliedern und bundesweit rund 3.00 0 Beratungsstellen Deutschland s größte r Lohnsteu- erhilfeverein . Gegründe t im Jah r 1972 , stell t di e VL H außerde m di e meiste n nac h DI N 7770 0 zertifizierte n Beraterinne n un d Berater . Di e VL H erstell t für ihr e Mitgliede r di e Einkommensteu- ererklärung , beantrag t sämtli- ch e Steuerermäßigungen , prüf t de n Steuerbeschei d un d viele s meh r im Rahme n de r Beratungs- befugni s nac h § 4 Nr. 1 1 StBerG. Vie l Rau m für investitionsbereit e Unternehmen : Run d 16 Hekta r stehe n im erweiterte n Gewerbe - un d Industriegebie t Venn e an de r B 21 8 zu r Verfügung . Bi s End e 202 5 sol l da s Gewerbe- gebie t östlic h de s Gelände s de s Unternehmen s Häcke r Küche n fertiggestell t sein . „Wir liege n zeitlic h gu t im Plan“ , freue n sic h Ostercappelns Bürgermeister Eri k Ballmeye r un d Susann e Menke , Geschäftsführeri n de r ole g Osnabrücke r Land-Entwick- lungsgesellschaf t mbH , di e da s Gebie t im Auftra g de r Gemeind e Ostercappel n entwickelt . „De r Startschus s für di e Vermarktun g de r Fläche n ist gefallen . Interes- siert e Unternehme n sin d herz- lic h willkommen. “ Di e Gesamtfläch e beträg t run d 20 Hektar , davo n sin d etw a 1 6 Hekta r al s Gewerbefläche n ver- fügbar . Eri k Ballmeye r un d Su- sann e Menk e sin d überzeugt , das s da s neu e Gewerbegebie t eine n Mehrwer t sowoh l für re- gional e Unternehme n als auc h für de n gesamte n Landkrei s bietet : „Da s Gebie t punkte t mi t eine r seh r gute n Infrastruktu r un d seine r Lag e direk t an de r B218 . Dadurc h verspreche n wir un s insbesonder e für de n östli- che n un d nördliche n Landkrei s wichtig e Impuls e un d eine po- sitive Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorte s Venne.“ Fü r di e Erweiterun g de s Gewer- begebiet s wurde n im Rahme n de r Gemeinschaftsaufgab e vo n Bun d un d Lan d zu r „Verbesse- run g de r regionale n Wirtschafts- struktur “ (GRW ) run d 3, 6 Millio- ne n Eur o Zuschus s zu de n Er- schließungskoste n gewährt . Mi t de n Mittel n sol l di e Schaffun g hochwertiger wirtschaftsnaher Infrastruktu r geförder t werden . Bi s End e de r Erschließungsar- beite n müsse n noc h di e Ver- kehrsanlage n sowi e da s Regen- rückhaltebecke n hergestell t wer- den. Wie Susann e Menk e erläuterte , richte t sic h da s Flächenangebo t vorrangi g an klein e un d mittler e Unternehme n au s de r Regio n run d u m Venne . „I m Blic k habe n wi r unte r andere m Betrieb e au s de m produzierende n Gewerbe , abe r auc h Dienstleistungsunter- nehmen , di e dor t attraktiv e Be- dingunge n vorfinden. “ Di e Größ e de r verfügbare n Fläche n lieg t zwische n 2.50 0 q m un d 38.00 0 qm . Dadurc h seie n di e Einzel- fläche n für verschieden e Anfor- derunge n de r interessierte n Un- ternehme n geeignet , so Susan- ne Menke . De r Quadratmeter- prei s lieg t bei 75 Euro . An ihre m neue n Standor t finde n di e Unternehme n zude m ein e naturna h gestaltet e Umgebun g vor . „Wir wollte n ei n Gewerbe- gebie t schaffen , da s sic h mög- lichs t harmonisc h in di e ländli- ch e Umgebun g einfügt . In de m Zug e habe n wir verschieden e Nachhaltigkeitsfaktore n berück- sichtigt“ , betont e di e oleg-Ge- schäftsführerin . Im Rahme n de r Entwicklun g werde n dahe r so- woh l heimisch e Baumarte n ge- pflanz t al s auc h ein e insekten - un d fledermausfreundlich e Stra- ßenbeleuchtun g vorgenommen . Darübe r hinau s ist ei n natur- nahes Regenrückhaltebecken mi t Stein - un d Totholzbiotope n geplant . Im Sinn e de r Nachhal- tigkei t müsse n auc h Unterneh- me n im neue n Gewerbegebie t einig e Auflage n erfüllen , bei- spielsweis e da s Pflanze n vo n Hecke n stat t Zäunen . De r Be- bauungspla n beinhalte t zude m Hinweis e un d Empfehlunge n zu r Fassadenbegrünun g un d Nut- zun g vo n Photovoltaikanlagen . Bürgermeiste r Erik Ballmeye r un d Susann e Menk e sin d ge- spannt au f di e weiter e Entwick- lun g de s Gewerbegebiets , da s zunehmen d Gestal t annimmt : „Wir habe n im Vorfel d bereit s zahlreich e Nachfrage n nac h ver- fügbare n Fläche n erhalten , di e wi r derzei t prüfen . Fü r Unterneh- men , di e eine n neue n Standor t ins Aug e gefass t haben , gilt auc h hier : We r sic h de n individuelle n Bestplat z sicher n möchte , sollt e seine n Blic k nach Venn e rich- ten. “ Weiter e Informatione n gib t es be i de r oleg , unte r www.oleg.d e sowi e bei Hanna h Schroede r (schroeder@oleg.de) , Tel. 054 1 50 1 4923. Im neuen Gewerbegebiet in Venne stehen 16 Hektar Gewerbeflächen zur Verfügung Bestplatz für Unternehmen an der B 218 Meh r bagger n – meh r bauen : De r „Wohnungsbau-Turbo“ , de n sic h di e neu e Bundesregierun g vorgenomme n hat , mus s schnel l auc h in Osnabrüc k ankommen . Da s forder t di e IG BAU. Fü r di e Bau-Gewerkschaf t ist klar : „E s mus s jetz t eine n ‚Aufschwun g Wohnen ‘ geben . Un d davo n müsse n auc h Osnabrüc k un d Niedersachse n profitieren“ , sag t de r Vorsitzend e de r IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim , Friedric h Pfohl . Not- wendi g seie n vo r alle m Sozial- wohnungen und bezahlbare Wohnungen . In Osnabrüc k sin d im vergange- ne n Jah r nac h Angabe n de r Ge- werkschaf t 25 1 Wohnunge n ne u gebau t worde n – 44 davo n in Ein - un d Zweifamilienhäusern . Insgesamt lagen die veran- schlagte n Bauwerkskoste n für all e Wohngebäude , di e 202 4 in Osnabrüc k ne u entstande n sind , be i run d 3 5 Millione n Euro , so di e IG BAU. Di e Gewerkschaf t beruf t sic h dabe i au f Zahle n de s Statistische n Bundesamte s (De- statis) . „Jed e Wohnun g meh r zählt . Es gib t abe r au f jede n Fal l ‚Luf t nac h oben‘ : Auc h Osna- brüc k brauch t ein e Neubau-Of- fensive . Ebens o meh r Sanie- rungen . Vor alle m für s senioren- gerecht e Wohnen“ , so Friedric h Pfohl . De r Vorsitzend e de r IG BAU Os- nabrück-Emsland-Grafschaft Benthei m mach t deutlich , das s daz u allerding s be i de n Koste n „vie l passieren “ müsse : „E s wir d nu r dan n meh r gebaut , wen n einfache r un d dami t günstige r gebau t wird“ , sag t Pfohl . Immer- hi n se i es machbar , di e reine n Baukoste n u m ei n Vierte l bis zu eine m Dritte l zu senken . Da s sei da s Ergebni s eine r aktuelle n Wohnungsbau-Studie vom staatliche n Bauforschungsinsti- tut ARG E (Kiel) , s o di e IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim . De r Ba u hab e ein e Entbüro- kratisierun g dringen d nötig . Zie l müss e es sein , de n Neuba u schlanke r un d dami t günstige r zu machen : „Runte r mi t über- zogene n Standard s un d kosten- treibende n DIN-Norme n – un d dadurc h rau f mi t de n Neubau- Zahlen . Den n wenige r Bau-Hür- de n bedeute n meh r neu e Woh- nungen“ , so Friedric h Pfohl . Wer di e Koste n ins Visie r nehme , müss e au f de n „Gebäude-Ty p E“ setzen . Da s „E “ steh e dabe i für einfaches, erleichtertes und effiziente s Bauen . Konkre t bedeut e das : geringer e Stärke n be i Decke n un d Außen- wänden . „Damit läss t sic h scho n Gel d sparen . Abe r auc h Bau- Außerde m ließe n sic h durc h wenige r Pkw-Stellplätz e un d ers t rech t durc h de n Verzich t au f Tiefgaragenplätz e enor m Koste n sparen . Di e ARGE-Studi e warn e bei de r Analys e de r Neubau- koste n auc h davor , bei m Lärm - un d Klimaschut z zu überziehen : „Ei n Beispie l sin d dreifac h ver- auc h in Osnabrück“ , sag t Pfohl. Schließlic h sei es imme r noc h besser , einfache r zu baue n al s ga r nich t zu bauen . Außerde m spar e auc h de r Staa t Geld , wen n er di e Bauvorschrif- te n herunterfahre : „Sinke n di e Baukosten , dan n sink t auc h di e Förderung , di e de r Staa t aufbrin- ge n muss , dami t überhaup t ge- bau t wird . So lasse n sic h unter m Stric h meh r Sozialwohnunge n un d meh r bezahlbar e Wohnun- ge n förder n un d dami t ne u bau- en“ , sag t der Vorsitzend e de r IG BAU Osnabrück-Emsland-Graf- schaf t Bentheim . Für bundeswei t 100.00 0 Sozial- wohnungen , dere n Neuba u pr o Jah r dringen d notwendi g sei , müsste n Bun d un d Lände r min- desten s 11 Milliarde n Eur o an Fördermittel n bereitstellen . U m 60.00 0 bezahlbar e Wohnunge n ne u zu bauen , seien mindesten s 4 Milliarde n Eur o pro Jah r an Subventione n erforderlich . Meh r zu m Them a gib t es au f de r Homepag e vo m Verbändebünd- nis Wohnungsbau , de m auc h di e I G BAU angehö r t : www. wohnungsbau-tag.de. Einfacher, günstiger und gut bauen IG Bau: Osnabrück muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren stoff e un d dami t Energie , Res- source n un d CO2 . Entscheiden- de r Kostentreibe r ist allerding s di e Techni k – als o Heizung , Lüf- tung , Sanitä r un d Elektro . Vo n de r Haustechni k bis zu r Einbau- küch e gilt : wenige r High-End- Produkte . Da s mach t da s Woh- ne n a m End e wesentlic h günsti- ger“ , sag t Pfohl . glast e Fenster . Di e müsse n nich t sein“ , so Friedrich Pfohl . Es se i höchst e Zeit , da s Labe l „gu t & günstig “ an de n Woh- nungsba u zu kleben . Es se i heut e möglich , in gute r Qualitä t deutlic h günstige r zu bauen . „Gena u dari n lieg t di e Chance , jetz t wiede r meh r zu baue n – Foto: IG BAU www.dereulenspiegel.de SEIT ÜBER 25 JAHREN • Büroreinigung • Treppenhausreinigung • Bauendreinigung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zu sofort Für jeden Schmutz die richtige Lösung – wi r reinigen, Sie genießen! Ihr Partner für ein gepflegtes Zuhause! GÄRTNER GESUCHT! • Gehwegreinigung • Müllbereitstellung • Gartenarbeiten • Entrümpelung • Winterdienst • Hausmeisterservice • und vieles mehr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4