eulenspiegel - Ausgabe 823
Brombeer e zu de n Sammel- steinfrüchten . Himbeere n ent- halte n weni g Kalorie n un d nebe n Mineralstoffe n un d Vitamine n vo r alle m sekundär e Pflanzen- stoff e un d Ballaststoffe. Bei m Einkau f sin d unversehrte , prall e un d reif e Frücht e di e erst e Wahl. Di e empfindliche n Beere n sollte n behutsa m behandel t un d rasc h verzehr t werden . Im Kühl- schran k halte n si e sich , lufti g un d trocke n gelagert , höchsten s dre i Tag e lang . Wasche n ist nich t notwendig , da sie nich t mi t Erd e in Kontak t kommen . (Text : Heik e Kreutz , www.bzfe.de) Seite 11 präsentiert von Fischhandel • Mittagstisc h • Catering Auch zum Mitnehmen: Mo. - Fr. 10 - 15 Uhr Gerne nach Absprache zu Ihrem Wunschtermin TÄGLIC H FRISCHER FISCH • GERÄUCHERT E SPEZIALITÄTE N • GESUNDER MITTAGSTISC H • FISCHPLATTE N FÜ R JEDEN ANLAS S • Fischhande l Prin z - Karl Prinz OHG Mühleneschwe g 17 - 49090 Osnabrück Tel: (0541) 6133 0 - www.fisch-prinz.de Öffnungszeiten Mo . - Fr. 8 - 18 Uhr Sa. 8 - 13 Uhr i Pr nz FISC F N H EI KOST ad e 1 Tr ition s it 950 Si e werde n gern e pur , im Joghur t ode r Müsl i gegessen . In Süß- speise n sin d sie mi t ihre m süß- säuerliche n Arom a ei n tolle r Kontras t zu schokoladige n un d sahnige n Komponenten . Wie wär e es mi t Pann a cott a mi t Himbeerspiege l ode r eine r lufti- ge n Himbeermouss e mi t frische r Minze ? Einfac h un d schnel l ge- ling t ein e vegan e „Nicecream “ inde m Bananenscheiben un d Himbeere n eingefrore n un d mi t etwa s Vanillemar k pürier t wer- den . Wer zu r Abwechslun g Was- se r mi t Geschmac k („Infuse d Water“ ) trinke n möchte , gib t Himbeere n mi t frische r Zitronen- meliss e in ein e groß e Karaff e mi t stille mWasser. Seh r lecke r schmecke n di e Bee- re n abe r auc h in eine m sommer- liche n Sala t – etw a mi t Salatgur- ke , Walnüsse n und Rucola . Daz u pass t ei n Himbeer-Dressing , für da s di e Frücht e pürier t un d durc h ei n Sie b gestriche n wer- den . Mi t fei n gehackte r Zwiebel , Olivenöl , Balsamicoessig , etwa s Zucke r un d Zitronensaf t vermen- ge n un d mi t Sal z un d Pfeffe r abschmecken. Di e Himbeere schmeck t auc h zu Ziegenkäse , gebackene m Camember t ode r als Chutne y zu Ofengemüse. Himbeersträuche r wachse n in vielen Gärten ode r wild an Hecke n un d a m Wegrand . Si e werde n ei n bis zwe i Mete r hoc h un d trage n kräftig-grüne , gefie- dert e Blätter . Di e rundliche n Frücht e sin d hel l bi s dunkelrot , selte n auc h gel b ode r schwarz . Je nac h Sort e kan n vo n Ma i bi s Novembe r geernte t werden . Au s botanische r Sich t sin d Himbee- re n übrigen s kein e echte n Bee- ren , sonder n zähle n wi e die Speiseei s in größere n Verpa- ckunge n eigne t sic h gu t al s Vorra t für di e Tiefkühltruhe . Be i bereit s geöffnete n Packunge n befinde n sic h jedoc h häufi g har- te weiß e Eiskristall e an de r Ober- fläch e de r Eiscreme . Dies e ent- stehen , wen n bei m Öffne n de r Packun g warm e Luf t in da s Ge- fä ß gelangt . „Verschließt ma n di e Verpackun g wieder , wir d di e warm e Luf t eingeschlossen . Di e dari n befindlich e Feuchtigkei t kondensier t un d gefrier t zu Eis- kristallen“ , sag t Sabin e Hüls- man n vo n de r Verbraucherzen- trale . Je häufige r ma n di e Eis- verpackun g öffnet , dest o meh r Eiskristall e könne n sic h bilden. Dami t sic h Ei s un d Beche r nich t erwärmen , sollt e di e Verpackun g stet s so schnell wi e möglic h wie- de r in da s Gefrierfac h zurückge- stell t werden . Eiskristall e bilde n sic h imme r a m Bode n de r Verpa- ckung , wei l da s Kondenswasse r nac h unte n läuft . Stell t ma n de n Eisbehälte r au f de m Kopf zurüc k in da s Tiefkühlgerät , bilde n sic h di e Eiskristall e an der Innenseit e de s Deckels . So kan n ma n di e Kristall e nac h dem Öffne n de r Eispackun g leich t vo m Decke l abstreifen . Deck t ma n da s Eis zusätzlic h mi t Haushaltsfoli e ab , bleib t es geschütz t un d di e Kris- tall e bilde n sic h au f de r Folie . (Text : Verbraucherzentrale) www.huxmuehle.de Großer Biergarten unter alten Bäumen Wi r freuen un s auf Ihren Besuch . Ihr Huxmühlen Team Montag bis Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertags ab 12 Uhr Donnerstag Ruhetag Detle v Rudol f ist kei n Unbekann- ter in de r hiesige n Gastronomie- Szene . De r weitgereist e Küchen- meiste r ha t sic h aufgrun d seine r Kochkenntniss e un d Ideen , di e er auc h imme r wiede r Kollege n zu r Verfügun g stellt , eine n Na- me n gemacht . So entstande n hierzuland e oft neu e Kreationen , di e durchau s vo m andere n End e de r Wel t komme n könnten . Det- le v Rudol f ha t übe r 10 0 Lände r bereis t un d stark e Kontakt e ge- knüpft , Idee n gesammel t un d erlesene , einfach e un d auc h sel- ten e Rezept e vo n seine n kulina- rische n Reise n mitgebracht. End e 201 5 wurd e da s 46 0 Sei- te n stark e Reise - un d Kochbuc h nac h dreieinhal b Jahre n inten- sive r Arbei t veröffentlicht . De r eulenspiege l Verla g tru g in Zu- sammenarbei t mi t Detle v Rudol f sein e viele n weltweite n Erlebnis- se , Geschichten , übe r 60 0 Re- zept e un d hundert e vo n Foto s au s viele n Jahre n zusamme n un d gestaltet e di e abenteuer- lich e un d kulinarisch e Weltreis e vo m Meisterkoc h für da s um- fangreich e Buchwer k im DI N A4 Forma t al s Hardcover-Ausgabe . Mi t vie l Leidenschaf t entstan d so da s Buc h als persönliche s Le- benswer k für di e Öffentlichkeit. Nach nu n 10 Jahre n wollt e de r eulenspiege l gern e wiede r etwa s vo m Meisterkoc h in Erfahrun g bringe n un d nachgehen , ob er auc h im letzte n Jahrzehn t seine r Reise - un d Abenteuerlus t weite r fröne n konnte. eu : Moi n Detlev . Schö n ma l wiede r mi t Dir zu kontakte n un d mi t Deine m Kochbuchjubiläu m auc h direk t zu solc h eine m wun- derbare n Anlass . Erzäh l doc h da überhaup t noc h Zei t für Dein e Reisen? D.R. : Ich lieb e di e Meer e übe r un d unte r Wasser. Mindesten s einma l im Jah r bereis e ich di e Welt unte r andere m au f aus- gesuchten Kreuzfahrtschiffen. Frühe r reist e ich al s Matros e un d Schiffskoc h au f verschiedene n Schiffe n au f alle n Weltmeeren . Es mach t mi r auc h imme r vie l Freude , Kontak t zu Küchenchef s aufzubauen . So entstehe n auc h Freundschaften . Zei t wa r immer. eu : Un d wi e sa h es bei Dir im letzte n Jahrzehn t aus ? Wohin ha t Dic h Dein e Abenteuerlus t geführt? D.R. : Ich wa r mi t übe r 400 0 Straßenkilometer n knap p eine n Mona t in Thailan d unterweg s vo n Bangko k un d Pattay a au s übe r di e Rive r Kwa i Bridg e an di e Burm a Grenz e un d bis nac h Kambodscha . Be i meine r Reis e durc h di e US A hab e ich u m di e 500 0 Kilomete r übe r di e be- rüchtigt e Rout e 66 durc h Utah , Arizona , Nevad a un d Kalifornie n erstma l unsere n Lesern , u m wa s es in de m Buc h gena u geh t un d wi e es entstande n ist. D.R. : Es wurd e letztendlic h ei n Kochbuc h mi t Rezepte n au s übe r 10 0 Länder n un d Insel n un d ei n Reise - un d Erlebnisbuc h übe r divers e Destinationen , di e ich sei t meine r Jugen d ab 197 0 bereis t habe . Ma n bekomm t z.B . Eindrück e übe r Malaysi a un d gleichzeiti g ei n typische s Rezep t vo n dort . Alle s vo n mi r erlebt , mitgebrach t un d teilweis e aus- probiert . Mi t Einkaufslist e un d Erlebnisbericht . Abenteue r ein- geschlossen . Auc h Texte übe r außergewöhnliche Gerichte, nachkochbar e Rezeptidee n un d viel e Tipp s sowi e ein e Kaufbera- tun g sin d eingeflossen . Da s Buc h entwickelt e sic h währen d de r Zusammenarbei t mi t Euch , als ich 'Schlemme n & Genie- ßen'-Text e für di e gleichnamig e Rubri k in Eure r Zeitun g geschrie- be n habe. eu : Gib t es eigentlic h noc h Exemplar e un d wo kan n ma n es noc h erwerben? D.R. : Ja, es gib t noc h einig e in eine r limitierte n Auflag e un d sin d auc h idea l al s hochwertige s Ge- schenk . Eckdate n zu m Buch : 46 0 Seite n / DIN A4 / Vol l Farb- druc k / Hardcove r / klassisc h ge- bunde n / Preis: 39,90 Euro (bei Versan d + Porto) . Interessiert e könne n mi r gern e direk t ein e E- Mai l mi t Angab e vo n Kontakt- date n an m.d.rudolf@web.d e sende n un d ich meld e mic h zu- rück. eu : Währen d de r Entstehun g de s Buche s wars t Du damal s noc h als freischaffende r Küchenmeis- ter täti g un d standes t imme r Gastro-Kollege n zur Seite . War gemach t un d dabe i u.a . La s Ve- gas , Sa n Francisc o un d Lo s An- gele s besucht . Dan n wa r ic h in Kroatien , Zada r un d Slowenien . Rumänie n un d Tschechie n hab e ich mi t de m Motorra d insgesam t mi t 10.00 0 Kilomete r bis an di e Ukrainisch e Grenz e befahren . Außerde m bi n ich auc h wei- terhi n mi t Kreuzfahrte n au f de m Mee r unterweg s nac h Norwe- gen , Tallin n un d Sank t Peters- bur g gewesen . Wundervol l kuli- narisc h wurd e es in Floren z un d Rom . Gefolg t vo n Litaue n un d Lettland . Durc h Schlesie n un d Pole n bin ic h mi t Freunde n an di e 300 0 Kilomete r gereist . Lon- do n stan d auc h imme r au f mei- ne r Liste . In de r Türke i hab e ich de n Bürgermeiste r un d Gouver- neu r vo n Izmi r besuch t un d gleic h al s Gastgeschen k mei n Kochbuc h überreiche n können . Mi t meine m neue n Motorra d bi n ich dan n nac h Dresde n un d ha- be mi r dor t di e Semperope r un d Frauenkirch e angeschaut . Lissa- bo n wa r ei n richtige r Genuss . Ei- ne Donauflussfahr t konnt e ic h auc h mache n un d hab e in Italie n wiede r de n Gardase e besucht. Dan n hab e ich de s Weitere n ei- ne Cornwal l Reis e bis Land' s En d gemach t un d wa r dan n im Elsas s unterwegs . Natürlic h durft e ei n Besuc h au f Mallorc a in Port de Sólle r be i meine m Freun d Jua n mi t Tauchgänge n nich t fehlen . Mi t Freunde n bi n ich dan n wie- de r durc h di e Ardenne n un d bis nac h Luxembur g gefahren . Abe r es zieh t mic h nebe n Züric h in de r Schwei z auc h imme r nac h Sylt , in di e alt e Heimat , bis hi n zu m Bodensee. eu : Stark , das s Du auc h weiter- hi n so vie l in de r Wel t unterweg s bis t – da s kling t ja nac h viele n Erlebnisse n un d Materia l für ein zweite s Buch . D u solls t ja auc h mit einige n Sterneköche n gu t bekann t sein? D.R. : Of t kontaktier e ich auf meine n Reise n auc h Kollege n in de n großen , gu t geführte n un d berühmte n Hotel s weltweit . Un d da sin d natürlic h auc h viel e Sterneköch e dabei . Dies e gute n Kontakt e pfleg e ich bi s heute. eu : Wie wi r in de m Buc h ge- schriebe n haben , wärs t du als weltreisende r Meisterkoc h min- desten s dreima l beinah e gestor- ben? D.R. : Da s stimmt . Abe r ich bin imme r knap p davongekommen . Währen d meine r kulinarische n Erkundigunge n in Brasilie n im Amazonas-Dschunge l wär e da s Abenteuer fast schmerzhaft beende t worde n durc h Piranhas . Im Hurrican e vor Barbado s hatt e ich bei einem Tauchausflug scho n mi t de m Lebe n abge- schlossen , als unse r Tauchschif f kenterte . In de r Heimat , im be- rüchtigte n norddeutsche n Hem- moo r Se e mi t 60 Mete r Tiefe , gerie t ic h 199 2 in technisch e Problem e mit de r Tauchausrüs- tun g un d musst e eine n vie l zu schnelle n Not-Aufstie g ohn e De- kompression aus 36 Meter durchleben . Meh r daz u imBuch. eu : Allein e da s reich t ja scho n für ei n Abenteuer-Leben . Wi r be- danke n un s fü r Dein e Zei t un d wünsche n Dir weiterhi n imme r gut e un d angenehm e Reisen . Blei b gesun d un d brin g un s wa s mit. D.R. : Viele n Dan k – wir d ge- macht . Un d abschließen d ei n Lieblingszitat : Di e Welt ist wi e ein Buc h … un d we r sie nie bereis t hat , kenn t kein e Seit e davon. Meisterkoch Detlev Rudolf im Interview mit dem eulenspiegel 10-jähriges Kochbuchjubiläum Zeit für Süßes und Pikantes Eiskristall e in geöffneten Eisverpackungen Himbeeren Umdrehen hilft Tsatsik i ohn e Knoblauch ? Ode r Aioli ? Kau m vorstellbar . Abe r wora n lieg t es, das s bereit s klein e Menge n Knoblauc h de n herzhaften Geschmack eine s Gericht s verstärken? Knoblauc h ist ein e wichtig e Zu- tat de r mediterrane n un d asiati- sche n Küche . Sei n typische s Arom a verfeiner t Fleisch - un d Gemüsegerichte , Suppe n un d Soßen . Di e Meinunge n zu m Einsat z de s Zwiebelgewächse s bei m Koche n gehe n abe r aus- einander . Währen d Knoblauc h für manch e in de r Küch e unver- zichtba r ist , lehne n es ander e vo r alle m wege n de s charakteristi- sche n Geruch s auc h nac h de m Esse n ab . Da s intensiv e Arom a entsteht , wen n di e Pflanzenzel- le n verletz t werde n – etw a durc h Presse n ode r reiben . Dan n ers t bilde t sic h di e schwefelhaltig e Verbindun g Allicin au s de r Ami- nosäur e Alliin , di e für gena u die- se n Geruc h verantwortlic h ist . Diese r ist wenige r intensiv , wen n ma n di e Zehe n nich t presst , son- der n nu r gro b mi t eine m schar- fe n Messe r schneidet . Dennoc h häng t es auc h vo m Gerich t ab , wi e ma n de n Knoblauc h ver- wendet . In rohe m Zustan d ge- presst , beispielsweis e für eine n Dip , ist da s Arom a besonder s intensiv . Dezente r ist es , wen n ma n ganz e Zehe n mitgar t un d vor de m Esse n entfernt . Auc h kan n ma n de n Topf ode r di e Auf- lauffor m mi t eine r Knoblauch- zeh e einreiben . Bei m Anbrate n sollt e ma n vorsichti g sein , da Knoblauc h leich t anbrenn t un d dadurc h bitte r wird. De n enthaltene n Schwefelver- bindunge n aus de m Knoblauc h werde n zahlreich e positiv e Wir- kunge n zugeschrieben , etw a re- gulieren d au f de n Blutdruc k un d de n Cholesterinspiege l ode r an- timikrobiell . Nac h wi e vo r fehle n dafü r eindeutig e wissenschaft- lich e Beleg e un d di e ursäch- liche n Zusammenhäng e sin d zu unklar. Das s ma n bei viele n Mensche n riecht , das s sie Kno- blauc h gegesse n haben , lieg t daran , das s di e Schwefelverbin- dunge n nich t verdau t werden , in s Blu t gelange n un d übe r di e Hau t un d di e Lungenbläsche n al s typische r Knoblauchgeruc h wiede r ausgeschiede n werden . Ei n Grund , waru m einig e Kno- blauc h meiden , wei l sie di e „Fahne “ un d de n scharfe n Nach- geschmack scheuen . Andere schwöre n darau f un d meide n dan n liebe r „geruchsempfind- liche “ Freund e un d Bekannt e fü r eine n halben Tag. Vo n de m Zwiebelgewäch s gib t es viel e verschieden e Sorte n mit weißer , rosafarbene r ode r vio- lett-rote r Haut , auc h geräucher t ist er im Angebot . Di e Haupt- zwiebe l setz t sic h au s bis zu 20 Nebenzwiebel n („Zehen“ ) zu- sammen . Bei m traditionel l ganz- jähri g verfügbare n Lagerknob- lauc h spreche n fest e Knolle n für ein e gut e Qualität . Luftig , trock- en un d dunkel gelagert , sin d si e übe r Woche n haltba r un d ver- wendba r für Gericht e alle r Art . (Text : www.bzfe.de) Was macht Speisen mit Knoblauch so besonders? Schneiden oder pressen Genießen Sie die Sonne in unserem idyllischen Hotelgarten Verwöhn-Gourmet-Buffet Sonntag, 10.08. + Sonntag, 21.09. + Sonntag, 19.10. jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr Tischreservierung bringt Vorteile Im Online-Archiv unter www.dereulenspiegel.de Leckere Rezepte, Tipps und mehr finden Sie auch in unsere n kostenlosen Onlin e Ausgaben Detlev Rudolf Foto: Privat
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4