eulenspiegel - Ausgabe 822
Anzeigensonderseite www.dereulenspiegel.de Seit e 14 Telefon : oder E-Mail: 0541-124114 post@moschitz.de Ausbildun g ist Vertrauenssach e - sei t übe r 30 Jahren ! Ihr kompetente r Führerscheinausbilder! Der neue bei uns! Führerschei n B197 Ausbildun g kombinier t auf Schaltun g und Automatik . Wi r informieren Euch gerne. (ACE ) – Vereinzel t kletter n di e Temperature n bereit s übe r di e 25-Grad-Marke , sodas s auc h di e Klimaanlag e im Aut o wiede r vermehr t genutz t wird . Doc h da- mi t da s Syste m zuverlässi g funk- tionier t un d kein e unangeneh- me n Gerüch e ode r gesundheit- liche n Beschwerde n verursacht , brauch t es regelmäßig e Wartun g un d de n richtige n Umgang . De r ACE , Europa s Mobilitätsbeglei- ter , erläutert , wi e di e Klimaan- lag e richti g genutz t un d gepfleg t wird . Da s spar t nich t nu r Geld , sonder n schütz t auc h di e Ge- sundheit. Klimaanlage n ziehe n Luf t an , filter n sie un d kühle n si e herun- ter – dabe i entsteh t grundsätz- lic h Feuchtigkeit . Dies e biete t ei- ne n ideale n Nährbode n für Bak- terien , Pilz e un d Schimmel . Di e Folge : Ein modrige r Geruch , de r bei m Einschalte n au s de n Lüf- tungsdüse n strömt . Dami t es ga r nich t ers t so wei t kommt , sollt e di e Klimaanlag e run d fün f Minu- te n vo r Fahrtend e ausgeschalte t werden . Dan n nu r noc h da s Ge- bläs e laufe n lassen , dami t kei n Kondenswasse r in de n Lüftungs- kanälen zurückbleibt . Um Schimmelspore n im Aut o zu ver- meiden , mus s außerde m de r Innenraumfilte r regelmäßi g ge- wechselt werden. ACE-Tipp: Mindesten s einma l im Jah r tau- schen , bei hohe n Jahresfahrleis- tunge n ode r Allergie n auc h öfter. De r Innenraumfilte r sorg t dafür , dass Feinstaub, Pollen und ander e Partike l ga r nich t ers t ins Fahrzeuginner e gelangen . Doc h je nac h Fahrleistun g un d Umge- bun g kan n de r Filte r sic h schnel l zusetzen. Das beeinträchtigt nicht nur die Luftqualität, sonder n auc h di e Leistun g de r Klimaanlage . Ei n Wechse l de s Filter s schaff t Abhilf e un d ist oft soga r in Eigenregi e möglich. Hierz u unbeding t eine n Blic k in di e Anleitun g werfen , da de r Aus- tausc h je nac h Automodel l un- terschiedlic h schwieri g un d de r Werkstat t aufsuchen . Dor t kan n di e Klimaanlag e mittel s Ozonbe- handlun g desinfizier t werden. Gerad e für Mensche n mit Heu- schnupfe n kan n di e Autofahr t zu r Herausforderun g werde n – besonder s zur Pollenflugzeit . Ei- ne gu t gewartet e Klimaanlag e mit intaktem Innenraumfilter kan n hie r Linderun g verschaffen . Wichtig : Währen d de r Fahr t soll- ten Fenste r geschlosse n blei- ben , u m de n Pollenflus s zu mini- mieren . Sowoh l ein e sauber e Lüftun g als auc h ein saubere r Innenrau m helfen : Wenn sic h im Aut o bereit s Pollenrest e ode r Staub angesammelt haben, könne n dies e bei m Einschalte n erneu t aufgewirbel t werden. Selbs t bei gute r Pfleg e kan n da s Kühlsyste m mit de r Zei t an Leis- tun g verlieren . Ei n Klima-Servic e in de r Kfz-Werkstat t bring t Klar- heit : Dabe i wir d nich t nur di e ge- nerell e Funktio n geprüft , son- der n auch , ob noc h genug Kälte- mitte l vorhande n ist . Den n di e Klimaanlag e verlier t jährlic h et- wa zeh n Prozen t de s Kältemit- tel s un d da s Auffülle n kan n nu r durc h Fachleut e erfolgen . Man- ch e Betrieb e biete n zusätzlic h ein e Ozonbehandlun g an , di e besonder s wirksa m gege n Kei- m e un d Gerüch e ist . Bei ältere n Gebrauchtwage n sorg t ein Kli- ma-Chec k all e zwe i bis dre i Jahr e für langfristig e Frisch e un d ei n angenehme s Raumklima . We r noc h Garanti e au f sei n Aut o hat , sollt e sic h an di e Herstelleranga- be n halte n un d di e Wartun g de r Klimaanlag e bei m generellen Chec k miterledige n lassen . De r Leistungsumfan g kan n je nac h Werkstat t variieren : Teil s handel t es sic h lediglic h u m ein e Funk- tions- und Leistungsprüfung, manchma l sin d aber auc h de r Wechse l de s Innenraumfilter s un d di e Desinfektio n de r Klima- anlag e enthalten . Weiter e Ratgebe r finde n Sie unte r www.ace.de. (ots ) De r Fahrtwin d im Gesicht , da s Brumme n de r Maschin e in de n Ohren : Viel e Motorradbe- geistert e möchte n dies e Leiden- schaf t mi t ihre n Kinder n teilen . Doc h bevo r es gemeinsa m au f di e Straß e geht , ist Vorbereitun g notwendi g - dami t di e Kinde r wirklic h siche r mitfahren . Darau f mach t da s Infocente r de r R+ V Versicherun g aufmerksam. Kinde r au f de m Motorra d mit- nehme n - ist da s überhaup t er- laubt ? „Ja“ , sag t Rolan d Richter , Verkehrsexpert e bei de r R+ V Versicherung . „E s gib t dafü r in Deutschlan d kei n gesetzliche s Mindestalter. “ De r Gesetzgebe r regel t jedoc h in de r Straßenver- kehrs-Zulassungs-Ordnun g all- gemein , wi e Beifahre r au f de m Motorra d beförder t werde n kön- nen . Daz u müsse n di e Krafträde r mi t eine m zusätzliche n Sit z aus- gerüste t sein , de m sogenannte n Sozius . Auc h ei n Haltesyste m und Fußstützen sind vorge- schrieben . „Ein e Ausnahm e gib t es nu r für Kinde r unte r siebe n Jahren : Sie dürfe n auc h mitfah- ren , wen n es eine n besondere n Sit z gibt, de r nu r für Kinde r aus- geleg t ist“ , erklär t Richter . „Aller- ding s müsse n Radverkleidunge n verhindern , das s di e Füß e de s Kinde s in di e Speiche n geraten.“ Ein Hel m ist fü r Beifahre r ebens o Pflich t wi e fü r di e Fahre r - un d dami t auc h für Kinder . Wichti g ist, dass der Motorradhelm leich t un d passgena u ist. „Fahr- radhelm e sin d ungeeignet , da sie nich t ausreichende n Schut z bieten“, sagt R+V-Ex-perte Richter . Auc h di e restlich e Klei- dun g mus s stimmen : Mitfahren- de Kinde r brauche n unbeding t Schutzkleidun g wi e ein e extr a verstärkt e Motorradhose , fest e un d mindesten s halbhoh e Stie- fel sowi e Motorradhandschuhe. Zu m sichere n Fahre n gehör t zu- de m da s richtig e Verhalten . El- ter n sollte n vora b gena u mit de m Kin d besprechen, wi e es sic h richti g festhäl t un d wa s bei m Kurvenfahre n zu beachte n ist . Hinz u komm t di e Kommunika- tio n unterwegs , beispielsweis e sic h siche r bemerkba r zu ma- chen , wen n ein e Paus e notwen- dig ist . „Hilfreic h ist etwa , Klopf- zeiche n al s Stopp-Signa l zu ver- einbare n un d die s zu üben“ , mein t Richter. Weiter e Tipps: • Fahrweis e anpassen : Bei m Bremse n und Beschleunige n wirke n stark e Kräfte . Da s sollte n Motorradfahre r im Hinterkop f behalten , wen n sie mi t Kinder n unterweg s sind . Sinnvol l sin d Probefahrten , bevo r es au f di e erst e länger e Tou r geht. • Motorradtoure n mi t Kinder n sollte n regelmäßi g unterbroche n werden , dami t sic h di e Kinde r bewegen , etwa s trinke n ode r zur Toilett e gehe n können. • Kinder nie „mal eben schnell “ ohn e Hel m ode r Ausrüstun g mit- nehmen. Filte r an verschiedene n Stelle n im Aut o verbau t sei n kann . Be i Unsicherheite n kan n de r Filte r auc h einfac h in de r Werkstat t getausch t werden . We r au f ei- ne n Aktivkohlefilte r setzt , filter t zusätzlic h viel e giftig e Schad- stoff e un d Gerüch e au s de r Luft. Nebe n de m Filterersat z spiel t di e Desinfektion de r Klimaanlag e ei- n e zentral e Roll e für di e Hygien e im Auto . In de n Lüftungskanäle n triff t Kondenswasse r de r Klima- anlag e au f Schmut z un d Spore n der Außenluft . Dadurc h könne n Schimmelpilz e entstehen , di e nich t nu r di e Ursach e für übl e Gerüche , sonder n auc h für Rei- zunge n de r Atemweg e sei n kön- nen . Wer jährlic h di e Klimaan- lag e im Aut o desinfiziert , redu- zier t da s Risik o deutlich . Im Han- de l gib t es Reinigungsspra y ode r -schau m zur Desinfektion . Di e Bedienungsanleitun g sollt e ge- na u beachte t werden . Wer sic h unsiche r ist ode r ein e effektiver e Reinigun g wünscht , sollt e ein e Sicherheit ist oberstes Gebot - Fahren nur mit richtiger Schutzausrüstung Motorradfahren mit Kindern Wer sei n E-Aut o regelmäßi g zu Haus e lade n möchte , komm t an de r Installatio n eine r Wallbo x in de r Garage , im Carpor t ode r an de r Hauswan d nich t vorbei . Da- be i handel t es sic h u m Ladesta- tionen , di e an eine r Wand ode r eine r Säul e montier t werden . Vor de r Installatio n stelle n sic h eini- ge Fragen : Welch e technische n Voraussetzunge n müsse n erfüll t sein ? Wa s koste t ein e Wallbox ? Waru m ist da s Lade n an de r normale n Steckdos e nich t zu empfehlen ? Un d wi e läuf t di e Installatio n eine r Wallbo x ab ? „Auc h wen n da s Auflade n eine s Elektroauto s grundsätzlic h ein- fac h ist , gib t es bei m heimische n Lade n einig e Besonderheite n zu beachte n - vo r alle m im Hinblic k au f Sicherhei t un d Technik“ , sag t Robi n Zalwert , Referen t für Nachhaltig e Mobilitä t bei m TÜV- Verband . Verbraucher sollten sic h dahe r vo r de m Kau f un d de r Montag e eine r Ladestatio n gu t informieren . De r TÜV-Verban d erklärt , worau f es bei de r Instal- latio n eine r Wallbo x ankommt. De r erst e Schrit t zu sichere m Lade n ist di e Wah l de r richtige n Stromquelle . Auc h wen n es au f de n erste n Blic k praktisc h er- scheint : Da s regelmäßig e Lade n eines E-Autos an der her- kömmlichen Haushaltssteck- dos e ist nich t zu empfehlen . Den n 230-Volt-Steckdose n sin d in de r Rege l nich t für di e hoh e Dauerlas t ausgelegt , di e bei m stundenlange n Lade n entsteht . „Überhitzun g un d im schlimms- te n Fall soga r Kabelbränd e kön- ne n di e Folg e sein“ , sag t Zal- wert . „Di e Haushaltssteckdos e sollt e wirklic h nu r im Ausnahme- fall mi t de m dafü r vorgesehene n Notladekabe l genutz t werden. “ Dabe i sei es wichtig , ausschließ- lic h vo m Fahrzeugherstelle r frei- gegeben e Kabe l un d Adapte r zu verwende n un d sicherzustellen , das s di e Elektroinstallatio n vo r Or t de n Belastunge n standhält. Wer sei n E-Aut o zu Haus e lade n möchte , sollt e sic h dahe r für ein e Wallbo x entscheiden . Dies e verbinde n de n Starkstroman- schlus s nich t nur siche r mi t de m Elektroauto , sonder n sin d auc h für de n Dauerbetrie b ausgelegt . „Voraussetzun g dafü r ist ei n wet- tergeschützte r Stellplat z - idea- lerweis e ein e Garag e ode r ein Carpor t mit Stromanschluss“ , sag t Zalwert . „Auc h Mieter/inne n dürfe n lau t §55 4 BG B ein e Wall- bo x installieren. Vermieter/inne n müssen zustimmen, solange kein e triftige n Gründ e dagege n spreche n - etw a baulich e Pro- bleme . Di e Koste n für di e Instal- latio n trage n di e Mieter:innen.“ Grundvoraussetzung für den sichere n Betrie b eine r Wallbo x ist ei n Starkstromanschlus s mit 40 0 Volt. Di e gängigste n Wall- boxe n arbeite n mi t eine r Lade- leistun g vo n 1 1 ode r 2 2 Kilowat t (kW). Fü r die meiste n Haushalt e ist 11 k W Ladeleistun g völli g ausreichen d - sie ermöglich t komfortable s Lade n übe r Nach t un d mus s lediglic h bei m Netz- betreibe r gemelde t werden . We r sei n E-Aut o jedoc h besonder s schnel l lade n ode r mehrer e Fahrzeug e versorge n möchte , sollt e sic h für ein e 22-kW-Wall- bo x entscheiden . In diese m Fall ist jedoc h ein e Genehmigun g de s Netzbetreiber s erforderlich . „Ein e Wallbo x brauch t zude m eine n eigene n Stromkrei s - un d be i smarte n Modelle n ist auc h ei n Internetanschlus s sinnvoll“ , sag t Zalwert. Wallbo x ist nich t gleic h Wallbox . Be i de r Auswah l häng t de r Prei s insbesonder e vo m Funktions- umfan g ab . We r ein e einfach e Lösung mit Grundfunktionen sucht , wir d ab 20 0 Eur o fündig . Im Mittelklasse-Segmen t zwi- sche n 50 0 un d 1.00 0 Eur o fin- de n sic h Wallboxe n mi t erste n smarte n Funktione n wi e eine r App - ode r Netzwerkanbindung . Fü r Haushalt e mi t höhere m An- spruc h lohn t sic h de r Blic k auf Premium-Modelle . Dies e koste n zwische n 1.00 0 un d 2.00 0 Eu- ro, biete n dafü r abe r umfang- reich e Feature s wi e integrierte s Energiemanagemen t ode r di e Einbindun g in Smart-Home-Sys- teme. Auc h wenn di e bundesweit e Förderun g für privat e Wallboxe n aktuel l ausgesetz t ist, biete n viel e Bundeslände r un d Kommu- ne n weiterhi n Zuschüsse . Ein regelmäßige r Blic k au f regional e Programm e - zu finde n au f de n Webseite n de r Landesregierun- gen , Kommune n ode r Energie- agenture n - lohn t sich . Auc h Netzbetreibe r un d Verbraucher- zentrale n gebe n Auskunf t übe r verfügbar e Zuschüss e un d An- tragswege. Di e Installatio n eine r Wallbo x dauer t in de r Rege l nu r eine n halbe n Tag. Be i längere n Kabel- wege n ode r erforderliche n Erdar- beite n kan n sie allerding s etwa s meh r Zei t in Anspruc h nehmen . „De r Einba u dar f dabe i aus- schließlich durch zertifizierte Elektrofachkräft e erfolgen“ , sag t Zalwert . „Ein e Eigenmontag e ist au s Sicherheits - un d Haftungs- gründe n nich t erlaubt. “ Wi e di e fachgerechte Anbringun g ab- läuft , zeig t de r Blic k auf di e einzelne n Schritte. 1. Planun g un d Vorbereitung Vor de r Installatio n prüf t ein e Elektrofachkraft , o b di e vorhan- den e Hauselektri k de n Anforde- runge n entspricht . Besonder s bei ältere n Gebäude n kan n ein e Modernisierun g nöti g sein . Auc h de r optimal e Montageor t wir d festgelegt : mi t kurze n Kabel- wegen , gute m Wetterschut z un d sichere r Zugänglichkeit . Is t noc h kei n separate r Stromkrei s ode r Starkstromanschluss vorhan- den , wir d diese r im Zug e der Pla- nun g berücksichtig t - inklusive eine s FI-Schalter s zu m Schut z vo r Fehlerströme n un d eine s Lei- tungsschutzschalters , de r di e Anlag e be i Überlastun g ode r Kurzschlus s abschaltet. 2. Installatio n de r Wallbox Nac h de r Planun g erfolg t di e fachgerecht e Installation : Di e Leitunge n werde n vo m Verteiler- kasten bi s zu r Wallbo x verlegt . Dies e wir d a n eine r vorbereitete n Wand montiert , in de r Rege l au f eine r Höh e vo n 1,0 0 bis 1,4 5 Metern . Be i de m darauffolgen- de n elektrische n Anschlus s wer- de n di e Leite r fachgerech t ver- bunden. 3. Inbetriebnahm e un d Prüfung Zu m Schlus s prüf t di e Elektro- fachkraf t di e gesamt e Anlag e au f Sicherhei t un d Funktion . Daz u gehöre n verschieden e Messun- ge n sowi e ei n Probeladevor- gang . Di e Ergebniss e werde n in eine m Prüfprotokol l dokumen- tier t un d de m Kunde n ausge- händigt . Anschließen d wir d di e Wallbo x bei m Netzbetreibe r als betriebsberei t gemeldet . Nac h de r Inbetriebnahm e erhalte n di e Nutzer/inne n ein e Einweisung. So hält die Klimaanlage Pollen, Gerüche und Hitze fern Frische Fahr t voraus Wallbox richtig installieren und nutzen Elektromobilität zu Hause info@immobilien-krueer.com www.immobilien-krueer.com Gesuch t wir d fü r eine n Handwerke r ei n Kotten/Restho f bi s 1.000.000, - EU R zu m Kauf . Bitt e alle s anbieten! Tel.:05451/972767 Weitere Infos rund um die Theme n Auto und Verkehr finden Sie in unsere n kostenlosen Online-Ausgaben Im Archiv unter www.dereulenspiegel.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4