eulenspiegel - Ausgabe 822

stoffe n wi e Senföl e un d Polyphe- nole , Vitami n C, Provitami n A un d B-Vitaminen , Kaliu m un d Phosphor. Frisc h schmeck t di e Frühlings- zwiebe l a m besten . Im Gemüse- fac h de s Kühlschrank s häl t sie sic h ein e Woche , wen n sie in ei n Seite 13 präsentiert von Fischhandel • Mittagstisch • Catering Auch zum Mitnehmen: Mo. - Fr. 10 - 15 Uhr Gerne nach Absprache zu Ihrem Wunschtermin TÄGLIC H FRISCHER FISCH • GERÄUCHERT E SPEZIALITÄTE N • GESUNDER MITTAGSTISC H • FISCHPLATTE N FÜ R JEDEN ANLAS S • Fischhande l Prin z - Karl Prinz OHG Mühleneschwe g 17 - 49090 Osnabrück Tel : (0541 ) 6133 0 - www.fisch-prinz.de Öffnungszeiten Mo . - Fr . 8 - 18 Uhr Sa . 8 - 13 Uhr Prinz I F N F SCH EI KOST T ad t o e 19 r i i n s it 50 Jetz t ha t di e Frühlingszwiebe l Saison . Si e schmeck t fein-wür- zig un d deutlic h milde r al s ihr e groß e Schwester , di e Gemüse- zwiebel . In de r Küch e lasse n sie sic h vielseiti g verwende n – etwa als aromatisch e Zuta t für Salate , Kräuterquark , Soße n un d Dips . Mi t ihre r sanfte n Schärf e har- moniert die Frühlingszwiebel seh r gu t zu Meeresfrüchten , Fisc h un d Geflügel . Kurz ge- dünste t bereicher n di e Zwiebel- gewächs e auc h Aufläufe , Sup- pen , Eierspeise n un d asiatisch e Gericht e au s de m Wok. Aller- ding s sollte n si e nich t zu lang e erhitz t werden , dami t da s typi- sch e Laucharom a nich t verlo- rengeht. Di e Frühlingszwiebe l wir d auc h Lauch - ode r Bundzwiebe l ge- nannt , abe r mi t de m Lauc h ist sie nich t verwandt . Botanisc h gesehen handel t es sic h u m Küchenzwiebel n ode r Winter- heckzwiebeln , di e in junge m Zu- stan d mi t Lau b geernte t werden . Dan n ha t sic h da s unter e End e noc h nich t zu r klassische n Zwie- be l verdickt . Di e Blätte r sin d schma l un d röhrenförmig. In de r Küch e könne n sowoh l de r weiß e als auc h de r grün e Teil de r Frühl ingszwiebel verwendet werden . Di e Zubereitun g ist schnel l un d unkompliziert . Zu- nächs t di e obere n Blattspitze n un d da s unter e End e de r Zwiebe l mi t de n Wurzelansätze n weg- schneiden . Di e äußere n Blätte r werde n nu r dan n entfernt , fall s sie scho n etwa s angetrockne t un d wel k sind . Im Vergleic h zu r Gemüsezwiebe l sin d di e zarte n Frühlingszwiebel n leichte r verdaulic h un d auc h für empfindlich e Menschen gu t be- kömmlich . Si e versorge n de n Körpe r unte r andere m mi t wert- vollen sekundären Pflanzen- Wir bieten Ihnen seit 1982 leckere Eissorten an, die Sie hervorragend erfrischen werden und für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis sorgen. Wir verfügen über eine integrierte Konditorei, die Ihnen sehr gerne tolle Eistorten kreiert. Als Familienbetrieb legen wir großen Wert darauf, dass unser angebotenes Eis selbst hergestellt wird und den höchsten Ansprüchen genügt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bowl s Vegane Gerichte Salate Ciabatta Brot Baguettes Toast Kotelett Schnitzel Hamburger Ho t Dog Pizza Panuozzo Waffeln Kuchen Eis I I I I I I I I I I I I www.eiscafe-sion.de Natrupe r Str. 176 49090 Osnabrück Telefo n 054 1 38092372 Täglic h vo n 12:0 0 bi s 22:0 0 Uhr I Alle s auc h telefonisc h zur Abholung ode r übe r Lieferand o bestellbar. Lecker e Rezepte , Tipps un d meh r finde n Sie auch in unsere n kostenlosen Onlin e Ausgaben Im Online-Archiv unter www.dereulenspiegel.de www.huxmuehle.de Großer Biergarten unter alten Bäumen Wi r freuen un s auf Ihren Besuch . Ihr Huxmühlen Team Montag bis Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertags ab 12 Uhr Donnerstag Ruhetag Si e ist süß , saftig , aromatisc h un d de r Inbegrif f de s Frühsom- mers : Di e deutsch e Erdbeere . De r 'Tag de r deutsche n Erdbeere ' rückt e di e Königi n de r Beeren- frücht e End e Ma i in de n Fokus . Gewürdig t wurde n dabe i nich t nu r di e viele n Tausen d Tonnen , di e jährlic h au f deutsche n Fel- der n geernte t werde n (i m Jah r 202 4 ware n es übe r 120.00 0 Tonnen*) , sonder n auc h di e vie- le n regionale n Produzenten , die für Frische , Qualitä t un d nach- haltig e Anbaumethode n stehen . Di e Erdbeer e ist nämlic h wei t meh r als nu r ei n süße s Frücht- che n – sie ist ei n emotionale s Kulturgut, das Erinnerungen weckt , Mensche n verbinde t un d für saisonale n Genus s steht , wi e kau m ein e ander e Frucht. Deutsch, fruchtig , beliebt Erdbeere n gehöre n zu de n be- liebteste n Beerenfrüchte n de r Deutschen: Rund 2,8 Kilo- (@deutschlandbeere ) un d diver- sen , individuel l durchgeführte n Aktione n in Hande l un d Hofläde n gefeiert . Mi t etwa s Glüc k ga b es hie r un d da soga r ei n paa r bee- gram m pr o Kop f wurde n 202 4 konsumier t – Tenden z stabil . Be- sonder s geschätz t werde n dabe i Frücht e au s heimische m Anbau , den n kurz e Wege bedeute n Fri- sch e un d volle n Geschmack . Meh r als 50 Prozen t de s Ver- brauch s stamme n vo n deut- sche n Feldern* , wa s nich t nu r gu t für di e Umwel t ist , sonder n auc h di e wirtschaftlich e Basi s viele r Familienbetrieb e im Obst- ba u sichert . Ei n Grun d mehr , de r saftig-rote n Sommerboti n meh r Aufmerksamkei t zu schenke n – noc h daz u wo sie vollrei f ge- pflück t nich t nu r besonder s aro- matisc h ist, sonder n lau t Bun- deszentru m für Ernährun g (BZfE ) auc h eine n noc h höhere n Gehal t an Vitaminen , Mineralstoffe n un d bioaktive n Substanze n hat. Tag de r deutsche n Erdbeere A m 24 . Ma i wurd e deshal b mi t viele n Rezepten , unterhaltsa- men Social-Media-Aktionen Zeiche n setzen : Fü r Wertschät- zun g regionale r Produkt e un d di e Menschen , di e si e mi t Hingab e erzeugen . „Di e Erdbeer e ist für viel e ei n Stüc k Kindheit , Som- te n – di e Erdbeer e ist ei n Multi- talent , besonder s lecke r als Spargel-Pfannkuche n mi t Pesto un d Erdbeeren , Quinoasala t mi t Erdbeere , Gurk e un d Minz e ode r fruchtige r Beerenshak e mit Erd- beeren , Joghurt un d Leinsamen . (Text : netzwerk-spargelbeeren . de / *Quelle : AMI , Destatis , GfK) Rezeptidee : Strawberr y Match a Latte Zutate n (fü r 2 Gläser) : • 16 frisch e Erdbeeren , • 2- 3 EL Zucke r ode r Honi g (je nac h Geschmack), • 4 TL Matcha-Pulver , • 10 0 ml heiße s Wasse r (nich t kochend ) • 40 0 ml Milc h (ode r pflanzlich e Alternative) • Eiswürfel Erdbeere n gründlich waschen , vo m Strun k befreie n un d fei n püriere n ode r kur z in de r Mikro- well e erwärmen , sodas s sie wei- che r werde n un d dan n mi t eine r Gabe l zerdrücken . Da s Erdbeer- püre e in ein große s Gla s gebe n un d mi t Zucke r ode r Honi g ver- rühren . Matcha-Pulve r in ein e klein e Schal e ode r Tass e sieben . Mi t heiße m Wasse r aufgieße n un d mit eine m Schneebese n (idealerweis e eine m Bambus- bese n extr a fü r Matcha ) schau- mi g schlagen . Eiswürfe l auf da s Erdbeerpüre e füllen . Dan n nach- einande r di e Milc h un d de n auf- geschäumte n Match a ins Gla s geben . Kur z umrühre n ode r als „Layere d Drink “ serviere n – un d genießen! Köstlich, nachhaltig und regional unschlagbar Deutschland feiert seine Erdbeeren rig e Kostprobe n – auc h wen n Erdbeere n botanisc h gesehe n ga r kein e Beere n sind , sonder n Sammelnussfrüchte . Ihre r Be- liebthei t tut da s keine n Abbruch . Im Gegenteil : Erdbeere n punk- ten einfac h mi t ihre m wunderba- ren Aroma , verführerische n Duf t un d vie l gesunde r Power , z. B. hohe m Vitamin-C-Gehalt , wich- tige n sekundäre n Pflanzenstof- fe n un d geringe m Kalorienanteil. Erdbeer e mi t Haltung De r Aktionsta g wil l abe r nich t nu r de n Genus s in de n Vordergrun d stellen , sonder n auc h ei n Be- wusstsei n schaffe n für di e He- rausforderunge n im Beerenan- ba u – vo n zunehmende n Wetter- extreme n übe r Fachkräfteman- gel bis hi n zu Dumpingpreise n bei Importware . Erdbeere n au s Deutschlan d werde n in Hand- arbei t geernte t – da s erforder t Fingerspitzengefühl, Erfahrung un d eine n hohen Qualitätsan- spruch . De r 'Tag de r deutsche n Erdbeere ' wil l deshal b auc h ei n me r un d Heimat“ , sag t Thorste n Flick , Geschäftsführe r de s Netz- werk s de r Spargel - un d Beeren- verbänd e e.V . „Mi t de m Tag der deutsche n Erdbeer e möchte n wir de n Mensche n bewuss t ma- chen , wi e wertvol l regional e Lebensmitte l sin d – un d wa s alle s dahintersteckt.“ Tipp s run d u m di e süß e Frucht Erdbeere n gehöre n nich t in s Ge- müsefach , sonder n möglichs t frisch au f de n Teller. We r sie la- ger n muss , sollt e si e küh l un d nebeneinande r liegen d aufbe- wahre n – ungewaschen , dami t sie nich t matschi g werden . Bei m Einkau f au f ein e pralle , rot e Far- be , glänzend e Oberfläch e un d frisch e Kelchblätte r achten. Kreati v durc h di e Beerenzeit Ob klassisc h mi t Sahne , als Top- pin g im Frühstücks-Bow l ode r als Zuta t in sommerliche n Sala- Allroundtalent in der Küche feuchte s Tuc h eingewickel t wird . Frisch e Bundwar e ist ganzjähri g erhältlich . Im Frühjah r un d im Frühsomme r stamm t di e Früh- lingszwiebe l meis t au s de m Frei- landanba u un d ist besonder s zar t un d schmackhaft . Achte n Si e bei m Einkau f au f Qualität . Da s Lau b sollt e knacki g un d sattgrün , di e Zwiebe l nich t holzi g sein . (Text : Heik e Kreutz , BZfE) Frühlingszwiebel Da s Integrationstea m de r Stad t Georgsmarienhütt e läd t gemein- sa m mi t de m Familienzentru m Marie s Hütt e e.V. a m Mittwoch , 18 . Juni , zur zweite n Inter- kulturelle n Frauenmahlzei t ein . Anmeldunge n sin d bis zu m 10 . Jun i möglich. Nac h de r Premier e mi t run d 40 Teilnehmerinne n im vergange- ne n Septembe r ha t sic h da s Integrationstea m in diese m Jah r a m Islamische n Neujahrsfest orientiert, da s vo m 25 . bis zu m 26 . Jun i gefeier t wird . Muslim e feier n dan n zwe i Tag e lan g de n Begin n de s neue n Jahres . Fü r si e beginn t ei n neue r Ta g nich t u m Mitternacht , sonder n mi t de m Sonnenuntergang . Ander s als in de r gregorianische n Zeit- rechnun g richte t sic h da s isla- misch e Jah r nac h de n Verände- runge n de s Mondes un d ha t nu r 35 4 Tage. A m 18 . Jun i könne n sic h di e Teil- nehmerinne n au f ei n Drei-Gän- ge-Men ü mi t orientalische n un d deutsche n Spezialitäte n freuen . Auc h di e geplante n Programm- punkt e drehe n sic h run d u m da s islamische Neujahrsfest. So könne n di e Teilnehmerinne n Ur- sprünge und Bräuche zwar schwerpunktmäßi g aus der isla- mische n Kultu r nähe r kennen- lernen , aber auc h ander e Kultu- re n un d Religione n werde n be- rücksichtigt . Ein gemeinsame s Kreativangebo t wir d da s Pro- gram m abrunden . De r Einlas s starte t u m 1 8 Uhr , los geh t es u m 18:3 0 Uhr. Di e Teilnahm e fü r all e Fraue n ist kostenfrei . Ein e Anmeldun g ist bis zu m 10 . Jun i bei Ayse n Tali c telefonisc h unte r 0540 1 850- 14 9 ode r pe r Mai l an aysen.tali c @georgsmarienhuette.d e mög- lich . Au f Wunsc h wir d auc h ein vegetarische s Men ü serviert. Im Zeichen des Islamischen Neujahrsfest Frauenmahlzeit Basiliku m ha t eine n pfeffrig-sü- ßen , aromatische n Geschmack , de r viele n Gerichte n ein e beson- der e Not e verleiht . Da s Arom a läss t sic h für wenig e Tag e er- halten , inde m ma n di e Blätte r mi t Stänge l in ein e mi t feuchte m Küchenpapie r ausgelegt e Fri- schebo x in de n Kühlschran k legt . Basiliku m läss t sic h auc h prim a in Eiswürfel n einfriere n ode r in Form vo n Öle n haltbar- machen . Dafü r wir d ein e Flasch e mi t eine m hochwertige n Olivenö l gefüllt . Knoblauch und zwei Handvol l gewaschen e Blätte r hinzugebe n un d fes t verschlos- se n ach t bis zeh n Tag e stehe n lassen. Basiliku m ist ei n sensible s Kü- chenkraut . Häufi g sieh t es im Supermark t noc h frisc h un d kna- cki g aus , läss t zu Haus e abe r bereit s nach wenige n Tage n di e Blätte r hängen . Wer ei n paa r Ding e beachtet , ha t länge r vo n de m aromatische n Grün . Kü- chenkräute r im Top f wi e Basi- likum sehen zum Verkaufs- zeitpunk t im Supermark t in de r Rege l perfek t aus . Of t habe n sie abe r scho n lang e Transportweg e hinte r sich . Ein e durchsichtig e Plastikhüll e biete t de r Pflanz e Basiliku m lieb t Licht un d Wärme . De r italienisch e Küchenklassi- ker brauch t täglic h Wasser, abe r nu r gering e Mengen , dami t sic h kein e Staunäss e bildet . Häufi g sin d Kräute r au s de m Super- mark t auc h seh r dich t gepflanzt . Si e könne n besse r wachsen , wen n sie in mehrer e Teile auf- getrenn t un d mi t Blumenerd e in eine n größere n Kaste n gesetz t werden . Kompost , Hornspän e oder Kaffeesat z reicher n di e Erd e mi t Nährstoffe n an. Basiliku m profitier t vo n eine r re- gelmäßige n Ernte . Dabe i sollte n nich t wahllo s einzeln e Blätte r abgezupf t werden . Zuers t ver- wende t ma n di e größte n Blätte r un d oberste n Trieb e bis zu de n nächste n Blattachseln , dami t neu e Trieb e nachwachse n kön- nen . Di e Stänge l werde n mi t eine m scharfe n Messe r ode r eine r Scher e abgetrennt . De r optimal e Erntezeitpunk t sin d di e sonnige n Morgenstunden . (Text : Heik e Kreutz , BZfE) Schneiden statt zupfen Basilikum Hal t un d ein e geschützt e Mikro- atmosphäre . Es empfiehl t sich , dies e Schutzfoli e auc h zu Haus e nich t komplet t zu entfernen , sonder n täglic h u m eine n Zenti- mete r zu kürzen . So ha t da s zar- te Pflänzche n di e Möglichkeit , sich langsam an die neue Umgebun g zu gewöhnen. Idea l ist ei n sonniger , windge- schützte r Plat z au f de r Fenster- ban k oder au f de m Balkon , den n

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4