eulenspiegel - Ausgabe 820

Anzeigensonderseite www.dereulenspiegel.de Seite 6 Sch emmen l G i ße en e n & präsentiert von Heinrich-Hasemeier-Straße 31 · 49076 Osnabrück www.gastrocreativ.d e · Tel. 0541 - 760 999 45 · info@gastrocreativ.de un d als harntreibend e Heilpflan- ze. Si e ware n es auc h vermut- lich , di e de m Stangengemüs e de n Weg übe r di e Alpe n ebne- ten . Dennoc h erlebt e es ers t im 16 . Jahrhunder t seine n Durch- bruc h in Europ a un d wurd e zur Delikatess e für di e aristokrati- sche n Kreise , bevo r es plötzlic h zu m Arme-Leute-Gemüs e wur- de. Spätesten s sei t de m 19 . Jahrhundert gil t Sparge l abe r wiede r al s saisonal e Feinkos t un d ist hierzuland e äußers t be- liebt. Aphrodisiakum Scho n sei t de r Antik e häl t sic h ei n hartnäckige s Gerücht : Spar- gel sol l ein e aphrodisierend e Wirkun g haben ! Diese s Imag e verdank t er wahrscheinlic h sei- ne r ‚phallischen ‘ Form . Scho n im Frankreic h de s 19 . Jahrhun- dert s wa r es Usus , das s ei n Bräutiga m groß e Menge n an Sparge l verzehre n musste , u m für di e Hochzeitsnach t gerüste t zu sein . Ein e nachweisbar e bio- logisch e Wirkun g gib t es abe r für da s nicht. Spargel-Knigge Auc h wen n di e edle n weiße n Stange n ers t sei t de m 19 . Jahr- hunder t bei un s heimisc h sind , hat sic h im Lauf e de r Zei t ei n kleine s Regelwer k run d u m da s richtige Anrichte n un d Verspei- se n vo n Sparge l entwickelt . Eini- ge davo n habe n sic h überlebt , ander e gelte n auc h heut e noch . So gal t Sparge l frühe r al s Finger- foo d un d wurd e auc h entspre- chen d mit de r Han d gegessen . De r Grund : de n damal s relati v rost-anfällige n Bestecke n ha t de r hoh e Wassergehal t de s Ge- müse s zugesetzt . Doc h di e Erfin- dun g rostfreie r Metall e besie- gelt e da s End e ungeschnittene n Spargels . Nac h wi e vo r sinnvol l ist dagege n di e Tradition , de n Sparge l mi t eine r Zang e zu grei- fen . Den n da s verhinder t Miss- geschick e bei m Servieren. schnell , förder t so da s Wachs- tu m un d mach t auc h da s Spar- gelsteche n leichter. Wachstum Zu Saisonbegin n wächs t de r Sparge l noc h etw a 1c m pr o Tag un d brauch t etw a 20 bi s 2 5 Tage bis er „ausgewachsen “ ist . Ab Saisonmitt e geh t es dan n vie l schneller . De r Sparge l wächs t dan n bis zu 5 c m pr o Tag. Farbe Spargel ist nu r dan n weiß , wen n kei n Lich t an de n Trie b kommt . Deshal b wir d de r sandig e Bode n zu de n un s bekannten , lange n Dämmen aufgeschüttet. So kan n de r Sparge l währen d de s gesamten Reifeprozesses im Dunkle n wachse n un d bleib t weiß . Reck t de r Sparge l zu m En- de de r Wachstumszei t seine n Kopf in s Freie , verfärb t er sic h innerhal b kürzeste r Zei t blau-vio- lett . Für Franzose n ein e Delika- tesse ! In Deutschlan d werde n dagege n ehe r di e weiße n Köpf e bevorzugt . Grüne r Sparge l wir d dagege n komplet t oberirdisc h angebau t un d durc h Fotosynthe- se grün. Stechen Sparge l wir d frü h morgen s un d dan n noc h einma l abend s ge- stochen . Da di e Spargelpflanz e seh r empfindlic h ist , sollt e da s a m beste n vo n Fachleute n erle- dig t werden . Den n di e Stang e mus s mi t eine r gan z besondere n Techni k sanf t au s de m Bode n abgestoche n werden , ohn e das s dabe i di e Wurze l beschädig t wird . Dies e speicher t nämlic h wichtig e Vorratsstoffe , di e für di e Bildun g neue r Spargelstange n im Folgejah r nöti g sind. Bitter So schmeck t Sparge l nu r dann , wen n er zu dich t a m Wurzelstoc k gestoche n wird . Tipp : Spargel- ende n großzügi g (mindesten s zwe i Zentimeter ) abschneide n un d etwa s Zucke r zu m Kochwas- ser geben . Da s entzieh t ih m eine n Teil de r Bitterstoffe. Asparagu s officinalis De r botanisch e Nam e ‚Aspara- gus ‘ leite t sic h vo m griechische n Wor t ‚asp(h)áragos ‘ ab un d steh t für ‚junge r Trieb‘ . Den n scho n di e antike n Grieche n schätzte n de n Sparge l un d wussten , das s nu r di e leckere n Trieb e genießba r sind. Geschichte Nich t nu r di e Griechen , auc h di e Röme r schätzte n de n schmack- hafte n Sparge l – au f de m Telle r Je früher , dest o besser ! So se- he n es jedenfall s di e deutsche n Spargelliebhaber . Den n bei de m frühe n Saisonbegin n komme n sie deutlic h länge r in de n delika- te n Spitzengenus s au s heimi- sche m Anbau , de r traditionel l a m 24 . Juni , de m Johannista g endet . Grun d für eine n frühe n Saisonbegin n sin d di e mancher- ort s übliche n Verfrühungstechni- ke n – darunte r de r geschützt e Anba u in Folientunnel n ode r di e Bodenbeheizung. Spargel-Natio n Deutschland Mi t run d 120.00 0 Tonne n ist Deutschlan d de r größt e Spargel- Erzeuge r in Europa . Un d da s au s gute m Grund . Deutsch e „Spit- zengenießer “ liebe n ihre n Spar- gel nämlic h regiona l un d saiso- nal . Jede r Deutsch e verspeist e run d 1, 2 Kil o de r leckere n Stan- ge n im Jahr . Dabe i la g de r weiß e Sparge l im Verkaufsrankin g mi t meh r als 64.30 0 Tonne n vo r de m grüne n Spargel , de r nu r au f 12.40 0 Tonne n kam . (Quelle : Statistische s Bundesam t / AMI- Analys e au f Basi s de s GfK- Haushaltspanels) „Tag de s Deutsche n Spargels“ Ehr e we m Ehr e gebührt ! Sei t zwe i Jahre n wir d da s beliebt e Stangengemüs e gefeiert . A m Freitag , de n 2. Ma i 202 5 (de m ersten Freita g imMai) , gehe n di e Feierlichkeite n zu m „Tag de s Deutsche n Spargels “ nu n bun- deswei t in di e dritt e Runde . Mi t de m Aktionsta g wil l di e Spargel- Branch e au f di e Frische - un d Qualitätsvorteil e eine r de r erste n un d wichtigste n Gemüsearte n in Deutschlan d aufmerksa m ma- chen. Anbaugebiete 1440 Spargelanbaubetriebe gib t es in Deutschland , di e ge- meinsa m au f ein e Anbaufläch e vo n 23.85 7 Hekta r kommen . Kein andere s Gemüs e hierzulan- de nimm t ein e größer e Anbau- fläch e ein . Da s spiegel t sic h im Ernteergebni s wider : U m di e 120.00 0 Tonne n Sparge l ma- che n Deutschlan d zu m größte n Erzeuge r in Europ a un d zwa r mi t riesige m Abstan d vor de m zweit- platzierte n Spanien , wo nu r etw a hal b sovie l angebau t wird . Ge- ernte t wir d dabe i au f aktuel l 20.37 1 Hektar . Di e restliche n 3.48 6 Hekta r sin d sogenannt e Junganlagen . Mi t 1.94 4 Hekta r steh t di e Hochbur g de s frühe n Spargels , Baden-Württemberg , in Deutschlan d allerding s nu r an fünfte r Stell e de s Spargelan- baus . Größe r sin d di e Anbauflä- che n in Niedersachse n (4.36 6 Hektar), Nordrhein-Westfalen (3.80 3 Hektar) , Brandenbur g (3.517 Hektar ) und Bayern (2.994 Hektar). Fair un d vo n hier De r Kau f vo n heimische m Spar- ge l sicher t nich t nu r di e Selbst- versorgung , di e aktuel l be i 83 % liegt , er ist auc h nachhalti g un d fair. Da wäre n beispielsweis e di e kurze n Transportwege , di e für erntefrisch e Ware im Hande l sor- ge n abe r auc h der Klimabilan z schmecken . Ode r auc h de r Min- destlohn , be i de m Deutschlan d mi t 12,4 1 Eur o nac h Luxem- burg , de n Niederlande n un d Irlan d in 202 4 somi t an vierte r Stell e in Europ a rangierte . Ernte- helfe r un d Erntehelferinne n er- hielte n dami t meh r Mindestloh n als in Frankreic h (11,6 5 Euro) , Spanie n (6,7 8 Euro ) ode r Grie- chenlan d (4,5 1 Euro) . In Italie n gib t es ga r keine n landesweite n Mindestlohn. Boden In sandigem, steinfreie n un d lockere n Bode n wächs t Sparge l a m besten . Diese r erwärm t sic h Gasthaus Schwegmann >> Zur Nassen Heide << Eine der ältesten Wallenhorster Gaststätten. Kegelbah n • Saalbetrieb • Gutbürgerliche Küche warme Küch e vo n 18.0 0 bi s 22.0 0 Uhr • montags Ruhetag Wallenhors t • Pyer Kirchwe g 8 9 • (Telefo n 05407 ) 1 5 63 Lassen Sie sich in der Gaststätte Schwegmann verwöhnen! Gut sse e n und nk tri en Die Spargelsaison 2025 kann endlich starten – Mythen, Fakten und Tipps Stangenweise Hochgenuss Spargelbüffet Sonntag um 12.00 Uhr 11.05., 25.05. & 08.06. Donnerstag um 18.00 Uhr 15.05. & 22.05. Reservierung ha t Vorteile! Asparagin Da s ist ein e im Sparge l enthalte- ne „proteinogene “ Aminosäure . Si e entwässert , wa s Figurbe- wusst e seh r zu schätze n wissen . Leide r riech t ma n da s auch ! Den n i m Harnstoffzyklu s wir d sie gespalte n in Asparaginsäur e un d da s unangeneh m riechend e Am- moniak , welche s mi t de m Uri n ausgeschiede n wird. De r ode r di e Spargel? Tatsächlic h geh t hie r beides : In Deutschland ebenso wie in Österreic h wir d zwa r in de r Rege l „der “ Sparge l (Plura l „die “ Spar- gel“ ) gesagt . Doc h in manche n Ecken Süddeutschlands und auc h in de r Schwei z gib t es auc h di e feminin e Form , „die “ Sparge l bzw. im Plura l „di e Spargeln“. Power Ob wei ß ode r grün : Da s Stan- gengemüs e ist mi t meh r al s 90 % Wassergehal t ein überau s figur- freundliche s Leichtgewicht . Da- bei enthäl t Sparge l viel e wichtig e Mineral - un d Ballaststoff e sowi e Vitamine , di e gu t für Verdauun g un d Stoffwechse l sind . Darunter , nebe n de r entschlackende n As- paraginsäure , vo r alle m di e Vita- min e A, C, E un d mehrer e B- Vitamin e wi e Folsäure . Grüne r Sparge l enthäl t übrigen s noc h meh r Vitami n C un d Karoti n als weiße r Spargel. Quietsch-Test In punct o Hygien e ehe r nich t zu empfehlen , de r Vollständigkei t halbe r abe r erwähnt : Frische n Sparge l erkenn t ma n unte r an- dere m a m Geräusch . Wen n ma n zwe i frisch e Stange n aneinande r reibt , quietsch t es nämlich . Trot z alle m sollt e ma n ehe r au f typi- sch e Frische-Merkmal e wi e ge- schlossen e Köpf e un d feuchte , saftig e Schnittfläche n achten. Topf A m beste n eigene n sic h speziel- le Spargeltöpf e mi t Siebeinsatz . Den n dari n kan n de r Sparge l aufrechtstehen d gekoch t wer- den . Di e Spargelköpf e sollte n dabe i nich t mi t Wasse r bedeck t sein , sonder n nur dampfgegar t werden , dami t si e nich t verko- che n un d knacki g bleiben. Lagerung Sparge l schmeck t frisc h natür- lic h a m besten . In ei n feuchte s Küchentuc h gewickelt , hält er sic h im Gemüsefac h de s Kühl- schrank s abe r gu t zwe i bis dre i Tage. Sol l er länge r aufbewahr t werden , hilf t nu r eines : Einfrie- ren . Hierfü r de n Sparge l gut waschen , schäle n un d ro h ein- frieren . A m beste n portionswei- se in Gefrierbeuteln . Dabe i di e Luf t rausdrücke n ode r noc h bes- ser, die Beutel vakuumieren. So bleib t Sparge l ohn e Aromaver- lus t weiter e sech s Monat e frisc h un d knackig . Zu r Zubereitun g di e gefrorene n Stange n einfac h ins kochend e Salzwasse r gebe n un d etwa s meh r Kochzei t al s ge- wöhnlic h einplanen. Schälen Sparge l wir d mit eine m Messer imme r vo n obe n nac h unte n ge- schält . De n Kop f dabe i unbe- ding t aussparen ! A m beste n eig- ne n sic h dafü r spezielle , leich t zu handhabende Spargelschäler. Da s gilt allerding s nu r für wei- ße n Spargel . Den n grüne r Spar- ge l mus s nich t geschäl t werden . Es genüg t meist , di e letzte n dre i bi s fün f holzige n Zentimete r ab- zuschneiden. Sparge l und Wein Sparge l ha t ein feines , dezen t bittere s Aroma . Daz u pass t a m beste n ei n trockene r Weißwei n ohn e vie l Säure . Je nac h Zusam- menstellun g de s Gerichts , de r Beilage n un d natürlic h auc h de r persönliche n Vorliebe n komme n abe r auc h ander e Getränk e wi e Bier , Weinschorl e ode r andere s in Frage. Zubereitun g grüne r Spargel Grünsparge l läss t sic h gan z wun- derbar kur z in der Pfann e anbra- te n un d pass t gu t zu Fleisc h un d Fisc h un d Meeresfrüchten . Er kan n abe r auc h ro h als Sala t verarbeite t werden . Di e Garzei t beträg t be i grüne m Sparge l ca . 15 Minuten. Zubereitun g weiße r Spargel Weiße r Sparge l mi t seine r de- zente n Bitternote , wir d klassisc h mi t Butte r ode r Sauc e Hollandai- se un d Kartoffeln serviert . Daz u werde n di e Stange n nac h de m Schäle n – je nac h Dick e – 15-2 0 Minute n in kochende m Wasse r mi t etwa s Sal z un d eine m Stüc k Butte r gekocht . Doc h läss t er sic h auc h braten , im Ofe n gare n – ode r einfac h ro h genießen , etw a marinier t im Salat . Pr o Per- so n sollte n u m di e 500 Gram m (ungeschälter ) Sparge l einge- plan t werden. Tipp : Schale n un d Endstück e auskochen ! Au s de m Su d läss t sic h nämlic h mit etwa s Sahne , Crèm e Fraîch e un d Zitronensaf t gan z einfac h ein e seh r köstlich e Spargelcremesupp e zubereiten. (Text : BVEO un d Statistische s Bundesam t / AMI-Analys e au f Basi s de s GfK-Haushaltspanels) SAISONALE GERICHTE Leckere Spargel Spezialitäten, Schnitzelparade, u.v.m. Wersene r Landstraß e 1 - 49076 Osnabrück Tel . 054 1 12 43 45 - www.hotel-hackmann-atter.de WIR FREUEN UN S AUF IHREN BESUCH Foto: pixabay

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4