eulenspiegel - Ausgabe 820

Anzeigensonderseite präsentiert von Szene zene Seite 15 „Et geih t wiä r löss! “ freu t sic h Brun i vo n de r Plattdeutsch-Ban d „Wippsteert “ übe r de n Star t de s diesjährigen plattdeutschen Bandcontest s Plattsounds . Teil- nahmeschlus s ist de r 30 . Sep- tembe r un d de r diesjährig e aus- richtende Landschaftsverband Osnabrücke r Lan d e. V. (LVO ) läd t zu m Final e a m 15 . Novem- be r in de r Lagerhall e in Osna- brüc k ein . An Plattsound s könne n wi e im- me r jung e Band s un d Einzel- interpret/inne n au s gan z Nieder- sachse n teilnehmen . Si e müs- se n sic h bi s zu m 30 . Septembe r mi t eine m selbs t geschriebene n Son g bewerbe n un d habe n di e Chance , im Final e vo n de r Jur y zu m Siege r gekür t zu werde n un d Preisgel d sowi e Trophä e für da s best e plattdeutsch e Lie d de s Jahres 202 5 zu gewinnen . Fü r di e erste n dre i Plätz e sin d Preisgelde r vo n 1000 , 60 0 un d 30 0 Eur o ausgeschrieben . De r zusätzlich e Publikumsprei s ist mi t 30 0 Eur o dotiert . Di e Teilnehmende n müsse n zwi- sche n 15 un d 30 Jahre n alt sein , aber nicht unbedingt Platt- deutsc h beherrschen . Fü r di e Regio n Osnabrüc k steh t Brun i als Übersetze r junge n Musi- ker/inne n zu r Seite . Auc h di e Plattsounds-Organisatore n hel- fe n gern e be i Übersetzun g un d Aussprache . So sol l Nachwuchs- Talente n di e Möglichkei t gege- be n werden , mi t Plattdeutsc h zu experimentiere n un d sic h mi t de r Sprache auszuprobieren. Da sic h da s Projek t nich t aus- schließlich an Muttersprach- ler/inne n wendet , könne n di e meiste n teilnehmende n Band s erfahrungsgemä ß kaum oder kei n Platt. „All e sitze n im selbe n Boot . Mi r gefäll t an Plattsound s besonder s da s fair e Miteinande r alle r Be- teiligte n bei m Finale“ , sag t Su- sann e Tauss , Geschäftsführeri n de s LVO. „Manch e Band s habe n so vie l Spaß , das s si e mehrmal s teilnehmen. “ De r Plattsounds-Bandcontes t ist ein Kooperationsprojekt von neu n Landschafte n un d Land- schaftsverbänden in Nieder- sachsen . Entstande n is t er au s de r Imagekampagn e „Plat t is cool“ , in de r regelmäßi g Mate- rialie n au f Plattdeutsc h wi e zu m Beispie l Postkarten , Lernkarton s od r Poste r entwickel t un d grati s verteil t werden . Geförder t wir d de r Wettbewer b vo m Nieder- sächsischen Ministerium für Wissenschaf t un d Kultur. Nachwuchsband s un d Einzelin- terpret/inne n könne n sic h unte r www.plattsounds.de informie- ren . Dor t finde t sic h auc h di e Möglichkei t zu r Bewerbung . Mi t eine m Stüc k Kuche n ode r Torte auf andere zugehen, Wertschätzung zeigen, sich entschuldigen oder einfach gemeinsa m genießen : Da s ist di e Ide e hinte r eine m neue n Kunstprojek t „Ein Stückchen Glück“ von Volker-Johannes Trieb , da s er mi t de r Sparkass e Osnabrüc k in dere n 200 . Jubi- läumsjah r umsetze n möchte . Gemeinsa m rufe n de r Künstle r un d da s Geldinstitu t di e Men- sche n in de r Regio n zu m Mit- mache n auf. Bei m offizielle n Auftakttermi n in Sutthausen erklärt Volker- Johanne s Trie b genauer , wa s sich hinter seinem neuen Kunstprojek t verbirgt : „Ic h lad e all e au s de r Regio n herzlic h ein , eine n Kuche n ode r ein e Torte zu verschenke n un d ei n Fot o vo m Gebäc k sowi e gern e auc h die klein e Geschicht e dahinte r mi t de r Öffentlichkei t zu teilen . Den n da s verdeutlicht: Mit einem Stüc k Kuche n in de r Han d kön- ne n wir Mensche n aufeinande r zugehe n un d eine n tolle n Mo- men t de r Begegnun g schaffen.“ Ums o meh r freue n sic h de r Ak- tionskünstle r un d di e Sparkass e Osnabrück , wen n durc h da s Pro- jek t in de n nächste n Woche n möglichst viele Kuchenüber- gabe n in de r Regio n entstehen . „Den n au f dies e Weise könne n wir all e gemeinsa m ei n beein- druckende s Signa l de s respekt- volle n Miteinander s au s unsere r Regio n senden“ , ist sic h de r Künstle r au s Sutthause n sicher. Diese s Signa l pass t gena u in da s 200 . Jubiläumsjah r de r Spar- kass e Osnabrück , da s da s Geld- institu t unte r da s Mott o „Ge- meinschaft “ gestell t hat . Dahe r unterstütz t di e Sparkass e da s Kunstprojek t mi t Anreize n zu r Teilnahme : Fü r jed e Einsendun g eine s Foto s leg t da s Geldinstitu t 10 Eur o in de n große n Jubi- läums-Spendentopf. Dieser komm t im Lauf e de s Jahre s ne m ihre r Theme n „Wohi n wol- le n wi r reisen?“ . Die s nahme n die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehme r zu m Anlass , sic h durc h ein e gemeinsam e Fahr t nac h Italie n inspiriere n zu las- sen . Di e Domkuppe l vo n Filipp o Brunellesch i wa r da s meis t ge- wählt e Motiv , viel e befasste n sic h künstlerisc h auc h mi t de n Gondolier i ode r Maske n au s Ve- nedig . Abe r auc h Motiv e au s Os- nabrüc k ode r Gebirgslandschaf- te n sin d in de r Ausstellun g im Kreishau s zu sehen . Di e The- menvielfalt ist somi t brei t ge- fächert . Di e Mensche n nutze n Hertel s Kursangebo t zu m gemeinschaft- liche n Male n un d setze n Vor- schläg e ihre r Lehrmeisteri n au f verschieden e Art un d Weis e um . Viel e besuche n scho n sei t Jah- re n di e Kurs e un d schätze n di e unterhaltsam e Atmosphäre . In de n gemeinsame n Stunde n pro- fitiere n di e Teilnehmerinne n un d Teilnehme r nich t nu r vo m direk- te n Austausc h mi t de r Leiterin , sonder n auc h vo n de r gegensei- tige n Begutachtun g un d de n Idee n de r anderen . Durc h diese n Dialo g entstehe n neu e Perspek- tive n un d wertvoll e Lernmomen- te, di e da s Verständni s un d di e Kreativitä t de r Teilnehmende n fördern . Abe r auc h gemeinsam e Unternehmunge n wi e Ausflüg e ode r Museumsbesuch e nutze n di e Künstlerinne n un d Künstle r zu m gegenseitige n Austausc h un d zu r Inspiration . Di e kreative n Ergebniss e sin d au f de r 3. Eben e de s Kreishau- se s währen d de r Öffnungszeite n montag s bis mittwoch s (8 bis 16 Uhr) , donnerstag s (8 bis 17.3 0 Uhr ) un d freitag s (8 bis 13 Uhr ) zu sehen. Kampagn e „Kinderbotschafter- Regio n Osnabrüc k hilft! “ ermög- lich t di e Ausbildun g vo n dringen d benötigte m zusätzliche m Perso- na l für di e Gewaltberatungsstel- le de s Kinderschutzbunde s Os- nabrück. „Al s Kinderschutzbun d Osna- brüc k setze n wir un s täglic h für Kinder , Jugendlich e un d Fami- lie n in schwierige n Lebenssitua- tione n ein . Di e steigend e Nach- frag e nac h Beratun g un d Unter- stützun g ha t un s daz u veran- lasst , di e Kampagn e „Kinderbot- schafte r – Regio n Osnabrüc k hilft! “ in s Lebe n zu rufen, “ so Aleksandr a Alba Lopez , Mit- arbeiteri n de s Kinderschutzbun- de s Osnabrüc k e.V. Da s Herzensprojek t ist nich t zu- letz t durc h di e Auswirkun g der finanzielle n Lag e de r Kommune n entstanden , da dringen d benö- tigt e Gelde r zu m Ausba u de s Angebote s de r Beratungsstell e nich t ausreichen d zu r Verfügun g stehen . Di e steigend e Nach- frag e nac h Unterstützun g in be- lastende n Lebenssituatione n ist kla r spürbar , un d ohne zusätz- liche Mittel wird es immer schwieriger , di e benötigt e Hilf e in angemessener Zeit bereitzu- stellen. Mi t de r finanzielle n Unterstüt- zun g vo n 5.00 0 Eur o de r Osna- brück e e.V. kan n nu n dringen d benötigte s zusätzliche s Persona l für di e Gewaltberatungsstell e fi- nanzier t werden . Dies e ist ei n essenzielle r Anlaufpunk t für Kin- der , Jugendlich e un d Familien . Durc h di e Einstellun g weiterer Fachkräft e könne n Wartezeite n erheblic h verkürz t un d Hilfsange- bot e schnelle r zugänglic h ge- mach t werden. Auc h Prominent e au s de r Regio n setzte n sic h als Botschafte r für da s Projek t ein . „Gemeinsa m mi t Tomm y Reichenberger , Dr . Holge r Schmit z un d Lar s Klenk e habe n wir dies e Kampagn e ge- startet , u m noc h meh r Kinder n un d Familie n in unsere r Regio n ein e gewaltfrei e un d sicher e Zu- kunf t zu ermöglichen . Unse r Zie l ist es, da s Bewusstsei n für die- se s wichtig e Them a zu schärfe n un d engagiert e Partne r au s de r Wirtschaf t zu gewinnen , um di e notwendig e Unterstützun g wei- ter auszubauen, “ erklär t Alek- sandr a Alb a Lope z be i de r Spen- denübergabe. Spende n kan n jedermann . Au f der Webseite www.kinderbot schafter-os.d e finde n Interes- siert e all e weitere n Details. Die „OsnaBRÜCKE“ ist ein e Initiativ e de r Wirtschaftsjuniore n Osnabrück . Weiter e Informatio- ne n unter : www.osnabruecke.d e Da s Vorhabe n „SCIENC E X SPI- RIT“ vo n Universitä t un d Hoch- schul e Osnabrüc k wir d mi t 2,5 5 Millione n Eur o au s de m Pro- gramm zukunft.niedersachsen gefördert . Die s berichte t de r Osnabrücker SPD-Landtags- abgeordnet e Fran k Henning. „I m Rahme n de s gemeinsame n Programm s zukunft.niedersach- se n förder n da s Niedersächsi- sch e Ministeriu m für Wissen- schaft und die Volkswagen- Stiftun g insgesam t siebe n inno- vativ e Vorhabe n an Hochschule n in Niedersachse n mi t run d 15 Millione n Euro . Darunte r ist auc h di e Initiativ e ‚SCIENC E X SPIRIT‘ an de r Universitä t un d Hoch- schul e Osnabrück . Zie l de r För- derun g ist es , meh r Studierend e un d Forschend e zu motivieren und zu befähigen, wissen- schafts - un d forschungsbasiert e Unternehmensgründungen , so- genannt e ‚Spin-offs‘ , zu star- ten“ , so Henning . „Da s Vorha- be n ziel t darau f ab, di e be- stehend e Lück e zwische n de r Forschungsstärke der Hoch- schul e un d de r Entwicklun g in- novativer Startup s zu schließen . Schwerpunkt e de s Projekt s lie- ge n in de n Bereiche n Agra r & Food , Gesundhei t un d Künstli- che Intelligenz . Zu de n ge- plante n Maßnahme n gehöre n u. a. gezielte s Communit y Mana- gement, Innovationsscouting sowi e di e Integratio n vo n unter- nehmerische n Fähigkeite n in di e Studiengänge , u m di e Grün- dungskompetenze n de r Studie- rende n weite r zu fördern . Mi t ‚SCIENC E X SPIRIT ‘ setz t Os- nabrüc k eine n wichtige n Impul s für di e Gründungskultu r in Nie- dersachse n un d träg t zur Stär- kun g de s Innovationsstandorte s bei“ , so Hennin g abschließend. 202 5 de n Vereine n au s de r Regio n zugute , di e au f de r Spen- denplattfor m WirWunde r (www . wirwunder.de/osnabrueck ) frei- geschalte t wurden . Unte r alle n Einsendungen , di e auc h au f de r Jubiläums-Website (www.ge - meinsam-sparkasse-feiern.de ) sowi e de n Socia l Media-Kanäle n de r Sparkass e veröffentlich t wer- den , verlos t da s Geldinstitu t zu- de m dre i attraktiv e Preise . All e Infos daz u lasse n sic h au f de r genannten Jubiläums-Website nachlesen . Fü r di e Teilnahm e ist ei n Kuche n ode r ein e Tort e – selbstgebacke n ode r gekauf t – zu verschenke n un d einfac h ei n Fot o vo m Ge- bäc k einzusenden . Gern e kan n auc h di e klein e Geschicht e hin- ter de r Kuchengest e zusamme n mi t de m Fot o eingereich t wer- den , da s ist aber kein e Pflicht. Di e Einsendun g ist entwede r per E-Mai l an 200jahre@sparkass e -osnabrueck.d e ode r au f de m Postwe g an di e Sparkass e Os- nabrück, Unternehmenskom- munikation, Wittekindstraße 17-1 9 in 4907 4 Osnabrüc k ein- zureichen . De r Einsendeschlus s hierfü r ist Donnerstag , de r 15 . Ma i 2025. Da s erst e „Stückche n Glück “ ist übrigen s scho n verschenk t – un d zwa r vo m Künstle r Trieb selbst an da s Tea m de r Hausarztpraxi s Dr. Unneweh r an de r Hermann- Ehlers-Straße. „Ich möchte mic h erkenntlic h zeige n für di e toll e Arbeit , di e Si e all e hie r vor Or t leisten . Si e sin d u m jede n Patienten sehr bemüht und halte n in ihre r tägliche n Arbei t Mensche n aus , dene n es nich t so gu t geht . Dafü r möcht e ich einfach mal Danke sagen“, beton t Volker-Johanne s Trie b vor Ort . Sybill e Herte l ist Künstleri n un d unterrichte t bereit s sei t 198 6 an der Katholische n Familienbil- dungsstätt e e.V. in Osnabrück . Zurzei t leite t si e dor t zwe i Aqua- rellkurse . Di e künstlerische n Er- gebniss e au s de n Kurse n sin d bis End e Jun i im Kreishau s Os- nabrüc k in de r Gemeinschafts- ausstellun g „Unsere Welt im Aquarell “ zu sehen . Kreisra t Matthia s Sell e begrüßt e di e Künstlerinne n un d Künstle r zur Ausstellungseröffnung im Kreishaus : „E s ist nich t nu r di e Unterstützun g durc h ihr e erfah- ren e Kursleiteri n Sybill e Hertel , sonder n auc h di e unglaublich e Kreativitä t jede s Einzelnen , di e in diese r Gemeinschaftsausstel- lun g sichtba r wird.“ Herte l sucht e de n Kontak t zu m Kulturbür o de s Landkreises un d erkundigt e sic h nac h eine r Aus- stellungsmöglichkeit : „Ic h geb e für je dre i Kurseinheite n im Win- ter, Frühjah r un d Somme r imme r ei n Them a vor . Gern e würde n di e Kursteilnehme r ihr e Arbeite n de r Öffentlichkei t vorstellen. “ Im Be- reic h de r 3. Eben e konnt e da s Kulturbür o de n kreative n Men- sche n ein e Ausstellungsfläch e bieten. Di e Kursleiteri n erzählt e be i der Ausstellungseröffnun g vo n ei- 11/2021 50.000 Erstzulassung: Kilometerstand: Mercedes-Benz A250e 28.888,- € Finale in Osnabrück Plattsounds sucht Bands aus ganz Niedersachsen Ein Stückchen Glück Gutes tun in vielfacher Hinsicht Am End e de s Plattsounds-Finale s 2024 strahlten nicht nur die Sieger Foto: Karl-Heinz Berger Night-Paket , DAB, R.-Kamera , LED-Scheinwerfer OSTERPAUSE Unsere Welt im Aquarell Gemeinschaftsausstellung im Kreishaus Osnabrück OsnaBRÜCKE e.V. spendet an Kinderschutzbund Unterstützung dringend notwendig Innovation fördern, Gründung erleichtern Millionenförderung für Osnabrücker Startups - Kleine und große Leckereien - Herzliche Gastgeber - HervorragendeWeine - Tolle Atmosphäre - Guten Kaffee - Frühstück jeden Sonnta g ab 18 Uhr Café Restaurant Weinbar I I wechselnde Pastagerichte Di.-So. 8.30 Uhr bis 23.00 Uhr Krahnstr. 3 - 49074 Osnabrück Tel. 0541 67347111 info@moments-os.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4