eulenspiegel - Ausgabe 820
& Bauen www.dereulenspiegel.de Seit e 12 Anzeigensonderseite h en Wo nh (ots ) De r Abwärtstren d bei de n Immobilienpreise n in Deutsch- lan d ha t sic h im Jah r 202 4 fort- gesetzt , abe r deutlic h abge- schwächt : Im Durchschnit t alle r Landkreis e un d kreisfreie n Städ- te sanke n di e Koste n für Eigen- tumswohnunge n im Bestan d ge- genübe r de m Vorjah r real , als o unte r Berücksichtigun g de r Infla- tionsrat e vo n 2, 2 Prozent , u m 2, 8 Prozent . Im Jah r 202 3 lage n di e Preis e rea l noc h 10, 1 Pro- zen t unte r de m Vorjahresniveau . Die s sin d zentral e Ergebniss e de r Studi e "Postban k Wohnatla s 2025" . Di e Untersuchun g führ- te n Expert/inne n de s Hamburge r Weltwirtschaftsinstitut s (HWWI ) im Auftra g de r Postban k durch . Ihr e Berechnunge n zeigen , in welche n Regione n di e Preis e besonder s star k gefalle n bzw. gestiege n sin d un d wie hoc h de r durchschnittliche Quadratme- terprei s im Jah r 202 4 war . „In viele n Regione n Deutsch- land s sin d di e Immobilienpreis e gesunken , da di e Nachfrag e trotz gestiegener Reallöhne leich t nachgelasse n ha t - ein e Folg e hohe r Zinsen , unsichere r Förderbedingungen und stei- gende r Lebenshaltungs- , Bau - un d Renovierungskosten“ , sag t Manue l Beermann , Leite r Pro- duktmanagement vo n Immo- bilie n de r Privatkundenban k in Deutschland . „D a wir nu r vo n ei- ne r Preisdell e ausgehen , au f di e wiede r steigend e Kaufpreis e für Wohnimmobilie n folgen , kan n sic h ein e Investitio n jetz t lohnen . Die s gil t mi t Blic k au f di e seh r gering e Bautätigkei t un d de r da- rau s folgende n Angebotsknapp- hei t ums o mehr . Ob sic h di e Finanzierung einer Immobili e tatsächlic h rechnet , häng t im Einzelfall vo n de r Finanzkraf t de s Käufer s ode r de r Käuferi n un d de r Lag e de s Objekt s ab. “ Di e siebe n größte n deutsche n Städt e (“Bi g 7” ) ware n vo m Preisrückgan g gegenübe r de m Vorjahr besonders betroffen. Dor t sanke n 202 4 di e Kauf- preis e für Eigentumswohnunge n im Durchschnit t übe r all e siebe n Metropole n rea l u m 3, 1 Prozent . Im Durchschnit t übe r alle sons- tige n Großstädt e ginge n di e Prei- se rea l u m 2, 2 Prozen t zurück , in de n Mittelstädte n ware n es rea l minu s 2, 8 Prozen t un d in de n Landkreise n minu s 2, 9 Prozent. „Nac h mehrere n Jahre n beson- der s starke n Wachstum s sin d di e Immobilienmärkt e in de n Metropolregione n nac h wi e vor überhitzt . In de n beliebte n Groß- städte n un d ihre m Umland sin d di e Bereinigunge n inzwische n besonder s deutlic h zu spüren . Trotzde m bewege n sic h di e Prei- se für Eigentumswohnungen beispielsweise im Großraum Münche n ode r Hambur g derzei t noc h au f eine m seh r hohe n Niveau , da s nich t imme r ge- rechtfertig t ist“ , sag t Beermann . Unte r de n Bundesländer n fie l de r durchschnittlich e Preisrück- gan g in Sachse n übe r all e Land- kreis e un d kreisfreie n Städt e mit rea l minu s 4, 4 Prozen t a m stärk- ste n aus . Auc h in Bayer n (-3, 9 Prozent) , Hesse n (-3, 7 Prozent) , Baden-Württember g (-3, 5 Pro- zent ) un d Rheinland-Pfal z (-3, 4 Prozent ) wurd e Wohneigentu m im Durchschnit t alle r Regione n des jeweiligen Bundeslandes deutlic h günstiger . In Thüringe n stiege n di e Immobilienpreis e da- gege n leich t u m 0, 2 Prozent . Betrachte t ma n di e Landkreis e un d kreisfreie n Städte , so san- ke n di e Kaufpreis e inflations- bereinig t a m stärkste n im bran- denburgische n Krei s Dahme- Spreewal d (-17, 5 Prozent ) un d im thüringische n Krei s Saalfeld- Rudolstad t (-12, 7 Prozent) . Ge- ge n de n Tren d ga b es vereinzel t auch deutliche Preissteige- runge n gegenübe r de m Vorjahr . A m höchste n ware n sie im thü- ringischen Kreis Altenburger Lan d (+57, 5 Prozent) un d in de r 1. München , Stad t 8.78 7 Euro/qm ; -3, 5 % 2. Nordfriesland , Lkr. 8.33 1 Euro/qm ; -8, 1 % 3. Miesbach , Lkr. 7.82 9 Euro/qm ; -6, 2 % 4. München , Lkr. 6.70 8 Euro/qm ; -4, 7 % 5. Starnberg , Lkr. 6.63 0 Euro/qm ; -9, 9 % 6. Aurich , Lkr . 6.23 0 Euro/qm ; -1, 9 % 7. Hamburg , Stadt 6.19 1 Euro/qm ; -2, 8 % 8. Frankfur t a mMain , Stadt 6.16 0 Euro/qm ; -2, 5 % 9. Garmisch-Partenkirchen , Lkr. 6.13 2 Euro/qm ; -4, 9 % 10 . Ebersberg , Lkr . 5.75 1 Euro/qm ; -4, 1 % Besonder s günsti g sin d di e Kauf- preis e nac h wi e vo r in de n meis- ten Regionen Mitteldeutsch- lands . Im Durchschnit t kostet e ein e Bestandswohnun g 202 4 übe r alle sächsische n Land- kreis e un d kreisfreie n Städt e 1.74 3 Eur o pr o Quadratmeter . In Thüringe n waren es im Schnit t 1.61 3 Eur o un d in Sachsen- Anhal t nu r 1.44 8 Euro . Di e günstigst e Regio n für Immobi- lienkäufer/inne n war 202 4 de r Vogtlandkrei s in Sachsen . Dor t kostet e Wohneigentu m durch- schnittlic h nu r 91 7 Eur o pr o Quadratmeter . Auc h im thüringi- sche n Landkreis Grei z (95 1 Euro ) un d im sächsische n Erzge- birgskrei s (99 5 Euro ) lage n di e Quadratmeterpreis e im vergan- genen Jahr im dreistelligen Bereich . Hintergrundinformationen : De r Postban k Wohnatla s ist ein e jährlic h erscheinende , mehrtei- lig e Studienreihe , di e de n deut- sche n Immobilienmark t unte r verschiedene n Aspekte n regio- nal bis auf Kreiseben e beleuch- tet . Fü r di e vorliegend e Preis- analys e wurd e di e Immobilien- preisentwicklun g in de n 40 0 deutschen Landkreisen und kreisfreie n Städte n untersucht . kreisfreie n Stad t Dessau-Roßla u (+17,3 Prozent ) in Sachsen- Anhalt . De n höchste n reale n Preisrück- gan g gegenübe r de m Vorjah r unte r de n siebe n größte n deut- schen Städten verzeichnete Stuttgar t mi t minu s 5, 6 Prozent . Auc h in Münche n sanke n di e Preis e für Eigentumswohnunge n im Bestand , un d zwa r rea l u m durchschnittlic h 3,5 Prozent . Dennoc h bleib t di e bayerisch e Landeshauptstadt ein teures Pflaster . Nirgendw o sonst in Deutschlan d musste n Kaufin- teressiert e im vergangene n Jah r meh r für de n Quadratmete r be- zahle n - im Schnit t 8.78 7 Euro . Zweitteuerst e Stad t unte r de n Bi g 7 wa r Hambur g mit durch- schnittlich 6.191 Euro vor Frankfur t a m Mai n mi t 6.16 0 Eur o pr o Quadratmeter . Auc h im Umlan d de r Bi g 7 sin d di e Kaufpreis e inflationsberei- nig t fas t überal l gesunken . Di e stärkste n reale n Preisrückgäng e im Speckgürte l de r Metropole n verzeichnete n die Landkreis e Dahme-Spreewal d (-17, 5 Pro- zent) und Oder-Spree (-9,9 Prozent ) bei Berli n sowi e de r Landkrei s Starnber g im Umlan d vo n Münche n mi t ebenfall s mi- nu s 9, 9 Prozent . Vereinzel t sin d di e Preis e abe r auc h gestiegen : Im Landkrei s Barni m bei Berli n u m 2,5 Prozen t un d in Duisburg , da s zur Metropolregio n Düssel- dor f gehört , u m 0, 6 Prozent . Ins- gesam t bleibe n di e Preis e in un d u m Metropole n auf hohe m Ni- veau , insbesonder e in un d um München . Auc h di e beliebte n Ferienregio- ne n an de r Nord - un d Ostsee- küst e un d de m Alpenran d ware n im Jah r 202 4 fas t überal l vo n sinkenden Quadratmeterpreise n betroffen . Trotzde m bleibe n di e Immobilienkoste n dor t wi e auc h in weite n Teilen Süddeutsch- land s au f hohe mNiveau . Da s gil t besonder s fü r de n Krei s Nord- friesland , zu de m di e beliebte n Ferieninsel n Sylt , Föh r un d Am- ru m gehören . Hie r kostet e de r Quadratmete r im Bestan d 202 4 durchschnittlic h 8.33 1 Eur o - der zweithöchst e Wer t in ganz Deutschland. Doch auch in Nordfrieslan d sanke n di e Preis e im Vergleic h zu m Vorjah r rea l u m minu s 8, 1 Prozent . De n gering- ste n Preisrückgan g unte r de n zeh n Regione n mit de n höchste n Quadratmeterpreise n verzeich- net e de r Landkrei s Aurich : In de r niedersächsische n Ferienregion , zu de r di e Insel n Juist , Norderne y un d Baltru m gehören , sanke n Immobilienpreise sinken weniger stark Metalltechni k Fieg e GmbH Lengeriche r Landstr . 28 4907 8 Osnabrück Tel . 054 1 94 5 0 0 45 metalltechnikfiege@gmail.com www.metalltechnik-fiege.de Markisen : Privat , Spezialmarkisen , Gewerbe, Wintergarten , Unterglasmarkise , Dachterrasse Wähle n Si e au s übe r 15 0 verschiedene n Markisen- tücher n Ih r Wunschtuc h aus , wi r berate n Si e gerne! Mi t unsere r langjährige n Erfahrun g könne n wi r Ihnen Markisen , Sonnenschutz , Rollläden , Außenraffstores sowi e Terrassenüberdachunge n nac h individuellen Bedingunge n un d Vorstellunge n fertigen . Wi r fertigen Balkongeländer , Fenstergeländer und Treppengelän- de r un d berate n Si e gern e run d u m da s Them a Sicherheitstechni k fü r Ih r Eigenheim. Eingangs - + Terrassenüberdachung : Metalltechnik Fieg e is t Ih r Prof i fü r variantenreich e Überdachungen. Markise n • Rollläden • Terrassenüberdachungen Metallba u • Neubau • Reparaturen • Wartung Sonnenschutz & Metalltechnik Fiege GmbH 2.650 Preisgünstige Kaltwintergärten, Terrassendächer und Beschattungsanlagen info@proimmo-os.de Metropolregionen bleiben teuer – Auch Ferienregionen von Preisrückgang betroffen Wi e da s Landesam t für Statisti k Niedersachse n (LSN ) mitteilt , la- ge n di e Preis e für de n Neuba u vo n Wohngebäude n (Bauleis- tunge n a m Bauwerk ) im Februa r 202 5 u m 3,1 % höhe r al s im Vor- jahresmonat. Im Erhebungs- mona t Novembe r 202 4 hatt e di e Preissteigerungsrat e noc h 2,8 % betragen . Insgesam t sin d di e Baupreis e für de n Neuba u vo n Wohngebäude n im Vergleich zu m Vorquarta l u m 1,6 % gestie- gen. Di e Preis e für Rohbauarbeite n an Wohngebäude n stiege n im Februa r 202 5 im Vergleic h zu m Vorjahresmona t u m 2,2 % an . De n größte n Antei l an de n Roh- bauarbeite n un d auc h a m Ge- samtinde x für de n Neuba u vo n Wohngebäude n habe n Betonar- beite n un d Mauerarbeiten . Im Vergleic h zu m Vorjahresmona t ware n di e Preis e für Beton- arbeite n im Februa r 202 5 u m 1,5 % un d für Mauerarbeite n u m 1,0 % gestiegen . Di e höchst e Preissteigerun g im Bereic h de r Rohbauarbeiten gab es bei Zimmer - un d Holzbauarbeite n (+5,6%) . Bei Gerüstarbeite n wurd e hingege n ei n Preisrück- gan g vo n 1,9 % verzeichnet. Di e Preis e im Bereic h de r Aus- bauarbeite n an Wohngebäude n stiege n im Vergleic h zu m Vorjah- resnivea u um 3,6 % an . Stark e Preiserhöhungen wurden bei zentrale n Wassererwärmungs- Preisanstieg für Neubau von Wohnungen Preissteigerungen bei Ausbauarbeiten höher als bei Rohbauarbeiten anlage n un d be i Heizanlage n (+7,9% ) un d be i Blitzschutz- , Überspannungsschutz-, Er- dungslage n (+6,3% ) beobach- tet . Be i de n Ausbauarbeite n tru- ge n di e Heizanlage n un d zentra- le Wassererwärmungsanlagen de n größte n Antei l zu m Preisin- de x für de n Neuba u vo n Wohn- gebäude n bei , dich t gefolg t vo n Metallbauarbeiten, die einen Preisanstie g vo n 3,7 % auswie- sen . Di e Preis e für Aufzugsan- lagen , Fahrtreppen, Fahrsteige , Förderanlage n sin d im Vorjah- resvergleic h u m 2,4 % gesunken. Di e Preis e für Instandhaltungs- arbeiten an Wohngebäuden (ohne Schönheitsreparaturen) stiege n im Februa r 202 5 im Ver- gleic h zu m Vorjahresmona t u m 3,1% , di e Preis e fü r Schönheits- reparature n in eine r Wohnun g u m 2,8 % an . di e Preis e für Eigentumswoh- nunge n im Jah r 202 4 rea l nu r um minu s 1, 9 Prozent . Verein- zel t stiege n di e Immobilienkos- te n an de r Küst e auch : im Krei s Wesermarsc h rea l u m 8, 7 Pro- zent , im Krei s Wittmun d u m 3 Prozent , im Krei s Cuxhaven u m 2, 6 Prozen t (all e Niedersach- sen ) un d im Krei s Schleswig- Flensbur g (Schleswig-Holstein ) um 7, 6 Prozent . Top 10 de r teuerste n Regione n Durchschnittliche Quadratme- terpreis e für Eigentumswohnun- ge n im Bestan d in deutsche n Landkreisen und kreisfreien Städte n bemesse n zu m Qua- dratmeter-Prei s 202 4 in Eur o / Kaufpreisveränderun g in Prozen t (inflationsbereinigt):
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4