eulenspiegel - Ausgabe 820
& Bauen Seite 11 Anzeigensonderseite h en Wo nh In gute r jährliche r Traditio n läd t di e Sparkass e Osnabrüc k auc h 202 5 zu r Immobilien - un d Ener- giemess e „Baue n | Wohne n | Energi e – nachhalti g lebe n in + u m Osnabrück “ ein . A m 26 . un d 27 . Apri l werde n die Tore jeweil s vo n 10 bis 17 Uh r geöffne t sein , de r Eintrit t ist frei . Di e Mess e biete t alle n Interes- sierte n ei n breite s Angebo t an Informatione n un d Idee n run d u m di e eigene n vie r Wände . Be- sucherinne n un d Besuche r kön- ne n sic h be i de n run d 70 Aus- stellerinne n un d Aussteller n zu folgende n Theme n informieren : Immobilienkau f & -verkauf , ener- gieeffiziente s Bauen , Energie- erzeugun g un d -effizienz , Photo- voltaik, Sanierung von Be- standsgebäuden, schlüsselfer- tige s Baue n un d viele s mehr . Expertenvorträge , u.a . vo n bekannte m TV-Gesicht Darübe r hinau s biete t di e Immo- bilien - un d Energiemess e span- nend e Vorträg e verschiedene r Akteure . Besonder s freu t sic h di e Sparkass e darüber , das s sie mi t de m Architekte n un d Fern- sehmoderato r Joh n Kosmall a ei n bekannte s Gesich t au s de n beliebte n TV-Formate n „Zuhau- se im Glück “ un d „Di e Bauretter “ al s Redne r für di e Veranstaltun g gewinne n konnte . Un d natürlic h bereicher n divers e besonder e Attraktione n anlässlic h de s 200 . Jubiläumsjahre s de r Sparkass e Osnabrüc k zusätzlic h da s Event . Weiter e Detail s un d Info s zu de n genaue n Vortragszeite n oder Ausstellerliste n finde n Si e unte r bauen-wohnen-energie-os.de . Die Sparkasse Osnabrück lädt in die OsnabrückHalle ein Messe Bauen l Wohnen l Energie JETZT MIT CASHBACK BONUS mehr auf www.heede.de , - Wer eine n Garte n zu m Entspan- ne n habe n möchte , mus s be- reit s bei m Kau f auf da s richtig e Materia l achten . Fü r di e Verwirk- lichun g de s Traumgarten s ist ei n robustes, pflegeleichtes und wetterbeständige s Materia l ge- fragt . Diese Produkteigenschaften werde n vo n de n Brettprofile n und Pfosten von REBAUTE X erfüllt . Sie biete n ein e Vielfal t an Einsatzmöglichkeiten fü r den Outdoor-Bereich. Ei n Vollma- terial , welche s au s recycelte m Kunststof f un d recycelte n Textil- faser n besteht . Es verein t di e beste n Eigenschafte n vo n Hol z un d Kunststoff : Einfach e Hand- habun g bei m Sägen , Schraube n sowi e Nagel n un d absolu t was- serresisten t un d pflegeleicht . Mi t de n verschiedene n REBAU- TE X Profile n lasse n sic h Zäune , Terrasse n ode r Blumenkäste n individuel l gestalten . Ei n Blic k au f www.rebautex.de un d Si e sin d Ihre m Traumgarte n scho n ei n Stückche n näher. Pflegeleichter Traumgarten REBAUTEX (ots ) Nachde m ein e vorherig e Untersuchung von Octopus Energ y un d de m Lehrstuh l für Gebäude - un d Raumklimatech- ni k de r RWT H Aache n Universit y bereit s aufzeigte , das s Wärme- pumpe n in Deutschlan d auf- grun d unterschiedliche r Anfor- derunge n un d Voraussetzunge n erheblic h teure r sin d als in Großbritannien , nimm t de r zwei- te Teil de r umfassende n Wärme- pumpen-Studi e nu n ein e detail- liert e ökonomisch e Gegenüber- stellun g vo n Wärmepumpe n un d Gasbrennwertkessel n vor . Di e Ergebniss e verdeutliche n klar , das s di e Wärmepump e mi t För- derun g in alle n untersuchte n Fälle n di e kostengünstiger e Op- tio n ist - unabhängi g vo m Bau- jah r de s Hause s ode r de r Art de r Heizkörper , sei es Radiatore n oder Fußbodenheizung. Bei Häuser n mi t bestehende r Fuß- bodenheizun g ist di e Wärme- pump e im Preisszenari o A (nac h Progno s - es wurd e da s Preissze- nari o au s 202 3 genutzt) , wel- che s ein e langfristig e Reduktion de s Strompreise s be i steigen- de m Gasprei s vorhersagt , auc h ohn e Förderun g be i eine r Fußbo- denheizun g langfristi g di e kos- tengünstiger e Option . Im alter- native n Preisszenari o B (de m ein e Studi e au f de r Seit e de s BMW K zugrundeliegt ) hingegen , in welche m sowoh l de r Gas - als auc h de r Stromprei s in de n nächste n Jahre n kontinuierlic h steigen , schneide t de r Gaskes- se l ohn e Förderun g besse r ab . Di e Studi e basier t au f 32 de- taillierte n Simulationsrechnun- gen , di e verschieden e Gebäude- typen , Heizsystem e un d Stand- ort e in Deutschlan d berücksich- tigen . Wirtschaftlichkei t vo n Heizsysteme n im Praxistes t In de r Untersuchun g wurde n zwe i unterschiedliche Gebäude- type n mi t Baujahre n zwische n 191 9 un d 199 4 an zwe i deut- sche n Standorten, Berchtes- gade n un d Potsdam , verglichen . Dabe i wurde n sowoh l Wärme- pumpe n al s auc h Gasbrennwert- kesse l jeweil s in Kombinatio n mi t Radiatore n ode r Fußboden- heizun g betrachtet . Di e Ergeb- niss e zeigen , das s ein e Wärme- pump e in Häuser n mi t beste- hender Fußbodenheizung im Preisszenari o A auc h ohn e För- derun g langfristi g wirtschaftli- che r ist . Im Preisszenari o B mi t gleichmäßige m Strom - un d Gas- preisanstie g hingege n bleib t de r Gaskesse l ohn e Förderun g im Betrachtungszeitrau m vo n 20 Jahre n kostengünstiger . In Ge- bäuden mi t Radiatore n schläg t di e Wärmepump e de n Gaskes- sel bei de n betrachtete n not- wendige n Vorlauftemperature n vo n 65 Gra d Celsius , sofer n staatlich e Förderunge n in An- spruch genommen werden. Ohn e Förderun g bleib t di e Gas- heizun g hie r bei heutige n Strom - un d Gaspreise n kurzfristi g di e günstiger e Option. Wann amortisier t sic h di e Investitio n in ein e Wärmepumpe ? Ei n entscheidende r Fakto r für di e Wirtschaftlichkei t ist de r Zeit- punkt , an de m sic h di e höhere n Anschaffungskoste n de r Wär- mepump e amortisieren . Mi t de r aktuelle n Förderun g lieg t de r Break-even-Punk t in de n be- trachtete n Gebäude n mi t Fuß- bodenheizun g bereit s be i fün f bis siebe n Jahren , be i de n Ge- bäude n mit Radiatore n be i ach t bis 13 Jahren . Ohn e Förderun g dauer t es in de n Szenarie n etw a 20 Jahre , bis di e Investitio n di e Koste n eine r Gasheizun g unter- schreitet . In Preisszenari o B er- reich t di e Wärmepump e ohn e Förderun g hingege n kein e Kos- tenvorteil e gegenübe r de m Gas- kesse l übe r de n 20-jährige n Be- trachtungszeitraum . Von Förderun g zu r Marktunabhängigkei t Bastia n Gierull , CE O vo n Oc- topu s Energ y Germany : „Di e Studi e zeig t klar : Ein e Förderun g bleib t vorers t erforderlich , dami t Wärmepumpe n in alle n Gebäu- de n un d unte r alle n Preisszena- rie n di e günstiger e Alternativ e sind . Mittel - bis langfristi g müs- se n sic h Wärmepumpe n jedoch a m Mark t behaupten . Deshal b forder n wir ein e schrittweis e jährlich e Reduzierun g de r För- dermittel , u m Innovatio n un d Kostensenkunge n in de r Bran- ch e anzureizen . Entscheiden d ist auch : De r Stromprei s im Verhältni s zu m Gasprei s mus s sinken , dami t sic h klimafreund- liche Heiztechnologien auch ohn e Förderun g durchsetzen . Ei n wichtige r Hebe l ist di e ge- plant e Reduktio n de r Strom- steuer un d de r Netzentgelt e - si e mus s jetz t schnel l umgesetz t werden. Zudem braucht es eine n steigenden CO2-Preis, wenige r Bürokrati e un d verein- fachte Installationsprozesse. Nu r so kan n di e Wärmewend e wirklic h Fahr t aufnehmen . Zu r Studi e Di e Studi e wurd e vo n Octopu s Energ y in Zusammenarbei t mi t de m Lehrstuh l für Gebäude - un d Raumklimatechni k de r RWT H Aache n University durchgeführt . Si e basier t au f eine r Vollkosten- analys e vo n 32 unterschied- liche n Szenarie n übe r eine n Zeit- rau m vo n 20 Jahren . Berück- sichtig t wurde n nebe n de n An- schaffungskoste n auc h laufend e Betriebs- und Energiekosten sowi e zwe i Preisentwicklungs- prognose n für Stro m un d Gas . Bürokratie und Steuern bremsen den Umstieg Wärmepumpen gegen Gasheizungen Foto: REBAUTEX www.dereulenspiegel.de Foto: pixabay
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4