eulenspiegel - Ausgabe 820
& Bauen www.dereulenspiegel.de Seit e 10 Anzeigensonderseite h en Wo nh Ob au s Stein , Beto n ode r Holz : In Osnabrüc k gib t es run d 33.40 0 Häuse r mi t run d 91.30 0 Woh- nungen . Ein Großtei l davo n ist längs t in di e Jahr e gekommen : Run d 22.90 0 de r Gebäud e wur- de n vo r 198 0 gebaut . Da s geh t au s eine r statistische n Aus- wertun g zu m Gebäudebestan d hervor , di e da s Pestel-Institu t für di e IG BAU Osnabrück-Emsland- Grafschaf t Benthei m gemach t hat . Di e Bau-Gewerkschaf t wil l dami t de n Wohnungsba u in de n Foku s rücke n – de n Neuba u genaus o wi e di e Sanierun g älte- rer Gebäude : „Dami t da in Osna- brüc k meh r passiert , mus s di e neu e Bundesregierun g für de n Wohnungsbau ein e Offensiv e starten . Gena u danac h sieh t es imMomen t abe r nich t aus“ , sag t Friedric h Pfohl . De r Vorsitzend e de r IG BAU Osnabrück-Emsland- Grafschaf t Benthei m warn t CDU / CSU un d SP D davor , de n Woh- nungsba u be i de n Koalitionsver- handlunge n zu vernachlässigen. Deshal b appellier t di e IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Benthei m jetz t an di e CD U un d an di e SP D in Osnabrück , deut- lich e Signal e nac h Berli n zu sen- den : „Wohne n ist das A un d O für di e Menschen . Wohnungsno t un d Mieten-Explosio n sin d für viel e Mensche n ei n massive s Problem . Ein e Regierung , di e da s jetz t nich t effekti v anpackt , regier t an de n Mensche n vor- bei“ , so Friedric h Pfohl . Dies e Botschaf t müss e dringen d „vo n Osnabrüc k au s an de n Tisc h de r Koalitionsverhandlungen ge- funk t werden“ . Immerhi n geh e es auc h u m de n Neuba u vo n Wohnungen in Osnabrück. Ebens o wi e u m di e Energiespar- Sanierun g alte r Wohngebäud e – vo n de r Dachdämmun g bi s zu m Austausc h alte r Fenster. Insgesam t gib t es in Osnabrüc k nac h Angabe n de s Pestel-Insti- tut s run d 65.40 0 Wohnungen , di e vo r 198 0 gebau t wurden . „Gerad e vo n diese n Wohnun- gen , di e 45 Jahr e un d älter sind , brauche n di e meiste n ein e Sa- nierung : Es geh t darum , deutlic h meh r Wohnunge n altersgerech t zu machen , wen n demnächs t imme r meh r Baby-Boome r in Rent e gehe n un d älte r werden“ , sagt Friedrich Pfohl. Dabei komm e es au f Badsanierunge n an . Den n bei Seniorenwohnun- Bentheim . Insbesonder e bei m soziale n un d bezahlbare n Woh- nungsbau . Ein „Weite r so “ dürf e es nich t geben . „E s ist höchst e Zeit , das s wiede r meh r Wohnun- ge n gebau t werde n – das s di e Zahl der Neubauten wieder deutlic h nac h obe n geht“ , so Pfohl . Al s bundesweit e Zielmar- ke nenn t di e IG BAU 100.00 0 ne u gebaut e Sozialwohnunge n un d 60.00 0 neu e bezahlbar e Wohnunge n pr o Jahr. Unio n un d SP D setzte n mi t ihre r Infrastruktur-Offensive bei de n Koalitionsverhandlunge n eine n entscheidende n Schwerpunkt: „E s ist richti g un d wichtig , in di e Infrastruktu r zu investiere n – in jed e saniert e un d ne u gebaut e Straße , jed e Brücke , jed e Schie- ne“ , sag t Friedric h Pfohl . Davo n werd e auc h Osnabrüc k enor m profitieren . Es sei auc h gut , Schule n al s Teil de r Infrastruktu r zu sanieren . „E s ist dabe i abe r auc h wichti g un d notwendig , dafü r zu sorgen , dass sich Familie n da s Wohne n im Umfel d sanierte r Schule n wiede r leiste n können“ , so de r Vorsitzend e de r IG BAU Osnabrück-Emsland- Grafschaf t Bentheim . ge n seie n vor alle m Dusche n ohn e Schwelle n wichtig . Außer- de m geh e es u m breit e Türen : „Älter e müsse n in de r Lag e sein , sic h mi t eine m Rollato r in de r Wohnun g zu bewegen“ , sag t Pfohl. Di e IG BAU Osnabrück-Emsland- Grafschaf t Benthei m appellier t außerde m an di e neue n Koalitio- när e in Berlin , „meh r Mensche n in Osnabrüc k endlic h wiede r ei- ne Chanc e au f Wohneigentum “ zu geben . „Wer heut e ei n Durch- schnittseinkomme n hat , kan n vo m eigene n Einfamilienhaus , vo m Reihenhau s ode r vo n eine r Eigentumswohnung nur träu- men . Da s mus s sic h ändern . Schwarz-Ro t mus s dafü r sorgen , das s ein Facharbeiter , de r Woh- nunge n baut , sic h di e endlic h auch wieder leisten kann“, forder t Friedric h Pfohl . De r Bun d Di e ne u installiert e Photovoltaik- Leistun g in Niedersachse n ist 202 4 im Vergleic h zu m Vorjah r erneu t gestiegen , wi e ein e aktu- ell e Analys e der Klimaschutz - un d Energieagentu r Niedersach- se n zeigt . De r jährlich e PV-Zu- ba u wuch s vo n gu t 1, 5 Gigawat t im Jah r 202 3 au f gu t 1, 6 Giga- wat t in 2024 . Insgesam t er- höht e sic h di e installiert e Leis- tun g vo n 7, 2 Gigawat t au f knap p 8, 8 Gigawat t – ei n Zuwach s vo n übe r 20 %. Dami t beleg t Nieder- sachse n bei m Zuba u im bundes- weite n Vergleic h Plat z vie r hinte r Bayern, Nordrhein-Westfalen un d Baden-Württemberg . Wäh- ren d Wohngebäud e imme r noc h de n größte n Beitra g zu m Zuba u lieferten , legte n auc h Freiflä- chen-Anlage n 202 4 deutlic h zu. Zude m gewan n di e Energie- wend e an Vielseitigkeit : Balkon- kraftwerk e erlebte n eine n Boom , un d di e erst e schwimmend e PV- Anlag e Niedersachsen s gin g an s Netz. „Wir sin d in Niedersachse n au f einem guten Weg. Diesen positive n Ausbautren d müsse n wi r konsequen t fortsetzen , u m di e Ausbauziel e zu erreichen“ , erklär t Lotha r Nolte , Geschäfts- führe r de r Klimaschutz - un d Energieagentu r Niedersachsen . Da s Ziel : Bis 203 5 solle n in Niedersachsen 65 Gigawatt Photovoltaik-Leistun g installier t sein . Dafü r mus s de r jährlich e Zuba u mindesten s 20 % de r bereit s installierte n Leistun g er- reichen. Haushalt e bliebe n auc h 202 4 di e treibend e Kraf t bei m Zubau : Insgesam t wurde n in diese m Be- reic h 69 0 M W Leistun g zuge- baut , wa s 42 % de s Zubau s in gan z Niedersachse n ausmacht . Ei n wachsende r Fakto r in Privat- haushalten sind sogenannte Balkonkraftwerke . Diese ste- ckerfertige n Mini-Solaranlagen , di e sic h a m Balko n ode r au f de r Terrass e installiere n lassen, er- freue n sic h große r Beliebtheit . Ihr Antei l a m Gesamtzuba u be- träg t inzwische n 4 %. „Da s zeigt , das s viel e Bürgerinne n un d Bür- ge r akti v zur Energiewend e bei- trage n wollen“ , beton t Nolte . „Ih r Engagemen t ist ei n wichtige r Baustei n für di e Energiewende , den n sie finde t nich t nu r au f große n Dächer n ode r Fläche n statt , sonder n auc h im Kleinen.“ Nebe n PV-Anlage n werde n zu- nehmen d auc h Batteriespeiche r installiert : Insgesam t ware n in Niedersachse n bis End e 202 4 run d 2 GW h Speicherkapazitä t al s Batteriespeiche r installiert . Realisiert wurden vor allem Heimspeiche r mi t eine r Spei- cherkapazitä t bis zu 30 kWh . In Verbindun g mi t eine r PV-Anlag e au f de m eigene n Dac h ist da s attraktiv , d a der Eigenverbrauc h vo n eine m typische n Haushal t durc h eine n Heimspeiche r vo n eine m Dritte l au f bis zu zwe i Dritte l erhöh t werde n kann. Die Freiflächen-Photovoltaik (FF-PV ) legt e 202 4 kräfti g zu un d vervierfacht e de n Zuba u im Vergleic h zu m Vorjahr : Insge- sam t sin d End e 202 4 run d 1,2 Gigawat t an Freiflächen-P V in- stallier t – etw a 9 % de s ange- strebte n Ziels vo n 15 Gigawat t bis 2035. „Di e stark e Zunahm e in diese m Segmen t könnt e ein e Folg e re- gulatorische r Änderunge n sein“ , sag t Dr. Sara h Kajari-Schröder , Leiteri n de s Fachbereich s Erneu- erbar e Energie n de r KEAN . So sin d Freiflächen-P V sei t de m 17 . Septembe r 202 2 au f Vorbe- haltsfläche n Landwirtschaf t in Niedersachse n nich t meh r aus- geschlossen . Sei t Janua r 202 3 sin d PV-Anlagen entlan g vo n Autobahne n un d zweigleisige n Bahnschiene n privilegier t – da s vereinfach t di e Genehmigungs- verfahre n für de n Ba u vo n PV- Anlage n au f diese n Flächen. Auffälli g ist ei n Tren d hi n zu we- niger , abe r größere n Anlagen . So mach t beispielsweis e ein e ein- zig e groß e Freiflächen-PV-An- lag e in Sand e (Friesland ) allei n 25 % de s gesamte n Freiflächen- PV-Zubaus in Niedersachsen aus. Di e regional e Verteilun g bleib t ähnlic h wi e in de n Vorjahren : Spitzenreite r sin d di e Regio n Hannove r sowi e di e Landkreis e Emslan d un d Osnabrück . Aller- ding s ga b es 202 4 eine n über- raschende n „Newcomer“ : De r Landkrei s Friesland , de r bishe r im untere n Dritte l de r nieder- sächsische n Landkreis e lag , ist mi t eine m Zuba u vo n übe r 10 0 Megawat t au f Plat z 3 aufgestie- gen . Stark e Zubaurate n ga b es außerde m in de n Landkreise n Ammerland , Harburg , Cell e un d Goslar : Si e habe n jeweil s meh r als 40 % an installierte r Leistun g hinzugewonnen. Ein e weiter e Besonderhei t gib t es in Höltinghau s im Landkrei s Cloppenburg : Au f eine m Bag- gerse e wurd e hie r 202 4 di e erst e schwimmend e PV-Anlag e in Niedersachse n in Betrie b ge- nommen . Mi t eine r Leistun g vo n 2,1 Megawat t zeig t diese s Pro- jek t da s Potenzia l vo n Photo- voltai k auf Gewässern. Beratungsangebot e de r KEA N unterstütze n de n Solarausbau Di e Klimaschutz - un d Energie- agentu r Niedersachse n biete t Unternehmen , Kommune n un d gemeinnützige n Organisatione n sowi e Sportvereine n ein e kos- tenfreie Vor-Ort-Beratung zur Solarnutzung . Zude m berä t di e KEA N zusamme n mi t de r Ver- braucherzentrale Niedersachse n un d regionale n Partnerorganisa- tione n auc h privat e Haushalt e zur Solarnutzun g – im Rahme n eine r kostenfreie n Online-Bera- tung. Privathaushalte bleiben treibende Kraft Niedersachsen setzt Rekordentwicklung beim Photovoltaik-Zuba u fort 65.400 Wohnungen älter als 45 Jahre CDU und SPD in Osnabrück sollen nach Berlin funken: „Wohnen ist das A und O“ Foto : IG BAU/ Tobias Seifert müss e da „dringen d etwa s un- ternehmen “ – ers t rech t bei wie- de r steigende n Bauzinsen. Es komm e darau f an , das s di e neu e Bundesregierun g „di e Wei- che n fü r ein e Trendwend e bei m Wohnungsba u stell t – für eine n Neubau-Turbo“ , so di e IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft (ots ) Wen n es um da s Gefüh l vo n Sicherhei t un d Geborgenhei t in de r eigenen Wohnun g ode r im eigene n Hau s geht , denke n viel e Mensche n nich t unbeding t zu- ers t an Rollläden , Markise n un d Co . De r Rollladen - un d Sonnen- schutzta g (R+S-Tag ) änder t das . Er stan d in diese m Jah r unte r de m Motto : “Sonnenschutz : Wir mache n das!” „Viel e wisse n nicht , wi e seh r Rollladen - un d Sonnenschutz- Fachbetrieb e (R+ S Fachbetrie- be ) daz u beitragen , das Zuhaus e siche r un d komfortabe l zu ma- chen . Si e sorge n auc h dafür , das s sic h Balkon - un d Terras- senbesitze r jederzei t ein e klein e Auszei t vo m anstrengende n All- ta g nehme n können“ , sag t Ing o Plück , Hauptgeschäftsführe r de s Bundesverband s Rolllade n + Sonnenschut z (BVRS) . Sonnen- schutzprodukt e wi e Markisen , Sonnensegel und Terrassen- überdachunge n sin d Multitalen- te, di e Balkon e un d Terrasse n zu m private n Rückzugsor t ma- chen . Ihr Schatte n mach t de n Aufenthal t im Freie n ers t richti g angenehm . So bleib t es dor t für di e Hausbewohne r an beson- der s heiße n Tage n angeneh m kühl. Di e richtig e Atmosphär e zu m Entspanne n läss t sic h mi t be- queme n Terrassenmöbeln , Kis- se n un d Decken , Pflanze n un d Dekorationsartikel verstärken. So wir d de r neu e Lieblingsplat z im Freie n zu r Wohlfühloase , di e sich jederzeit mit wenigen Schritte n erreiche n läss t - ideal , u m in Ruh e ein Buc h zu lese n ode r einfac h ma l durchzuatmen . Nac h getane r Arbei t un d an men . Besonder s komfortabe l ist es , wen n de r Sonnenschut z dan k moderne r Techni k automa- Sonnenschutzprodukt e sorgen nich t nu r für angenehme s Woh- nen . So biete n zum Beispie l Rollläde n nich t nu r Sichtschutz , sonder n schütze n da s Zuhaus e auc h vo r Eindringlingen . Sin d sie von einem R+S-Fachbetrieb einbruchhemmend ausgeführt worden , könne n sic h di e Bewoh- ne r zuhaus e stet s siche r un d ge- borge n fühle n - getre u de m Mot- to de s Rollladen - un d Sonnen- schutztags : „Sonnenschutz : Wir mache n das!“ Weiter e Informatione n gib t es onlin e auf dem Rollladen - un d Sonnenschutzporta l unte r www. rollladen - sonnenschutz.d e ode r bei m Informationsbür o Rollla- de n + Sonnenschut z unte r de r Service-Numme r 0228-95210- 500. Sicherheit und Geborgenheit zuhause Rollladen- und Sonnenschutz freie n Tage n kan n dor t di e ganz e Famili e entspannen , un d auc h Besuche r fühle n sic h willkom- tisch auf Wetteränderungen reagier t ode r pe r Ap p gesteuer t werde n kann. (Stand April 2025) Schwenkestr . 5b · 49090 Osnabrück · 0172 - 523 15 49 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr, So. geschlossen Hochzeitsfloristik , Trauerfloristi k und Grabgestaltung . Aktuelle s für jede Jahreszeit für Ihr Heim und Ihren Garten. Pflanzen für Ihren Garten Besondere Floristi k für jede Gelegenheit SEIT ÜBER 25 JAHREN • Büroreinigung • Treppenhausreinigung • Bauendreinigung • Hausmeisterservice • Gehwegreinigung • Müllbereitstellung • Gartenarbeiten • Winterdienst • Entrümpelung • und vieles mehr... Wir bringen den Frühling, un d Ihren Garten zum Blühen! Für jeden Schmutz die richtige Lösung – wi r reinigen, Si e genießen! Ih r Partne r fü r ei n gepflegte s Zuhause!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4