eulenspiegel - Ausgabe 819

Anzeigensonderseite www.dereulenspiegel.de Seit e 8 Telefon : oder E-Mail: 0541-124114 post@moschitz.de Ausbildun g ist Vertrauenssach e - sei t übe r 30 Jahren ! Ihr kompetente r Führerscheinausbilder! Der neue be i uns! Führerschei n B197 Ausbildun g kombinier t auf Schaltun g und Automatik . Wi r informieren Euch gerne. (ACE ) – Aktuel l ist besonder e Vorsich t vor Schlaglöcher n ge- boten. Durch Temperatur- schwankunge n – insbesonder e de n Wechse l vo n Fros t un d Tau- wette r – entstehe n in de n Win- termonate n häufig Riss e im Straßenbelag , di e schnel l größe r werden . Beschädigt e Straße n könne n schwerwiegend e Folge n für all e Verkehrsteilnehmende n haben . De r ACE , Europa s Mobili- tätsbegleite r informiert , wa s bei schadhafte m Straßenbela g zu beachte n ist un d wa s ma n tu n sollte , wen n da s Fahrzeu g da- durc h soga r Schade n nimmt. Egal , wi e hoc h di e Geschwindig- kei t ist, mi t de r ma n durc h ei n Schlagloc h fähr t – Schäde n am Fahrzeu g drohe n immer . Setz t ei n Aut o auf, könne n sowoh l di e Karosseri e al s auc h de r Auspuf f beschädig t werden . Wer mi t ho- he m Temp o durc h ei n Schlag- loc h fährt , riskier t darübe r hi- nau s auc h Schäde n an de r Len- kung , de r Radaufhängung , de n Reife n un d de n Felgen . U m Schäde n vorzubeugen , hilf t nur : Vorausschauen d un d vorsichti g fahren , Warnschilde r un d Tem- polimit s erns t nehme n un d di e Fahrweis e de r Witterun g un d de m Straßenzustan d anpassen . ACE-Tipp : Be i Pfütze n ist beson- der e Vorsich t angebracht , den n si e verberge n nich t selte n Stra- ßenschäden. Nich t imme r ist es möglich , Stra- ßenschäde n zu umfahren : Wer beispielsweis e nich t ausweiche n kann , ohn e in de n Gegenverkeh r zu geraten , mus s da s geringer e Übe l in Kau f nehme n un d durch s Schlagloch fahren. Anschlie- ßen d ist es ratsam , seh r gena u au f verdächtig e Geräusch e zu achten . Dies e könne n beispiels- weis e au f eine n kaputte n Aus- puf f hindeuten . Be i kleinste n Veränderunge n – auc h di e Len- kun g betreffen d – gilt es , an- zuhalte n un d de n Pannendiens t zu rufen . Auc h Schäde n an de n Felge n sin d nich t zu unterschät- zen : Luftverlust , Reifenschäden , Vibratione n un d Folgeschäde n sin d möglich . Be i gebrochene r zuständige n Verwaltun g zu mel- den . Manch e Städt e un d Ge- meinden bieten zu diesem Zwec k Online-Formular e an. Bei entstandene n Schäde n soll- te n Betroffen e unbeding t sowoh l de n Straßenzustan d als auc h de n Schade n a m Fahrzeu g mi t Foto s dokumentiere n un d di e Polize i verständigen . We r ein e Vollkaskoversicherung abge- schlossen hat, meldet den Schade n un d bekomm t di e Re- paraturkosten erstattet. Wer keine Vollkaskoversicherun g be- sitzt , ha t unte r Umstände n An- spruc h au f Schadenersat z vo m zuständige n Straßenbaulastträ- ger . Den n dies e sin d fü r de n verkehrssichere n Zustan d vo n Straße n un d Wege n verantwort- lich . Je nac h Straß e handel t es sic h dabe i meis t u m di e Kom- mune , teil s abe r auc h u m das Lan d ode r de n Bund . Im Zweife l gib t di e Kommune darübe r Aus- kunft . De r Verkehrssicherungs- pflich t de s Straßenbaulastträ- ger s steh t allerding s di e Pflich t alle r Autofahrende n gegenüber , ihr e Fahrweis e an de n Straßen- zustan d un d di e Witterun g an- zupassen . Weis t di e Fahrbah n Schäde n auf un d di e Geschwin- digkei t wurd e nich t entspre- chen d reduziert , schwinde t di e Chanc e auf Schadenersat z vo m Straßenbaulastträger. U m mit de r Forderun g nac h Schadenersat z vo m Straßen- baulastträge r erfolgreic h zu sein , ist es hilfreich , de n Pannenfal l besonder s gena u zu dokumen- tieren . Den n wer Anspruc h er- hebt , mus s entwede r ein e Ver- letzun g der regelmäßige n Kon- trollpflicht , als o ein schuldhafte s Übersehe n vo n Schlaglöchern , ode r ei n Unterlasse n de r Beseiti- gun g vo n Schlaglöcher n nach- weisen . Scho n durc h ein Schild , da s vor de n Straßenschäde n warnt , könne n möglich e Haf- tungsansprüche ausgeräumt werde n un d di e Reparaturkoste n müsse n selbs t getrage n werden . Zeugenaussage n un d Foto s de r genauen Verkehrssituation – insbesonder e nich t aufgestellte r Beschilderun g – könne n in sol- che n Fälle n helfen . Auc h sin d de r Einsatzberich t un d di e ergrif- fene n Maßnahme n de r Polizei häufi g dienlich , u m nachzuwei- sen , das s di e Schäde n a m Auto durc h da s Durchfahre n der de- fekte n Straßenstell e entstande n sind. Es empfiehl t sich , ein e qualifi- ziert e Rechtsanwälti n ode r eine n Rechtsanwal t zu konsultieren , u m di e Erfolgschance n zu prü- fen . Ist es realistisch , gege n de n Straßenbaulastträger vorzuge- hen , sollt e diese m der Schade n gemelde t un d mi t Foto s sowi e eine m Kostenvoranschla g ode r Gutachte n dokumentier t wer- den . Lehn t di e Behörd e ode r ihr e Versicherun g di e Schadensüber- nahm e ab, besteh t di e Möglich- kei t eine r Klärun g vor Gericht . ACE-Tipp : Ein e Rechtsschutzver- sicherun g (für Verkehrsrecht ) übernimm t in der Rege l di e Koste n für Anwal t un d Verfahren. Di e Lichtautomati k in moderne n Auto s nimm t Fahrerinne n un d Fahrer n einige s an Arbei t ab : Sie schalte t selbsttäti g da s Abblend- lich t ein , wen n es dunke l wird , ma n in ein e Tiefgarag e ode r durc h eine n Tunne l fährt . Be i Nebe l un d andere n diffuse n Lichtverhältnisse n arbeite t di e Automati k abe r oft nich t perfekt : Di e DEKR A Experte n raten , mit- zudenke n un d da s Abblendlich t vo n Han d einzuschalten . „Di e Lichtautomati k ha t vie l an Sicherheitsgewinn gebracht. Dennoc h sollt e ma n sic h nich t blin d au f di e Techni k verlassen“ , sag t Deni s Preissner , Unfallfor- sche r bei DEKRA . „Di e Licht- sensore n viele r Fahrzeug e unter- scheide n nu r zwische n Hel l un d Dunke l un d schalte n zumeis t be i Nebel , Nieselrege n ode r Gisch t nu r da s Tagfahrlich t ein , nich t abe r da s Abblendlicht . In neues- te n Fahrzeuge n werde n di e Sen- sore n imme r sensibler , trotzde m ist es wichtig , aufmerksa m zu bleibe n un d au f di e Lichteinstel- lun g zu achten.“ Im Tagfahrlicht-Modu s leuchte n di e Frontscheinwerfe r schwä- cher, di e Heckleuchte n bleibe n komplet t ausgeschaltet . Dami t ist da s Fahrzeu g vo n vor n un d vo n hinte n vie l schlechte r zu er- kenne n un d es kan n leichte r zu kritische n Situatione n kommen . Die Straßenverkehrs-Ordnung verlangt , auc h a m Tag da s Ab- blendlich t einzuschalten , wen n di e Sich t durc h Nebel , Schnee- fall ode r Rege n erheblic h beein- trächtig t ist (§ 17 Abs . 3 StVO) . Be i diffuse m Lich t müsse n di e Fahrende n in solche n Situatio- ne n somi t selbs t zu m Licht- schalte r greife n un d da s Ab- blendlich t aktivieren . „J e früher , dest o besser“ , sag t Preissner. Nebelscheinwerfer : Nahbereic h besse r ausgeleuchtet Di e Sich t verbesser t sic h bei dif- fuse m Lich t in de r Regel , wen n di e Nebelscheinwerfe r einge- schalte t werden . Dies e strahle n da s Lich t breite r ab al s da s nor- mal e Abblendlich t un d leuchte n di e Fahrbah n im Nahbereic h besse r aus . Ohn e Abblendlich t reduzier t sic h zugleic h di e Eigen- blendung . Ein Wechse l au f Ne- belscheinwerfe r ist bei erhebli- che r Sichtbehinderun g erlaubt , ein e Verpflichtun g besteh t abe r nicht . „Be i Nebelfahrte n im Dun- keln empfehlen wir, Nebel- scheinwerfer , sofern vorhanden , zusätzlic h zu m Abblendlich t ein- zuschalten , u m ein e optimal e Sich t un d Ausleuchtun g de r Fahrbahn zu erhalten“ , so Preis- sner . „Fernlich t ist bei Nebe l ode r Schne e dagege n weni g sinnvoll . Es verschlechter t di e Sich t durc h Eigenblendung.“ Nebelschlussleucht e für Sichtweitw e unte r 5 0 Meter Be i Sichtweite n unte r 50 Meter n ist es erlaubt , durc h da s Zu- schalte n de r Nebelschlussleuch- te für meh r Sicherhei t zu sorgen . Da s eigen e Fahrzeu g ist dan n selbs t bei dichte m Nebe l durc h da s hell e Rücklich t frühe r vo m nachfolgende n Verkeh r zu er- kennen . Die s bedeute t abe r auch , das s nich t schnelle r als 5 0 km/ h gefahre n werde n darf . Lichte t sic h de r Nebe l wieder , mus s di e lichtstark e Leucht e wiede r ausgeschalte t werden. „Vergesse n Si e nich t di e wich- tigste n Regel n für s Fahre n bei Nebel“ , beton t Unfallforsche r Preissner. „Sie lauten: Ge- schwindigkeit anpassen, Ab- stan d halte n un d sic h niemal s an schnel l vorausfahrend e Fahr- Sehen und gesehen werden Bei Nebel nicht auf Lichtautomatik verlassen Was zu tu n ist, wenn Straßenschäden Fahrzeugschäden verursachen Kleines Loch – großer Schaden SONDERPREIS E BEIM KAUF EINES REISEMOBILES ODER WOHNWAGENS UND BIS ZU ... 15% RABATT 15% RABATT 25% RABATT 10% RABATT IM SHOP AU F MARKISEN AU F VORZELTE AU F GA S UND GASFLASCHEN SCHOTTEN WOCHEN A B SOFORT M SS HAUS E E VOM 15. BIS 22.03. UNNEWEHR Service Service Nutzfahrzeuge Heinrich Becker GmbH Mühleneschwe g 9 49090 Osnabrück Telefon 05 41/68 55 62-0 Telefa x 05 41/68 55 62-29 V Ö i om lwechsel b s z r l r stau i . u Vo l e rat on h W K ke I r V - lassi r in m te H n ko peten n ände ! info@vw-becker.d e I www.vw-becker.de Niederlassung Osnabrück Klöcknerstr. 33, 49090 Osnabrück www.dekra-in-osnabrueck.de zeug e ‚anhängen‘ . Sons t drohe n di e leide r bei Nebe l typische n Massenunfälle. “ Si e lasse n sic h nu r vermeiden , wen n ma n jeder- zei t innerhal b de r überschau- bare n Streck e anhalte n kann . Au f Fahrbahnen , di e so schma l sind , das s entgegenkommend e Fahrzeuge gefährdet werden könnten , mus s ma n soga r inner- hal b de r halbe n überschaubare n Streck e stoppe n können . (Text : DEKRA) Elektroauto s werden günstiger , viel e Herstelle r senke n di e Lis- tenpreis e ode r gewähre n satt e Rabatte . Gleichzeiti g steige n be i einige n Anbieter n derzei t wiede r di e Preis e für de n Ladestrom . Viel e Neuwagenkäufe r frage n sic h deshalb , ob sic h ei n Stro- me r finanziel l lohnt . De r ADA C ha t eine n Vergleic h zwische n Diesel- , Benzin - un d E-Fahrzeu- ge n gemacht . Ergebnis : Ent- scheiden d ist vo r alle m de r Kauf- preis . Vergleichsgrundlag e ist imme r eine Vollkostenrechnung, die nebe n de m Listenprei s auc h sämtlich e Betriebs - un d War- tungskoste n bis hi n zu m Wert- verlus t - dem mit Abstand größ- te n Poste n - berücksichtigt . In einer aktuellen Berechnung (Herbs t 2024 ) zeig t sich , das s Verbrennermodell e in de r Ge- samtbetrachtun g oft noc h güns- tige r sin d als ihre in Ausstattun g un d Motorleistun g entsprechen- de n Elektro-Pendants . Zwa r sin d di e Anschaffungspreis e für E- Fahrzeug e tendenziel l gefallen , vo r alle m in de n kleinere n Fahr- zeugklasse n sin d di e Verbren- ner-Modell e abe r trotzde m noch preiswerter . Di e teil s hohe n La- dekoste n an öffentliche n Säule n un d di e derzei t ehe r gemäßigte n Preis e für Benzi n un d Diese l tra- ge n daz u bei , das s Verbrenne r kostenseiti g oft besse r daste- hen . So koste t de r Strome r BM W iX 2 eDrive2 0 knap p 50.00 0 Eur o in de r Anschaffun g un d schläg t mi t 72, 7 Cen t pr o Kilo- mete r zu Buche . Di e Verbrenner- Pendant s X2 sDrive20 i (Super- Plus ) un d X2 sDrive18 d (Diesel ) sind sowohl beim Kaufpreis (47.50 0 bzw. 48.00 0 Euro ) als auc h bei den Kilometerkoste n (72, 0 bzw. 68, 1 Cent ) günstiger. De n Berechnunge n (fün f Jahre , 15.00 0 Kilomete r jährlich ) lieg t ei n Dieselprei s vo n 1,5 8 Euro , Supe r 1,7 5 Euro , Supe r Plu s 1,8 4 Eur o sowi e ei n Stromprei s vo n 44 Cen t je Kilowattstund e zugrunde . Lau t Bundesverban d de r Energie - un d Wasserwirt- schaf t (BDEW ) zahl t de r Durch- schnittshaushal t zwa r aktuel l 41, 4 Cen t je kWh . Di e ADA C Experte n habe n sic h jedoc h für eine n leich t höhere n Prei s für di e Berechnungen entschieden, wei l E-Fahre r unterweg s auc h an teureren öffentlichen Säulen lade n müssen . Wie sic h ei n günstige r Anschaf- fungsprei s auswirkt , zeig t folgen- de s Gegenbeispiel : Di e Elektro- versio n de s Min i Countryma n schläg t mi t 56, 1 Cen t pro Kilo- mete r zu Buche, beid e Verbren- nerpendant s liege n meh r als 4 Cen t darüber . De r Anschaffungs- prei s de s Stromer s ist dabe i identisc h mit de m de s Benzi- ners : 36.80 0 Euro , de r Diese l ist soga r u m 1.50 0 Eur o teure r (38.30 0 Euro) . Wichti g für Autokäufer : Di e Fahr- leistun g ha t dami t oftmal s un- mittelba r Auswirkunge n au f di e Koste n - je meh r Kilometer pr o Jah r ei n Elektrofahrzeu g abspult , dest o wenige r koste t de r einzel- ne Kilomete r un d ums o größe r wir d de r Abstan d zu de n Ver- brennern . Auc h da s eigen e Ladeprofi l kan n ein e Roll e spielen . Zwa r falle n gering e Unterschied e bei m La- deprei s kau m ins Gewicht , we r abe r beispielsweis e nahez u aus- schließlic h zu Haus e mit güns- tige m Solarstro m lädt ode r gar kostenfrei beim Arbeitgeber, fähr t mit de m E-Aut o oft preis- werter . Würd e de r eingang s ge- nannt e BM W iX 2 ausschließlic h an de r heimische n Photovoltaik- Anlag e gelade n (Stromkoste n pro Kilowattstunde : 1 0 Cen t inkl . Abschreibungskosten ) werden , wäre n di e Kilometerkoste n um 5, 4 Cen t geringe r al s mi t de m Mischkalkulationsprei s vo n 44 Ct/kWh . Mi t dan n 67, 3 Cent pr o Kilomete r unterbiete t er di e Die- sel - un d Benzinversion . Di e Beispiel e zeigen : De r Kauf- prei s (un d dami t de r Wertverlust ) ist stet s de r größt e Kostenpunk t un d gib t de m Verbrenne r oftmal s noc h de n Vorzug . Be i genaue r Recherche und Berücksichti- gun g de s eigene n Ladeprofil s lasse n sic h abe r scho n jetz t kon- kurrenzfähig e Preisvorteil e be i Stromer n identifizieren . ADA C vergleicht Gesamtkosten für E-Autos und Verbrenner Kaufpreis und Ladeprofil entscheiden Felg e kan n es soga r zu eine m Verlus t de r Fahrzeugkontrolle kommen . Je nac h Beschädigun g kan n höchsten s noc h vorsichti g direk t in di e nächst e Werkstat t gefahre n werden . ACE-Tipp : Da- mi t die Gefah r weitere r Panne n un d Unfäll e möglichs t zeitna h ausgeräum t wird , empfiehl t es sich , Straßenschäde n be i de r Foto: pixabay

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4