eulenspiegel - Ausgabe 818

Anzeigensonderseite www.dereulenspiegel.de Seit e 2 << < Fortsetzun g vo n Seit e 1 „Di e Verbraucherinne n un d Ver- brauche r habe n Eckes-Granin i zu Rech t eine n Denkzette l ver- passt . De r Anbiete r ha t seine n hundertprozentige n Orangensaf t gestreck t un d auc h noc h ver- sucht , die s zu vertuschen“ , sag t Armi n Vale t vo n de r Verbraucher- zentrale . Da s Etiket t de r Flasch e de s Granin i Trinkgenus s Orang e se i nahez u unverändert , eine n Hinwei s au f di e neu e Zusam- mensetzun g de r Zutate n such e ma n vergebens . Lediglic h di e prominent e Auslobun g „10 0 % Fruchtsaft “ fehl e au f de r Ban- derole , werd e abe r unverständ- licherweis e nich t durc h di e An- gab e „5 0 % Fruchtsaft “ ersetzt. Be i eine r Stichprob e de r Ver- braucherschütze r in run d 2 0 End e Janua r eröffnet e di e Ra- henbroc k Grupp e di e umgestal- tete n Räumlichkeiten an de r Iburge r Straß e 22 6 un d präsen- tiert e di e Automark e Leapmoto r al s neue n Zuwach s im Fuhrpark . Nebe n Elektroantrie b biete t de r chinesisch e Herstelle r Fahrzeu- ge al s Rang e Extende r Varian- ten . Kleinwage n un d SUV' s mi t hohe r Reichweit e im geringe n Preissegmen t sin d ei n State- men t un d modernisiere n weiter- hi n da s wachsend e Angebo t de r Rahenbroc k Gruppe. Di e Kandidatenlist e zeig e lau t Verbraucherzentrale , das s ge- setzlich e Vorgabe n für ein e klar e Kennzeichnung von Mogel- packungen in Deutschland ebens o notwendi g seien . In an- dere n Länder n hab e ma n daz u bereit s Maßnahme n ergriffen : In Ungar n un d Frankreic h etw a müsste n di e Lebensmitteleinzel- händle r sei t de m vergangene n Jah r Mogelpackunge n mi t eine m Hinwei s am Regal kenntlic h machen . In Brasilien seie n soga r Warnhinweis e direk t au f de r Ver- packun g vorgeschrieben . „Abe r in Deutschlan d gib t es trot z An- kündigunge n un d Versprechun- ge n bishe r praktisc h keinerle i Vorgaben , u m dreist e Mogeleie n einzuschränken . Di e Politik läss t Verbraucherinne n un d Verbrau- che r sei t Jahre n im Stich“ , so Va- let . (Text : Verbraucherzentrale) Supermärkte n wa r da s Geträn k aktuel l nich t erhältlich . „Wahr- scheinlic h hat Eckes-Granin i di e Belieferun g eingestellt , wei l sic h da s Unternehme n un d di e Händ- ler nich t übe r de n Prei s einige n konnten“ , erklär t Valet . Ernte- ausfäll e durc h de n Klimawande l un d ein e Pflanzenkrankhei t bei Orangenbäume n habe n zuletz t zu massive n Preissteigerunge n für Orangensaftkonzentra t ge- führt , di e Saftproduzente n unte r Druc k setzen. Fü r Verbraucherschütze r Valet ist nachvollziehbar , das s Unter- nehme n versuchen, höher e Kos- ten an Verbraucherinne n un d Verbraucher weiterzugeben. Doc h schrumpfend e Füllmenge n un d der Verzich t au f wertvoll e Zutate n seie n de r falsch e Weg, u m Marge n zu sichern . „Stat t Shrink - un d Skimpflatio n brau- che n wi r meh r Preisklarhei t un d - wahrheit“ , forder t Valet . Di e feh- lend e Transparen z bei m Lebens- mitteleinkau f verärger t scho n länge r Verbrauche r un d Verbrau- cherinnen . Ein e aktuell e reprä- sentativ e Studi e de s Projekt s Lebensmittelklarhei t ha t gezeigt , das s 8 1 Prozen t vo n ihne n ver- steckte Preiserhöhungen als Täuschun g wahrnehmen . Mi t de r Mogelpackun g de s Jahre s rück t ma n di e Tricksereie n de r Unternehme n ins Rampenlicht . „Wir mache n somi t sichtbar , wa s di e Anbiete r liebe r verberge n würden“ , so Valet. Insgesam t 32.44 1 Verbrauche- rinne n un d Verbrauche r haben diese s Ma l an der Wah l teilge- nomme n un d dami t deutlic h meh r al s im vergangene n Jahr. Verbraucherzentrale fordert Kennzeichnungspflicht Mehr Schutz vo r Preistricks Bori s Pistoriu s ist mi t de r Justus- Möser-Medaill e geehr t worden . Oberbürgermeisteri n Katharin a Pötte r überreicht e de m Bundes- ministe r de r Verteidigun g di e höchst e Auszeichnun g der Stad t Osnabrüc k a m Donnerstag , 6. Februa r 2025 , im Friedenssaa l de s historische n Rathauses . In ihre r Laudati o erinnert e Pötte r an Pistorius ‘ eigen e Amtszei t als Osnabrücker Oberbürgermeis- ter . Von 200 6 bis 201 3 se i er maßgeblic h an viele n wichtige n kommunalpolitische n Weichen- stellunge n beteilig t gewese n – vo n de r Konversio n zahlreiche r ehemalige r britische r Militärflä- che n übe r de n Umba u der Stadt- hall e bis hi n zu m Ausba u de s Kita-Netzes . Pistoriu s hab e für ein e offensiv e Integrationspoliti k und das Friedensimage der Stad t gestande n un d sei in de r Stadtverwaltun g respektier t un d belieb t gewesen. Nach fas t zeh n Jahre n als nie- dersächsischer Innenminister sei er sei t seine r Ernennun g zu m fü r di e Wertschätzung , di e mi r heut e mi t diese r Ehrun g entge- gengebrach t wird.“ Di e Justus-Möser-Medaill e ist – einmal abgesehen von der Ehrenbürgerwürd e – di e höchst e Auszeichnung , di e di e Stad t Os- nabrüc k zu vergebe n hat . Mi t Bori s Pistoriu s gib t es nu n ins- gesam t 4 4 Preisträger . Zu de n bekannteste n zähle n de r Künst- ler Friedric h Vordemberge-Gilde- war t (1955) , Bundespräsiden t Theodo r Heus s (1956 ) un d der Schriftstelle r Eric h Mari a Re- marqu e (1964) . Di e Verleihun g de r Medaill e wir d vo m Ra t de r Stad t beschlossen . Si e sol l di e Würdigun g vo n Justu s Möse r mi t de r Ehrun g vo n Persönlichkeite n ode r Institutione n verbinden , die sic h in seine m Sinn e in hervor- ragende r Weis e u m da s öffent- lich e Woh l verdien t gemach t haben . Bori s Pistoriu s ist nac h Ursul a Flic k de r zweit e ehema- lig e Osnabrücke r Oberbürger- meister , der dies e Ehrun g erhal- ten hat. Bundesministe r de r Verteidigun g zu m beliebteste n Politike r in Deutschlan d aufgestiegen . Be i alle r bundespolitische n Promi- nen z hab e Pistoriu s abe r ni e de n Bezu g zu seine r Heimatstad t ver- loren . Wen n es u m da s Woh l de r Stad t gehe , sei „de r stolz e Schinkelaner “ für si e imme r an- sprechbar , betont e Pötter. Pisto- riu s sei ei n Man n de r klare n Worte , der sic h nich t scheue , unbequem e Wahrheite n unge- schmink t auszusprechen , etw a im Zusammenhan g mit de r Be- drohun g Europa s durc h Russ- land. Au f sein e Zusage n könn e ma n bauen . „Verlässlich , boden- ständi g un d geradeau s – viel- leich t ist diese r Bundesministe r de r Verteidigun g im beste n Sin- ne ei n ,typische r Osnabrücker‘“ , sagt e Pötter. Pistoriu s zeigt e sic h in seine r Dankesrede zutiefst bewegt. „Diese r Momen t ist fü r mic h vo n unschätzbare m Wert“ , betont e de r SPD-Politiker . Di e Auszeich- nun g mi t de r Möser-Medaille versteh e er nich t nu r als Aner- kennun g für das , wa s war , son- der n vor alle m auc h als Ver- pflichtun g für das , wa s kommt . Si e se i ei n Ansporn , mit Engage- ment , Leidenschaf t un d Herzblu t weite r de n Kurs zu halten. „Einig e sagen , ich hätt e vie l für Osnabrüc k getan“ , betont e Pis- torius . „Ic h kan n darau f nu r erwidern : Osnabrüc k ha t mi r vie l meh r gegeben . Ic h bin stol z da- rauf , in diese r Stad t aufgewach- se n zu sein . Ic h bin dankba r de n Menschen , di e mic h gepräg t un d begleite t haben . Ic h bi n dankba r Verleihung der Justus-Möser-Medaille Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ausgezeichnet Foto: Stadt Osnabrück/ Janin Arntzen Di e Q1 Energi e AG setz t sic h er- neu t für di e Regio n ein : Mi t eine r Spend e in Höh e vo n 4.00 0 Eur o unterstütz t da s Unternehme n di e barrierefrei e Sanierun g un d Neugestaltun g de s Kinderspiel- platze s a m Christliche n Kinder- hospita l Osnabrüc k (CKO ) in de r Johannisfreiheit. Da s Projekt größere n Beitra g für da s Projek t zu leisten. „Wir freue n uns , dieses wichtig e Vorhabe n de s Christliche n Kin- derhospital s Osnabrüc k unter- stütze n zu können . Ein inklusive r Spielplat z biete t Kinder n di e Chance , de n Klinikallta g zu ver- gessen , voneinande r zu lerne n un d positiv e Moment e zu erle- ben“ , beton t Frederic k Beck- mann , CE O de r Q1 Energi e AG. Mi t de r Spendenaktio n unter- streich t Q1 das gesellschaftlich e Engagemen t un d di e Verbun- denhei t mi t der Regio n Osna- brück . Di e Förderun g vo n sozia- le n Projekte n ist ein wichtige r Bestandtei l de r Unternehmens- philosophie. ziel t darau f ab, alle n Kindern , unabhängi g vo n ihre n individuel- le n Bedürfnissen , ein e inklusive un d sicher e Spielmöglichkei t zu bieten . Mi t eine m inklusiv ge- staltete n Spielplat z möcht e da s CKO de n oft schwere n Klinik- aufenthal t de r junge n Patiente n so angeneh m wi e möglic h ge- stalten . Spielgeräte , di e mit de m Rollstuh l ode r andere n Hilfsmit- tel n benutz t werde n können , zu m Beispie l ei n Rollstuhl-Tram- poli n ode r ei n unterfahrbare r Sandspieltisch, sollen hierfür angeschaff t werden . Nebe n de r Barrierefreihei t wir d auc h Wer t au f ei n moderne s Desig n un d nachhaltig e Materialie n gelegt . Insgesamt werden für das Projekt Mittel in Höhe von 120.00 0 Eur o benötigt . Di e Spendensumm e ist da s Ergeb- nis eine r traditionelle n Aktion : Q1 Mitarbeite r hatte n im Rah- me n ihre r Weihnachtstombol a knap p 2.00 0 Eur o gesammelt . Da s Unternehme n verdoppelt e diese n Betrag , u m da s Engage- men t seine r Belegschaf t weite r zu verstärke n un d eine n noc h 4.000 Euro Spende für das CKO Q1 unterstützt die Neugestaltung des Spielplatzes Foto: Q1 Energie AG/ L. Sollmann Zu m 1. Februa r 202 5 habe n di e Stadtwerk e Osnabrüc k di e Tarif e in ihre n Bäder n angepasst . Im Schnit t sin d di e Preis e u m etw a fün f Prozen t gestiegen . „Wie viel e ander e Branche n spüre n auc h wir de n Druc k steigende r Kosten . Di e Hauptfaktore n sin d dabe i di e nac h wi e vor hohe n Energiepreis e sowi e di e gestie- gene n Lohnkosten . Trotz unsere r Bemühunge n u m Energieeffi- zien z müsse n wir eine n Teil die- se r Mehrbelastunge n an unser e Gäst e weitergeben“ , erklär t Bä- derche f Torste n Krier . Zude m wachse n auc h di e Aufwendun- ge n für di e Instandhaltun g de r Bäder . „Unse r Netteba d wurd e außerde m ein e weiter e Möglich- keit , im Moskauba d ihr e Bahne n zu ziehen . Konkre t öffne t da s Ba d auc h dienstag s ab 6 Uh r un d dami t zwe i Stunde n früher. Auc h weiterhi n könne n Stadt- werke-Energiekundinnen und -kunde n bei m Besuc h de r Bäde r un d de r Freizeiteinrichtungen kräfti g sparen . Übe r di e Stadt- werke-Vorteilswel t erhalte n sie zwanzi g Prozen t Rabat t auf all e Tarife. Ein e Übersich t übe r di e neue n Tarife in de n Stadtwerke-Bäder n gib t es im Interne t unte r www. swo.de/baeder-freizeit. vor 20 Jahre n neueröffne t – da s sieh t ma n ih m au f de n erste n Blic k nich t an . Abe r trot z de s gute n Zustand s wir d de r Inves- titionsbedar f natürlic h nich t klei- ner“ , so Krier. Zu m 1. Februa r stiege n di e Ein- trittspreis e in alle n dre i Bäder n un d in de r Loma-Saun a dahe r um etw a fün f bis siebe n Prozent . „Wir wolle n di e Preiserhöhun g so gerin g wi e möglic h halten . Den n unse r Zie l ist es , weiterhi n at- traktiv e un d erschwinglich e Frei- zeitmöglichkeite n für di e Osna- brückerinne n un d Osnabrücke r anzubieten“ , erklär t de r Bäder- chef . Gleichwoh l geh e es auc h darum , da s Defizi t de r Bäde r so gerin g wi e möglic h zu halte n – mit de n Preisanpassunge n kön- ne zumindes t ei n Teil de r gestie- gene n Koste n abgefeder t wer- den . Im Zug e de r Bauarbeite n an de r Vehrte r Landstraß e biete n di e Stadtwerke weiterhin einen „Umwegtarif “ fü r da s Netteba d an : De r Basistari f in de r Sport - un d Erlebniswel t verlänger t sic h automatisc h u m 60 Minuten . Außerde m gib t es zwe i Eur o Rabat t au f de n Tagestari f in de r Loma-Saun a be i Buchun g an de r Rezeption . Sei t Dezembe r gib t es für di e Frühschwimme r Preise in den Bädern steigen moderat Familien profitieren im Schinkelbad – Rabatt im Nettebad Fotos: eulenspiegel Neue Automarke in neuen Räumlichkeiten CKO Geschäftsführe r Michae l Richte r (l.) freute sich sehr über die Spende , die Frederick Beckman n (r., CEO bei Q1) überreichte.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU4